Zum Hauptinhalt springen
 
| Kinderschach, TOP Meldung

Erfolgreicher Projektabschluss „Kinderschach in Mitteldeutschland“

In 100 Kindereinrichtungen in Sachsen-Anhalt lernen die Kleinsten das Spiel der Könige

Kürzlich fand im Kultursaal in Walbeck die zehnte und letzte Schulung im Rahmen des Projektes „Kinderschach in Mitteldeutschland“ statt. Insgesamt 129 ErzieherInnen und Pädagogen aus 100 Kindereinrichtungen wurden in diesem Herbst in einer Ganztagsschulung befähigt, Kinder spielerisch an Schach heranzuführen.

Dass unter Ihnen viele Schachneulinge waren, stellte keinesfalls ein Problem dar. „Für eine Teilnahme an der Weiterbildung ist die Kenntnis der Schachfiguren und Züge für die ErzieherInnen hilfreich, aber keineswegs notwendig. Entscheidend ist der Wille und das Engagement – und das war bei allen spürbar.“, stellt Dirk Jordan, Vizepräsident von „Kinderschach in Deutschland e.V.“, fest.

Franziska Stein und Beate Palfi aus dem Naturkindergarten-Sonnenschein in Gerbstedt nahmen an der Weiterbildung in Walbeck teil. „Bisher wird bei uns noch kein Schach angeboten. Wir sind heute hergekommen, um zunächst selbst die Grundregeln zu erlernen, aber auch, um zu erfahren, wie wir den Kindern das Schachspiel beibringen können.“, erklärt Frau Palfi. „Unsere Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Es wurde alles sehr lebendig und verständlich erklärt. Die kindgerechte Methodik im Zusammenspiel mit den tollen Materialien, die wir erhalten, haben uns überzeugt. Wir werden jetzt mit Kinderschach in unserer Einrichtung beginnen.“, freut sich Franziska Stein.

Die TeilnehmerInnen entdeckten den weitreichenden Wirkungskreis des Spieles. Denn neben Matheverständnis, Lesen oder Sprache wird auch viel Fantasie, Sozialverhalten oder das Wahrnehmungsverständnis angeregt. Alles Eigenschaften, die später in der Schule, der beruflichen Ausbildung und im Beruf wichtig sind. Zudem kann es generationsübergreifend gespielt werden, ist barrierearm und eignet sich so auch gut für integrative Einrichtungen.

Die Referenten vermittelten in den insgesamt zehn Schulungen den äußerst interessierten TeilnehmerInnen Schritt für Schritt die Grundkenntnisse zum Schachbrett, den Figuren, deren Zugweise und allgemeinen Schachregeln. Immer mit Blick auf eine kindgerechte Vermittlung wurden den Pädagogen hilfreiche Lehrsätze, kurzweilige Spielübungen und eine breite Variation an methodischen Hilfsmitteln (Schachkarten, -würfel, …) an die Hand gegeben.

Organisiert wurde das Projekt mit finanzieller Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt vom Verein „Kinderschach in Deutschland“.

Weitere Informationen, kurze Berichte und Bilder zu den Schulungen sowie Stimmen der TeilnehmerInnen zur Weiterbildung finden Sie hier: http://kinderschach-in-deutschland.de/schulungen-kinderschach-in-mitteldeutschland/

 

Patrick Wiebe

Beauftragter für Kinderschach

| DVM, DVM 2019

Borussia Lichtenberg souveräner Deutscher Meister

Wie vorausgesagt ließ sich Borussia Lichtenberg nicht mehr bezwingen, auch wenn der Hamburger SK in Runde sechs alles versuchte und für den einzig knappen Sieg von Borussia sorgte. Doch eben ein Sieg mit 2,5:1,5. In Runde 7 dann wieder ein deutlicher Erfolg mit 3,5:0,5 gegen den aktuellen Deutschen...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Feuerwerk und Titelgarantien in der u14w

Heute sollte sie fallen, die Vorentscheidung im Titelrennen...naja, zumindest haben wir damit unseren letzten Bericht beschlossen...es konnte ja keiner ahnen, was uns am heutigen Tag alles passieren würde.

Lasset uns beim Anfang beginnen. 6:45 Uhr und noch immer ist keine Lübeckerin im Speisesaal...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Marathon in der U14 und U16

In der U12 konnten die Barnimer Schachfreunde ein 2-2 gegen Kreuzberg holen und Bad Homburg gegen die Schachzwerge Magdeburg. Im Duell der Startranglistennachbarn setzte sich Ingelheim gegen Wolfratshausen, Neureut gegen Karlsruhe und Kerpen gegen Erlangen durch.

Am Nachmittag setze sich der...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

DVM U10 schon entschieden?

Natürlich nicht, denn wir sind ja erst bei 5 von 7 zu spielenden Runden angelangt. Und doch hat man den Eindruck aus den bisher gespielten Runden gewonnen, als ob der Meistertitel nur an Borussia Lichtenberg gehen kann. Zu souverän haben sie bisher gespielt und führen mit 10 Mannschaftspunkten das...

weiterlesen
| DVM 2019, DVM

Ausgekämpft, Ungeschlagen und Wiederholungen, Merkmale des 2. Tages der DVM u14w

 

 

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Premiere in der U10 mit kleinerem Teilnehmerfeld

Es ist bekannt, wer Schach bei seinen Kindern fördert, muss sich die letzte Woche im Jahr für die Deutschen Vereinsmeisterschaften freihalten. Das gilt besonders für die DVM U10, da dort ja ganze Familienclans teilnehmen. In diesem Jahr mussten jedoch einige Familien auf die gewohnte Fahrt nach...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Tag 1 in Magdeburg: Die Spiele beginnen

Der erste Tag brachte bereits einige Überraschungen mit sich. In der U12 konnte Wolfratshausen Grün-Weiß Leipzig ein 2:2 abnehmen und Bad Homburg gewann überraschend gegen Weimar. In der Nachmittagsrunde holte Ingelheim, die heute nur zu dritt antreten konnte, ein 2:2 gegen Karlsruhe. Die NRWler...

weiterlesen
| DVM 2019, DVM

Schachjugend überkommt Neumünster - DVM u14w

In Neumünster streiten in den kommenden Tagen bis Silvester 17 Mannschaften um den Titel Deutscher Vereinsmeister u14w. Ausgerichtet wird das norddeutsche Spektakel zum dritten Mal in Folge von TuRa Harksheide!

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Magdeburg im Lichterglanz

Pünktlich zur Anreise des DSJ-Orga Teams erstrahlte die Stadt im weihnachtlichen Lichtermeer. An allen Laternen und Brunnen funkelten Sterne und andere Lichtermotive. Doch dies blieb den unermüdlichen arbeitenden Helfenden im Maritim Hotel Magdeburg verborgen. Bis in die späten Abendstunden wurden...

weiterlesen
| DVM 2019

149 Teams bei Deutschen Vereinsmeisterschaften erwartet

Der zweite Weihnachtsfeiertag. Für viele Familien geht es nochmal zu den Großeltern und Eltern. Ein letztes Mal Kaffee und Kuchen, ein letztes Mal Weihnachtsgeschichten. Einige Schachspieler haben jedoch ein anderes Ziel: Die Deutschen Vereinsmeisterschaften. In Vierer-Mannschaften bzw....

weiterlesen