Das Käthe-Kollwitz Gymnasium in Halberstadt sucht Spielmaterial - siehe Suche auf unserer Internetseite - für Schachangebote für und mit Flüchtlingen. Als in der Nähe in Wernigerode der Deutschland Cup stattfand, wandte sich das Gymnasium mit einem Spendenaufruf an die Teilnehmer und traf auf viele offene Ohren oder auch Geldbörsen. Die Teilnehmer des Deutschland Cups sammelten Figuren und Bretter für die Schule. Zum Teil kauften sie es beim Schachhändler vor Ort. Die Turnierveranstalter vom Verein Ran an's Brett stockten diese Sammlung noch mit einigen Spielen auf, so dass der Schule mit einer beträchtlichen Zahl an Spielsätzen geholfen werden konnte, die am Ende des Turnieres den Vertretern des Gymnasiums übergeben wurden. Wir sagen danke den Teilnehmern des Deutschland-Cups für diese spontane Hilfe und werden berichten, wie dieses Spielmaterial durch das Käthe Kollwitz Gymnasium zum Einsatz kommt. (Jörg Schulz)
04.12. Erstes Emiratisch-Deutsches Jugendschachturnier im Januar
weiterlesenJugendfreizeit der Schachfreunde Heidesheim e.V.
Bei den Schachfreunden Heidesheim e.V. mittlerweise fest etabliert – die jährliche Schachfreizeit in den Sommerferien, die in diesem Jahr 26 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 17 Jahren sowie sechs Betreuer in das Jugendgästehaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler führte.
Vormittags mussten...
weiterlesenWir stellen uns vor: Die Plettenberger „Schachpiraten“
Im Rentenalter, sehr ernst und in tiefes Nachdenken versunken- so stellt man ihn sich vor, den typischen Schachspieler.
Dass dieses Klischee längst nicht mehr zutrifft, beweisen die „Schachpiraten“ aus dem sauerländischen Plettenberg (NRW).
Einmal pro Woche entern 20-25 Jungen und Mädchen (!) ...
weiterlesenBericht vom 3. Schulschachkongress
Auf die Schulbank beim Schulschachkongress!
weiterlesen21.11. Die Zähmung des inneren Schweinehunds - Das Kooperationsseminar
Kooperationsseminar mit der Deutschen Schützenjugend und der FFK-Jugend „Die Zähmung des inneren Schweinehunds“ vom 01.- 03. April 2011 in Kassel
Liebe Schachfreunde,
zusammen mit der Deutschen Schützenjugend und der FKK-Jugend möchten Christopher Janke und ich Euch ganz herzlich zum...
weiterlesen20.11. Bericht vom Jugendsprecherseminar in Weimar (Nachtrag)
weiterlesen06.11. Weltneuheit beim Schulschachkongress: Schulschach-Methodenkoffer
weiterlesen3. November 2010: Nullkarenz-Regelung
„Groß ist die Macht der Gewohnheit“
– eine lange Debatte zur Nullkarenz
NSpL , 03.11.2010
Fragt man Spieler aus Sportarten wie Tennis oder Fußball, wann denn ein Wettkampf beginnt, wenn er für 10 Uhr angesetzt ist, erntet man verständnislose Blicke. Um 10 natürlich, wann denn sonst? – Nun,...
weiterlesen