Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach

Gesucht: Schachschulen 2020

In einer Gemeinschaftsaktion suchen Barclaycard, Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung e.V. Schulen, die bereit sind Schach zu ihrem Schulschwerpunkt zu machen und sich bis zum Jahre 2020 zertifizieren zu lassen als Deutsche Schachschule.

Präambel

In den letzten zehn Jahren hat sich Schach an Schulen explosionsartig entwickelt. Zu den vielen Gymnasien und Gesamtschulen sind vor allem Grundschulen hinzugekommen. Alle haben Schach in ihr Profil aufgenommen, haben es teilweise in den Stundenplan integriert. Viele Schulen haben sich zertifizieren lassen als Deutsche Schachschule, eine Auszeichnung der Deutschen Schachjugend, die für 5 Jahre verliehen wird.Ziel der Gemeinschaftsaktion ist es nun, diesen Kreis um bis zu 10 Schulen zu erweitern.Und zwar um Schulen, die früher überall als Volks- und Realschule bekannt waren und in der heutigen Schullandschaft firmieren als Schulen, die zum ersten oder zweiten Bildungsabschluss führen (Haupt-, Realschulen, HR-Zweige der kooperativen Gesamtschulen, Oberschulen, Verbundschulen, Stadtteilschulen, Gemeinschaftsschulen, Werkrealschulen, Regionalschulen, Mittelschulen und gleichgestellte Schulen).Bevorzugt werden Schulen gesucht, die ihre Bildungsarbeit in einem schwierigen sozialen Umfeld leisten. Denn gerade dort kann Schach eine wichtige Lernhilfe sein, kann Schach die Schülerinnen und Schüler stark machen.


Das Projekt

Das Projekt „Schachschule 2020“ ist ein gemeinschaftliches Projekt der Deutschen Schachjugend (Arbeitskreis Schulschach), der Deutschen Schulschachstiftung e.V. und von Barclaycard.ZielZiel ist es, ca. 10 Schulen (wie oben beschrieben) bis ins Jahr 2020 an das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ der Deutschen Schachjugend heranzuführen. Viele Schulen nutzen Schach in verschiedenen Bereichen des Schulalltags. Mit Hilfe des Projekts sollen sowohl inhaltliche, wie strukturelle und auch finanzielle Hilfen für interessierte Schulen geleistet werden.Innerhalb der nächsten Jahre sollen Schulen auf ihrem Weg begleitet werden Schach auf unterschiedliche Weise in ihr Schulprofil aufzunehmen. Dabei ist es nicht von Bedeutung, ob eine Schule bislang schon Erfahrungen mit Schach im Schulalltag gesammelt hat.


Bewerbung:

Es können sich aus dem gesamten Bundesgebiet Schulen, wie oben definiert, bei der Deutschen Schachjugend (Geschäftsstelle) oder der Schulschachstiftung bewerben.Dies geschieht formlos per Brief, Fax, Mail an die unten angegebenen Adressen mit einer kurzen Beschreibung der Schule, der Zusammensetzung der Schülerschaft, der Motivation, warum manDeutsche Schachschule 2020 werden möchte.


Anmeldung bis zum 01. November 2015

Alle weiteren Informationen und Details findet Ihr in der PDF Datei.

| Startseite, DEM 2020

Informationen zur DEM 2020

Informationsschreiben zu dem Planungsstand der diesjährigen DEM 2020

weiterlesen
| Fairplay, Startseite

Fairplay Initiative zum erkunden

Ein Zitat, ein Geburtstag und der Fairplay Gedanke

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Schließung der Geschäftsstelle

(Update 25.03.2020)

Aufgrund der Maßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus wird die Geschäftsstelle der DSJ und des DSB weiterhin geschlossen bleiben.
Sollte es Änderungen zu der Situation der Geschäftsstelle geben, werden wir euch über die Webseite weiterhin informieren. 

Anfragen, die uns...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Aktuelle Mitteilung zum Coronavirus

Mitteilung vom 15.03.2020

weiterlesen
| Verband, Schulschach, DSM, DEM 2020, TOP Meldung

Statement Corona bzgl. DSM & DEM

 

Berlin, 13. März 2020

Liebe Schachfreunde,

 

heute Abend haben der Schulschachbereich, der Spielbetrieb und der Geschäftsführende Vorstand der Deutschen Schachjugend eine Telefonkonferenz abgehalten und beschlossen, an den Planungen zur Durchführung der Deutschen Schulschachmeisterschaften Mitte...

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Qualitätssiegel, Jugendversammlung, Startseite

DSJ geht in die nächsten 50 Jahre

Jugendversammlung 2020 in Freiburg

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchen-Grand-Prix, Sport

Finale Mädchen Grand Prix 2019/2020

Frieda von Beckh und Viktoria Meier heißen die Siegerinnen

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Sport, Startseite

Finale Mädchen Grand Prix gestartet

Erstmals konnten sich aus vier regionalen Grand Prix Turnieren (Baden/Württemberg, Hessen, NRW, Thüringen/Sachsen) die Teilnehmerinnen für die Turniere U25 und U12 qualifizieren. 37 Mädchen hatten gemeldet, doch die aufkommende Grippewelle – nicht Coronavirus – ließ 3 passen. Dass es nicht noch mehr...

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung

Und … cut! Videowettbewerb beendet

Im letzten Jahr hat der Deutsche Schachbund mit Unterstützung der Schachjugend einen Imagefilm-Wettbewerb ausgeschrieben. Ziel war es, das Spiel der Damen und Könige mit einem Kurzfilm von 1 bis 4 Minuten möglichst interessant darzustellen.
Zum Jahreswechsel hat die Jury nun ein Urteil gefällst. Um...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung

Mädchen- und Frauenschachkongress 2020 in Salzburg

Einige von euch kennen ihn bestimmt bereits, unseren Mädchen- und Frauenschachkongress.

Acht Jahre in Folge haben wir die Veranstaltung bereits durchgeführt: gemeinsam haben wir über Themen wie Stereotypen, spezifisches Training für Mädchen und Preisgelder diskutiert. Wir haben gemeinsam neue...

weiterlesen