Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015, Auszeichnung, Startseite

Goldene Ehrennadel für „Chessys Papa“

Am gestrigen Freitagabend traf sich das gesamte DSJ-Team wie schon in den letzten Jahren zu einem gemeinsamen Abendessen, welches ein Dankeschön für die ehrenamtlichen Helfer sein und Motivation und Kraft für den durchaus anstrengenden letzten DEM-Tag geben soll.In diesem Jahr hatte der Abend einen besonderen Höhepunkt: Der DSJ-Vorsitzende, Malte Ibs, verlieh Gustaf Mossakowski die Goldene Ehrennadel der Deutschen Schachjugend. Gustaf ist seit Jahrzehnten ein zuverlässiger und engagierter ehrenamtlicher Mitarbeiter der Deutschen Schachjugend. Die große Anerkennung, die er dafür erfährt, zeigte sich bereits vor der Laudatio durch Jörg Schulz, als die Anwesenden Gustaf Mossakowski mit minutenlangem Applaus ehrten. Natürlich war auch Chessy mit von der Partie, denn Gustaf gilt nicht von ungefähr als „Chessys Papa“, entwirft und zeichnet er doch alles rund um das beliebte Maskottchen der DSJ und das - wie Jörg Schulz in seiner Rede betonte - immer ehrenamtlich und unentgeltlich, was gemessen an der dahintersteckende Arbeit alles andere als selbstverständlich ist. Begonnen als Turnierleiter in Bremen, übernahm Gustaf das Amt des Referenten für Allgemeine Jugendarbeit in der DSJ und war auch jahrelang Mitglied im Arbeitskreis Allgemeine Jugendarbeit. Bis heute ist er ein wichtiges Mitglied im Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und hat hier viel geleistet im Bereich der Homepage und bei der Erstellung von Werbematerialien, um nur zwei Beispiele zu nennen. Auch auf der DEM findet man ihn seit vielen Jahren in der Öffentlichkeitsarbeit und jeder Teilnehmer wird heute Abend eine von Gustaf entworfene Urkunde in seinen Händen halten. Auch wenn wir Gustafs Engagement hier nur auszugsweise darstellen können, sollte seine herausragende Leistung für die DSJ deutlich geworden sein. Wir sagen ein herzliches „Dankeschön“!

 

Chessy, freust du dich über die Ehrung von Gustaf, deinem Vater wie es heißt?Schon wieder dieser Unsinn, wie kann denn Gustaf mein Vater sein? Ich bin Chessy und er ist er.

Ja, aber …

Allerdings - Gustaf ist mein bester Freund in der Deutschen Schachjugend. Gemeinsam mit ihm habe ich mich als Leitfigur der DSJ aufgebaut. Immer wenn ich unterwegs war irgendwo auf der Welt, ob in Frankreich, Russland, letztes Jahr bei der WM in Brasilien, hat Gustaf das zeichnerisch begleitet.

Hat nicht aber Gustaf auch …

Mit ihm zusammen habe ich alle Werbemittel der DSJ entwickelt. Wenn wir ein T-Shirt gestalten, einen Flyer zu den verschiedenen Themen wie jetzt Mädchenschach, dann setzen wir uns zusammen und dann zeichnet Gustaf meine Ideen. Er ist sozusagen mein Sprachrohr für die Schachwelt.

Und ihr habt dann …

Also wie gesagt, Gustaf und ich arbeiten seit vielen, vielen Jahren, seit dem letzten Jahrhundert sogar, zusammen. Ich freue mich sehr für ihn, dass er von der DSJ geehrt wurde – warum eigentlich erst jetzt? – und beglückwünsche ihn von ganzem Herzen.Danke, Chessy, für dieses Gespräch!

| Schulschach, Startseite

Souveräner Hamburger Sieg in der WK I

Den Abschluß des erstmals ausgetragenen Deutschen Schulteam-Cups bildete am 2. Mai das Turnier der WK I, also der Schüler:innen bis zur 13. Klasse.

26 Teams kämpften um den höchsten Titel, am Ende setzte sich das Matthias-Claudius-Gymnasium aus Hamburg durch. Die zu sechst angetretenen Hansestädter...

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM, DVM 2020, Startseite

Freiplätze zur DVM 2020 in Willingen vergeben

Die Freiplätze für die DVM 2020 in Willingen, sprich für die Altersklassen U14, U14w, U16 und U20, wurden vergeben.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Kepler-Gymnasium Tübingen gewinnt die WK IV

Der 1. Mai war ein Tag des Schachvergnügens, denn die DSJ hatten seitens des Deutschen Schulteam-Cups die WK IV der Fünft- und Sechstklässler im Angebot.

Aus dem ganzen Bundesgebiet waren 22 Teams am Start, doch wie immer konnte am Ende nur eines an der Spitze stehen. Dies gelang in souveräner...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

dreieins-Grundschule Berlin-Pankow beste Grundschule

Der letzte Freitag im April stand ganz im Zeichen der WK Grundschule des Deutschen Schulteam-Cups. In dem an vier Brettern gespielten Online-Wettbewerb nahmen 30 Schulen aus ganz Deutschland teil.

Nach spannendem Verlauf setzte sich am Ende das Team der dreieins-Grundschule aus der Haupstadt durch...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite, Spielbetrieb, Sport, International

The Battle of the Baltic Sea - "Die Schlacht um die Ostsee" beginnt

Am 1. Mai findet die Schlacht um die Ostsee statt. Seid dabei und spielt mit!

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

U14w Turnier – Knapp das Siegertreppchen verfehlt

Am Samstag fand wieder eines der berühmten internationalen Turniere der Altersklasse U14w statt. Im Zeitmodus 10+2 kämpften insgesamt 21 Teams um den Sieg. Im deutschen Team waren dieses Wochenende 9 Mädchen vertreten – alle gewillt, ihre besten Leistungen zu zeigen. Nach eineinhalb spannenden...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Thedorianum Paderborn siegt in der WK II

Die Schüler:innen bis zur 10. Klasse bestritten am Samstag, den 24. April, ihre Wettkampfklasse des Deutschen Schulteam-Cups 2021. Aus dem gesamten Bundesgebiet fanden sich 28 Teams virtuell zusammen und spielten in sieben Runden das Siegerteam aus.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Mädchen der Wilhelm-Neuhaus-Schule Bad Hersfeld siegreich

Am Feitag, den 23. April, ging der Deutsche Schulteam-Cup in seine nächste Runde. Diesmal traten Grundschulmädchen gegeneinander an und ermittelten in fünf Runden das beste Team.

weiterlesen
| Startseite

Perfektionismus im Schach

Wissenschaftliche Studie für 14 bis 18-jährige in Landes- und Bundeskader

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Georg-Cantor-Gymnasium Halle gewinnt Schulteam-Cup der WK M

Ohne eine einzige Niederlage gewann das Georg-Cantor-Gymnasium aus Halle. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen