Zum Hauptinhalt springen
 
| Innovationstopf

Ein Ungewöhnlicher Trainingsnachmittag

Mit Helm zum Schachtraining? Und mit einem Sack voll Karotten? Das mag auf den ersten Blick seltsam erscheinen. Aber  tatsächlich: So ausgerüstet trafen sich 8 Kinder und 4 Trainer des SV Stuttgart-Wolfbusch am 10. Oktober 2015 um 14.00 Uhr, allerdings nicht in ihrem üblichen Vereinsheim, sondern im Reitstall Räuchle in Schwieberdingen.

Dort wurden sie bereits von 5 Mädchen erwartet, die ihnen  als erstes den Reitstall, die Sattelkammer, den Heuboden(„Was ist nochmal der Unterschied zwischen Stroh und Heu?“)  und natürlich die Pferde zeigten. Vor denen hatten einige der Schachkinder noch ein bisschen Respekt. Schließlich sind sie viel kleinere Pferde gewöhnt.

Nach dieser Besichtigung ging es dann für alle ins ‚Reiterstüble‘. Dort waren schon mehrere Schachbretter aufgebaut und nach einer kurzen Vorstellungsrunde begann dann auch schon das Training. Hier freuten sich die Mädchen endlich auch einmal in der Überzahl zu sein. Die Kinder waren in kleine Gruppen eingeteilt und konnten an verschiedenen Stationen Taktik, Endspiel, oder Eröffnungen trainieren; teilweise mit Hilfe des Methodenkoffers. Zwischendurch konnten die Kinder das Computerspiel Fritz&Fertig ausprobieren. Die Stallmädchen konnten größtenteils noch kein Schach. Sie machten aber schnell Fortschritte und  konnten das Erlernte später mit den Schachkindern üben.

Nach einiger Zeit hatten jedoch alle genug vom Training und es ging wieder nach draußen. Dort durften die Kinder dabei helfen die Pferde zu putzen. Danach durften sie sich endlich selbst in den Sattel schwingen und reiten.  Obwohl die Pferde einigen unserer Teilnehmer noch immer nicht ganz geheuer waren, trauten sich alle aufs Pferd und wollten nach kurzer Zeit gar nicht wieder absteigen.

Aber allmählich wurde es Abend und die Teilnehmer erwarteten sehnsüchtig den Pizzalieferanten… und natürlich ihre Eltern. Mit Pizza sowie selbstgemachten Salaten und Nachtisch ließen wir also in großer Runde im ‚Reiterstüble‘ den Abend ausklingen.

Der Tag im Reitstall hat allen viel Spaß gemacht und wir werden die Aktion auf jeden Fall bald wiederholen.

| Mädchenschach, TOP Meldung, Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung, Mädchenschach

Mädchenschach gemeinsam stärken – Kongress 2025 inspiriert mit vielen Ideen

Ein Wochenende voller Austausch, Motivation und neuer Impulse: Beim Mädchenschachkongress 2025 in Frankfurt trafen sich rund 40 engagierte Teilnehmende, um gemeinsam an der Zukunft des Mädchenschachs zu arbeiten. Workshops, Vorträge und kreative Aktionen sorgten für frische Perspektiven – und...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2025: U20w & Nachrückmöglichkeiten

Für die U20w sind bereits acht Teams angemeldet - seid ihr die nächsten? Für die Altersklassen U12 und U12w werden zudem noch Nachrücker gesucht.

weiterlesen
| Mädchenschach, TOP-Meldung, Mädchenschach, Startseite, Nachrichten, TOP Meldung

Einladung zur Regionalkonferenz - Mädchen- und Frauenschachprojekt

Regionalkonferenzen des Gemeinsamen Projekts von DSB und DSJ, um mehr Mädchen und Frauen für den Schachsport zu gewinnen.

weiterlesen
| Sport, Startseite, DLM 2025, TOP Meldung

DLM Runde 7 - Überraschungen auf dem Podium

Fünf Teams waren vor der Schlussrunde im Rennen um die Plätze 2 und 3, während NRW 1 dem Finale gelassen entgegen sehen konnte.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Startseite

Vielfalt bewegt – Schach für alle

Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 9: Das Ende

Sehen wir noch Verschiebungen auf den Podiumsplätzen? Wird Isaac Garner noch seine IM-Norm schaffen? Die letzte Runde beantwortet alle Fragen!

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 7 und 8

Während es im IM-Turnier noch um Normen gehen würde, stand für das GM-Turnier vor allem der Kampf um die Preisgeldränge auf der Agenda, denn hier hatte nur Ashot Parvanyan mit einem perfekten Lauf noch die Chance auf eine Norm.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM 2025

DLM Runde 6 - Der Deutsche Ländermeister ist gefunden!

Einzelrunden der Deutschen Ländermeisterschaften versprechen in der Regel viele ausgekämpfte Partien. Darüber hinaus nähern wir uns dem Ende des Turniers und so mancher Landesverband hat noch punktetechnischen Nachbesserungsbedarf.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM, Sport, Spielbetrieb

Tag der Deutschen Einheit - DLM Runde 4 und 5

Der Tag der Deutschen Einheit strotzt nur so vor Dynamik. Wir konnten heute acht mal 2 Mannschaftspunkte am Vormittag und 6x2 Mannschaftspunkte am Nachmittag vergeben. Aber der Reihe nach:

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 5 und 6

Jakob Leon Pajeken konnte den Aufschwung des Vortages nicht in Runde 5 übernehmen und unterlag Toms Katans.

weiterlesen