Zum Hauptinhalt springen
 
| Kinderschach, TOP Meldung

Erfolgreicher Projektabschluss „Kinderschach in Mitteldeutschland“

In 100 Kindereinrichtungen in Sachsen-Anhalt lernen die Kleinsten das Spiel der Könige

Kürzlich fand im Kultursaal in Walbeck die zehnte und letzte Schulung im Rahmen des Projektes „Kinderschach in Mitteldeutschland“ statt. Insgesamt 129 ErzieherInnen und Pädagogen aus 100 Kindereinrichtungen wurden in diesem Herbst in einer Ganztagsschulung befähigt, Kinder spielerisch an Schach heranzuführen.

Dass unter Ihnen viele Schachneulinge waren, stellte keinesfalls ein Problem dar. „Für eine Teilnahme an der Weiterbildung ist die Kenntnis der Schachfiguren und Züge für die ErzieherInnen hilfreich, aber keineswegs notwendig. Entscheidend ist der Wille und das Engagement – und das war bei allen spürbar.“, stellt Dirk Jordan, Vizepräsident von „Kinderschach in Deutschland e.V.“, fest.

Franziska Stein und Beate Palfi aus dem Naturkindergarten-Sonnenschein in Gerbstedt nahmen an der Weiterbildung in Walbeck teil. „Bisher wird bei uns noch kein Schach angeboten. Wir sind heute hergekommen, um zunächst selbst die Grundregeln zu erlernen, aber auch, um zu erfahren, wie wir den Kindern das Schachspiel beibringen können.“, erklärt Frau Palfi. „Unsere Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Es wurde alles sehr lebendig und verständlich erklärt. Die kindgerechte Methodik im Zusammenspiel mit den tollen Materialien, die wir erhalten, haben uns überzeugt. Wir werden jetzt mit Kinderschach in unserer Einrichtung beginnen.“, freut sich Franziska Stein.

Die TeilnehmerInnen entdeckten den weitreichenden Wirkungskreis des Spieles. Denn neben Matheverständnis, Lesen oder Sprache wird auch viel Fantasie, Sozialverhalten oder das Wahrnehmungsverständnis angeregt. Alles Eigenschaften, die später in der Schule, der beruflichen Ausbildung und im Beruf wichtig sind. Zudem kann es generationsübergreifend gespielt werden, ist barrierearm und eignet sich so auch gut für integrative Einrichtungen.

Die Referenten vermittelten in den insgesamt zehn Schulungen den äußerst interessierten TeilnehmerInnen Schritt für Schritt die Grundkenntnisse zum Schachbrett, den Figuren, deren Zugweise und allgemeinen Schachregeln. Immer mit Blick auf eine kindgerechte Vermittlung wurden den Pädagogen hilfreiche Lehrsätze, kurzweilige Spielübungen und eine breite Variation an methodischen Hilfsmitteln (Schachkarten, -würfel, …) an die Hand gegeben.

Organisiert wurde das Projekt mit finanzieller Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt vom Verein „Kinderschach in Deutschland“.

Weitere Informationen, kurze Berichte und Bilder zu den Schulungen sowie Stimmen der TeilnehmerInnen zur Weiterbildung finden Sie hier: http://kinderschach-in-deutschland.de/schulungen-kinderschach-in-mitteldeutschland/

 

Patrick Wiebe

Beauftragter für Kinderschach

| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.

Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.

 

 

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

weiterlesen
| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen