Zum Hauptinhalt springen
 
| Flüchtlinge werden Freunde

Broschüre DOSB Führungsakademie "Vereinsarbeit mit Flüchtlingen und Asylbewerbern" jetzt bestellen!

„Wir schaffen das“…… sagt nicht nur Bundeskanzlerin Angela Merkel, sondern sagen auch viele Vereine: Ob aus Sport, Kunst und Kultur, ob aus karitativen oder sonstigen (Non-Profit-) Bereichen heraus – alle packen an, lassen nicht nur Worte, sondern vor allem auch Taten folgen. Es ist phänomenal, was inzwischen an Projekten, Maßnahmen, Initiativen auf den Weg gebracht wurde und die alle nur das eine Ziel haben: zu helfen.Aus rechtlicher Sicht stellen sich aber auch Fragen, die bedacht und beantwortet werden sollten, will man sich nicht in Gefahr begeben, die gesetzlichen Grundlagen zu verlassen und gegen geltendes Recht zu verstoßen:

  • Sicher darf ein gemeinnütziger Verein nicht alles tun, was gut ist für Flüchtlinge – Was aber darf er auf der Grundlage welcher gesetzlichen Regelungen tun?
  • Wem gegenüber sind die Vereine bzw. deren Repräsentanten verantwortlich – den Flüchtlingen gegenüber unmittelbar oder aber mittelbar gegenüber bestimmten, für die Integration von Flüchtlingen eingesetzten Einrichtungen und Institutionen?
  • Und auch: Da der Zweck sicher nicht in jedem Falle die Mittel heiligt: Wo liegen die Grenzen aktiver Flüchtlingsarbeit von Vereinen? Wo ist auf besondere Achtsamkeit zu achten?

Die Fragen und Themen in der Praxis sind sehr vielseitig und vielschichtig und kreisen um die Kernfragen:

  • Was geht?
  • Was geht nicht?
  • Was ist bei der Realisierung von Maßnahmen sonst noch zu beachten?

Der Leitfaden für Vereinsvorstände soll die für die Praxis wichtigsten vereins-und steuerrechtlichen Fragen beantworten und Realisierungsmöglichkeiten aufzeigen: Wie geht man ein konkretes Vorhaben an? Was sollte der Vorstand beachten? Wie macht man es richtig, damit das gut gemeinte auch gut wird und nicht hinterher den Verein selbst in Schwierigkeiten bringt?

Herausgeber

Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679 KölnTel. 0221 – 221 275 94 /// Fax: 0221 – 221 220 14

Redaktion und inhaltlich verantwortlich

Stefan WagnerHorst Lienig

Copyright

Die Broschüre ist - bis auf die amtlichen Gesetzestexte - urheberrechtlich geschützt. Der Text ebenso wie Auszüge ganzer Unterkapitel dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers genutzt, vervielfältigt und verbreitet werden. Zitate sind mit entsprechendem Urheberhinweis nutzbar.

Kosten

Die Broschüre „Vereinsarbeit mit Flüchtlingen und Asylbewerbern“ kostet 9,80 € (inkl. MwSt. plus 2,20 € Versandpauschale/Einzelheft).

* Kostenfreie Updates:

Im Preis inbegriffen sind kostenfreie Aktualisierungen. Werden aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen Aktualisierungen notwendig, werden die veränderten Punkte in PDF-Form versendet. Dazu ist es notwendig, dass die Besteller(innen) der Führungs-Akademie ihre E-Mailadresse übermitteln (niewerth@fuehrungs-akademie.de).

Ansprechpartner

Toni Niewerth, Führungs-Akademie des DOSB /// [E-Mail: niewerth@fuehrungs-akademie.de]

Hier gibt es das Bestellformular.

| Startseite, Jugendaustausch

Ni Hao Deutschland

 „Ich denke, dass wir dort ein bisschen Schach spielen, uns dann das Land angucken werden und ein paar Tage Spaß haben werden. Das wird, denke ich, eine ganz lockere Sache werden.“

 

Dies war das Bild eines deutsch-chinesischen Austauschs, das uns unser damaliger Betreuer Malte Ibs  vor zwei Jahren...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

Ausschreibung deutsch-japanischer Austausch veröffentlicht!

Bist Du bereit, Dich mit anderen sportbegeisterten Jugendlichen auf eine einmalige Reise ins Land der aufgehenden Sonne zu begeben?

Der Deutsch-Japanische Simultanaustausch bietet Dir die Möglichkeit, genau das zu tun. Entdecke die Geschichte und Kultur Japans hautnah in den pulsierenden...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Deutsch-russischer Austauschvertrag geschlossen

Vergangenen Sonntag (07.02.2016) wurde im Rahmen des deutsch-russischen Jugendaustausches in Moskau der erste Austauschvertrag zwischen der DSJ und der RSSU (Russian State Social University) geschlossen. Die Direktorin Dr. Natalia Pochinok schloss den Vertrag über einen langfristigen Jugendaustasuch...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite, TOP Meldung

Die Deutsche Schachjugend in Moskau - das Tagebuch

Es liegt schon einige Jahre zurück, dass die Deutsche Schachjugend über die deutsch-russische Jugendstiftung am Jugendaustausch mit Russland beteiligt war.Im letzten Jahr kam dann aber die deutsche sportjugend wieder auf uns zu und schlug uns vor, einen neuen Partner auszuprobieren: Die Russian...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 12

Zwei hatten durchgemacht, alle anderen hatten sich doch entschlossen noch zwei, drei Stunden zu schlafen, bevor um 6.00 Uhr der Wecker klingelte, um letztmalig rechtzeitig zum Frühstück zu fahren und sich dann in den die Verkehrsschlacht zum Flughafen zu begeben.

Pünktlich um 12.30 Uhr konnten die...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 11

Es ist soweit, die letzte, neunte Runde steht an. Sie ist um 11.00 Uhr angesetzt, so dass es diesmal vom Frühstück direkt zur Uni in die Spielsäle ging. Für einige von uns hieß es noch mal zu punkten, um die 50 Prozentmarke zu erreichen. Leider gelang das nicht allen. Dafür konnte aber Daniel mit...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 10

Heute war der vorletzte Tag vor der Abreise und wir durften unseren Tag frei gestalten. Zur Abwechslung gab es heute zum Frühstück einmal genießbare Pfannkuchen, wonach wir uns auf den Weg in die Innenstadt gemacht haben. Unser erster Halt war in einem Buchladen, wo sich einige von uns russische...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 9

Unvorhersehbarer Weise sind wir auch heute mit dem Bus zur Jugendherbergskantine zum Frühstück gefahren, auch kreativ wie wir sind, sind wir dieses Mal eine Stunde früher losgefahren, und haben gar Bus und den Busfahrer gewechselt, was allerdings allgemeine Enttäuschung auslöste, da wir uns bereits...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 8

Der heutige Tag begann wie üblich mit der Fahrt zur Frühstückskantine. Heute war Makar dann auch wieder von der Partie.

Nach einer weiteren längeren Busfahrt hielten wir als erstens an einer Aussichtsplattform. Dort konnten wir die wunderschöne Skyline Moskaus bewundern. Doch dies war nicht der...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 7

Heute sind wir „ausnahmsweise“ wie immer um 9:15 Uhr, mit unserem allseits beliebten Busfahrer, zum Frühstück gefahren. Daraufhin verfolgten wir unseren Plan, in Richtung Tretjakow Galerie zu fahren. Bevor wir die Kunstgalerie betreten durften, besichtigten wir zunächst die „Liebesbrücke“, welche...

weiterlesen