Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015

Die Tore schließen wieder!

Kaum kommt die DEM so richtig in Fahrt, ist das erste Turnier auch schon wieder vorbei. Nach drei Tagen Halt beim Kika-Turnier macht sich die Kutsche mit den tapferen Rittern und anmutigen Burgfräulein auf den Weg, allerdings hinterlassen diese einen bleibenden Eindruck auf der Burg. Gestern gaben sie nochmal Vollgas, bevor ein Sieger ermittelt war.

 

Es sollte bis zum Schluss dauern, bis ein Ritter zum König ernannt werden konnte. Denn nach der siebten Runde führte Jonathan Rosenhain die Tabelle mit einem halben Pünktchen Vorsprung an. Max Pick, Ben Hagenbeck-Hübert und Felipe Santos blieben in Schlagdistanz und lauerten nur auf einen Fehler des Führenden. Doch Jonathan blieb tapfer und besiegte Felipe, sodass er am Ende mit 6,5 Punkten auf dem Thron Platz nahm. Weitere Kronen und Zepter erhielten Ben als Zweiter, Joshua Sinnhöfer als Dritter und Lepu Coco Zhou als bestes Mädchen, begleitet von Nelly Adelmeyer und Frieda von Beckh. Zusätzlich bekam jeder Burgbewohner eine Ritterurkunde und konnte sich ein Präsent aussuchen.

 

Während den Runden war zudem wieder das Freizeitbüro geöffnet, wo nun neben den passenden Ritterhelmen auch Hüte für die Burgfräulein gebastelt wurden. Schick verziert mit diversen Schleifen blieben keine Wünsche offen. Apropos Wünsche, diese äußerten die Burgfräulein und Ritter zahlreich bei der Frage, wo die Reise nächstes Jahr hingehen soll. Man wird sich noch weiter zurück in der Zeitrechnung begeben, denn das Motto des nächsten Kika-Turniers wird „Dinosaurier“ sein. Dann werden hoffentlich wieder viele bekannte Gesichter zu sehen sein, die  ihre Burgen gegen eine Höhle tauschen wollen. 

Zum KIKA 2015-Portal

| DEM, Startseite, TOP Meldung

Zentrale Ausrichtung der Deutschen Jugendmeisterschaften 2023 - 2026

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Runde 1 der Schach-WM – unser Jugendbericht

Heute um 16:30 Uhr Ortszeit startete in Dubai die Schach Weltmeisterschaft zwischen dem amtierenden Schachweltmeister Magnus Carlsen und seinem Herausforderer Jan Nepomnjaschtschi.

weiterlesen
| DVM 2021, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Verbandsinformation, Sport, Spielbetrieb, DVM

Verlegung der DVM 2021 ins Jahr 2022

Aufgrund der unaufhörlich steigenden Corona-Infektionszahlen hat der Vorstand der DSJ heute beschlossen, die DVM 2021 nicht am traditionellen Termin zwischen Weihnachten und Neujahr auszutragen. Stattdessen ist eine Verlegung ins Jahr 2022 geplant.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Schachjugend WM-Arena zum mitspielen

Spielt weltmeisterliche Schachzüge in unserer WM-Arena auf Lichess!

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit

WM-Jugendreporter:in

Für die kommenden WM-Partien suchen wir Kinder- und Jugendreporter:innen.

weiterlesen
| Startseite

Wer wird Weltmeister? Magnus Carlsen gegen Jan Nepomniachtchi

Morgen beginnt die Schach-Weltmeisterschaft 2021. Alles, was du über das Turnier wissen musst, erfährst du im Artikel vom Deutschen Schachbund.

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

Online-Training für Mädchen und junge Frauen - jetzt anmelden!

Der AK Mädchenschach bietet euch zukünftig eine kostenlose Online-Trainingsserie für Mädchen und junge Frauen an. Das Training wird von erfahrenen Schachspielerinnen geleitet und starten wollen wir mit dem Anfängerinnentraining von Rebecca.

weiterlesen
| Schulschach

Deutsch-polnisches Schulschachprojekt 'Wir geben Schach!'

Ein seitens des Deutsch-Polnischen Jugendwerks finanziertes Projekt möchte Kinder und Jugendliche über das Schachspiel miteinander in Kontakt bringen und bietet dazu Fachberatung, Lehrerfortbildung, Online-Wettbewerbe und Möglichkeiten zum Schüleraustausch zwischen polnischen und deutschen...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Neue Veranstaltungsreihe - Praxisforum Schulschach

Die gute Erfahrungen mit den Vereinsforen im Februar haben immer wieder zu Nachfragen geführt, wann denn weitere Veranstaltungen dieser Art angeboten werden. Jetzt ist es so weit, im Dezember startet das 'Praxisforum Schulschach', eine monatliche Vuideokonferenz zum Austausch aller am Schulschach...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite, TOP Meldung

Mädchen-Grand-Prix in Hessen ein voller Erfolg!

Nachdem der Mädchen Grand Prix trotz Corona bisher stets stattfinden konnte, wurde auch in diesem Jahr ein Anlauf gewagt. Insgesamt 20 Mädchen zwischen 6 und 15 Jahren kamen am Wochenende 12. bis 14. November 2021 in der Jugendherberge Oberreifenberg zusammen, um gemeinsam Schach zu spielen.

weiterlesen