Das Käthe-Kollwitz Gymnasium in Halberstadt sucht Spielmaterial - siehe Suche auf unserer Internetseite - für Schachangebote für und mit Flüchtlingen. Als in der Nähe in Wernigerode der Deutschland Cup stattfand, wandte sich das Gymnasium mit einem Spendenaufruf an die Teilnehmer und traf auf viele offene Ohren oder auch Geldbörsen. Die Teilnehmer des Deutschland Cups sammelten Figuren und Bretter für die Schule. Zum Teil kauften sie es beim Schachhändler vor Ort. Die Turnierveranstalter vom Verein Ran an's Brett stockten diese Sammlung noch mit einigen Spielen auf, so dass der Schule mit einer beträchtlichen Zahl an Spielsätzen geholfen werden konnte, die am Ende des Turnieres den Vertretern des Gymnasiums übergeben wurden. Wir sagen danke den Teilnehmern des Deutschland-Cups für diese spontane Hilfe und werden berichten, wie dieses Spielmaterial durch das Käthe Kollwitz Gymnasium zum Einsatz kommt. (Jörg Schulz)
Neu im Team
Arne Jachmann (35) verstärkt seit Anfang des Monats das DSJ-Team in der Berliner Geschäftsstelle.
Im April bei der Deutschen Schachjugend anzufangen, ist vermutlich wie ein Sprung ins kalte Wasser: So sind auch auf Arnes Schreibtisch direkt organisatorische Punkte unserer Mai-Termine gelandet. In...
weiterlesenGoldener Chesso - Bewerbungsphase bis zum 26. April verlängert
---Die Bewerbungsphase für den Goldenen Chesso wurde bis zum 26. April verlängert---
Der Goldene Chesso ist ein Preis für alle ehrenamtlich Aktiven in deutschen Schachvereinen. Das Ehrenamt ist unbezahlt aber unbezahlbar! Die DSJ sucht nun die besten Schach-Ehrenamtlichen Deutschlands, die sich in...
Bundesvereinskonferenz – ist das was für mich?
In Berlin parallel zur zentralen Bundesligaendrunde veranstalten der Deutsche Schachbund und die Deutsche Schachjugend ihre 2. Bundeskonferenz für Vereine. Und zwar vom 29.04. – 01.05.2018.
Warum soll man sich für die Konferenz anmelden? Was bringt einem das?
Hier einige Stimmen von...
weiterlesenFinale Teilnehmerfelder der Schulschachmeisterschaften
Der AK Schulschach hat über Anträge diskutiert, abgestimmt und final die Teilnehmerfelder der Wettkampfklassen der Deutschen Schulschachmeisterschaften 2018 festgelegt. Das größte Feld findet sich mit 78 Mannschaften in der WG G:
Die teilnehmenden Mannschaften der einzelnen Wettkampfklassen findet...
weiterlesenSK Neumarkt erneut Deutscher TOP-Schachverein Kinder- und Jugendschach
Bereits zum zweiten Mal nach 2013 wurde der Schachklub Neumarkt von der Deutschen Schachjugend mit dem Qualitätssiegel „Deutscher TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach“ ausgezeichnet. Bei der feierlichen Verleihung im Neumarkter Landratsamt war Daniel Häckler von der Deutschen Schachjugend voll...
weiterlesenSpieler/-in des Jahres - Wahllokal eröffnet
Die Deutsche Schachjugend will jährlich herausragende Sportlerinnen und Sportler mit dem Titel »Spieler/-in des Jahres« auszeichnen - und setzt dabei auf Eure Unterstützung! Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler hat dazu, wie in den vergangenen Jahren, eine Vorauswahl getroffen und präsentiert euch 21...
weiterlesenVincent Keymer gewinnt GRENKE Chess Open
Vincent Keymer schafft die Sensation und gewinnt das GRENKE Chess Open mit 8 Punkten aus neun Partien.
Von Setzlistenplatz-Nr. 100 (von 787) gestartet spielte er ein bärenstarkes Turnier und ließ auf seinem Weg zur Spitze mehr als 50 Großmeister hinter sich. Dreien davon stahl er selbst die...
DEM: Zweite Freiplatzrunde bis Mitte April
Noch bis 18. April werden Anträge online entgegengenommen
weiterlesenAusschreibung zur DLM über den Tag der deutschen Einheit
Erstmals ist die Meisterschaft zu Gast in Würzburg
weiterlesenDas Kandidatenfinale in Berlin zog alle an!
Es war gestern die Nachricht des Tages: Fabiano Caruana gewinnt mit einem Punkt Vorsprung das Kandidatenturnier in Berlin.
Auch wenn die Presse und die Spieler Anfangs nicht gut über die Rahmenbedingungen beim schachlichen Höhepunkt in Berlin berichteten, so kamen die Zuschauer doch zahlreich. Der...
weiterlesen