Zum Hauptinhalt springen
 
| Akademie

Alter Glanz in neuen Kleidern - Die DSJ Akademie 2015

Der Ausfall der BKK Akademie in Rotenburg/Fulda als Ausrichtungsort der Akademie stellte den Vorstand der Deutschen Schachjugend vor große Herausforderungen. Galt es nun einen Ort zu finden, der ähnliche Voraussetzungen mit sich brachte und gleichzeitig möglichst zentral in Deutschland liegt.

 

Um so zufriedener zeigten sich die knapp 40 Teilnehmer mit dem Commundo Tagungshotel Darmstadt. Moderne Seminarräume, moderne Zimmer und ein reichhaltiger Grillabend am Samstagabend waren die Hotelhighlights. 

 

Aber nicht nur das Hotel trug zum Erfolg der nunmehr neunten Ausrichtung der DSJ Akademie bei. Der Freitagabend mit einer traditionellen Gruppendiskussion wurde vom Referenten Rainer Niermann zum Thema "Was kann die DSJ für ihre Vereine tun" gestaltet. Insbesondere wurde von den Vereinen und Bezirken für eine bessere Vernetzung und Zusammenarbeit geworben. Eine Aufgabe, der sich die DSJ annehmen wird.

Ab Samstag morgen hatten die Teilnehmer dann die Möglichkeit sich aus einer Palette von 14 Workshops aus verschiedensten Bereichen die eigenen vier Favoriten herauszusuchen. In Eineinhalbtagen konnte in den verschiedenen Blöcken wieder zahlreich diskutiert werden, ob z.B. "2.Dh5" der richtige Eröffnungszug für Schachanfänger ist, ob es richtig ist, den Bereich Mädchenschach zu fördern, wann und wie Ehrenamtliche geehrt werden sollten oder wie man beim Miteinander Grenzen erkennt und zeigt. 

Es konnten wieder viele schachliche Themen in den Bereichen Eröffnungskonzepte oder auch Endspieltechniken behandelt werden.  

Neben Organisatorischen Themen wie den Erläuterungen, wie man sich bei Zwischenfällen auf Meisterschaften rechtlich richtig verhält, der Einführung in die Ersthilfe oder auch der richtigen Turnierorganisation wurde es in manchen Gruppen dann auch mal laut. Plötzlich sprang die Tür auf und eine mit Bällen beworfene Partykarawane entschwand lachend aus dem Seminarraum. Referent Yves Reker zeigte eines seiner Gruppenbewegungsspiele und traf die Begeisterung der Teilnehmer ebenso wie Patrick Wiebe, als er den Methodenkoffer 2.0 vorstellte oder Martin Fischer, als er die neue Chessbase Cloud näher brachte. 

 

Nach eineinhalb Tagen und jeweils vier Workshops viel das Fazit für alle Teilnehmer, die wieder deutschlandweit von Schleswig-Holstein bis Bayern und Baden anreisten durchweg positiv aus. 

Ganz nebenbei konnte sogar noch was für das Jubiläumsjahr "15 Jahre Zukunftspartnerschaft mit terre des hommes" getan werden und knapp 250 Euro für den guten Zweck gesammelt werden. Auch das war ein Grund, dass Jörg Schulz, Geschäftsführer der Deutschen Schachjugend und Malte Ibs, Vorsitzender der Deutschen Schachjugend ein zufriedenes Resumee in der Feedbackrunde gaben. 

Ein großes Lob ging auch wieder an die Referenten. Es ist schon etwas besonderes Jahr für Jahr soviele Referenten zu finden, die komplett ehrenamtlich ihre Referate und Workshops zusammenstellen. 

 

Gespannt sein kann man nun schon auf das nächste Jahr. Nicht nur auf den Ort, sondern auch auf das zehnjährige Jubiläum der Veranstaltung. Stattfinden wird sie natürlich wieder - die Vorbereitungen haben schon begonnen. 

| Kinderschach, TOP Meldung

Erfolgreicher Projektabschluss „Kinderschach in Mitteldeutschland“

In 100 Kindereinrichtungen in Sachsen-Anhalt lernen die Kleinsten das Spiel der Könige

weiterlesen
| Schulschach, Lehrer des Jahres, TOP Meldung

Schachlehrer des Jahres 2015

Die Deutsche Schulschachstiftung und die Deutsche Schachjugend freuen sich, unter zahlreichen großartigen Bewerbungen folgenden zwei Schachlehrern zum Titel: Deutscher Schachlehrer 2015 gratulieren zu dürfen! 

Deutscher Schachlehrer BERND MALLMANN

Führte an seiner Schule in Trier Schach als Fach...

weiterlesen
| Newsletter

DSJ Newsletter 11 / 2015

weiterlesen
| Schulschachkongress, TOP Meldung, Schulschach

Auf zur Weiterbildung – wo, wann, wie?

Weiterbildung in Schachmethodik und Schachdidaktik beim 8. Schulschachkongress der Deutschen Schachjugend und der Deutschen Schulschachstiftung in Dresden vom 20. - 22. November 2015. Knapp 100 Lehrerinnen, Lehrer und Leiterinnen, Leiter von Arbeitsgemeinschaften kamen zusammen um ihre Kenntnisse zu...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Gewinner der Mädchenaktionswochen stehen fest

Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal die Mädchenaktionswochen ausgeschrieben. Diese fanden in einem zweiwöchigen Zeitraum um den 11. Oktober – den internationalen Mädchentag der Vereinten Nationen – statt. Alle Vereine, Landesverbände, Schach-AGs und Schachbegeisterte wurden dazu aufgerufen...

weiterlesen
| DVM, Startseite

Freiplatz für die DVM U14w

In der Altersklasse U14w der Deutschen Vereinsmeisterschaft hat eine Regionalgruppe auf einen Platz verzichtet. Der so freigebliebene Startplatz wird nun bundesweit ausgeschrieben. Vereine, die diesen Platz wahrnehmen möchten, müssen sich bis Donnerstag, den 3. Dezember, über das entsprechende...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

Für 150,00€ nach Russland? DSJ Jugendaustausch! Jetzt anmelden!

Die Deutsche Schachjugend lädt ein in Zusammenarbeit mit der Moskauer RSSU (Russian State Social University), dem nationalen russischen Koordinierungsbüro für den Jugendaustausch mit Deutschland und dem Turnierbüro des Moskauer Opens zum Jugendaustausch mit Russland!

weiterlesen
| DVM 2015

Ihr fragt, wir antworten!

In Folge des angebrochenen Meldeprozesses haben uns ein paar wiederkehrende Fragen erreicht. Wir haben sie einmal beantwortet und auf einer Seite zusammengestellt.Solltet Ihr weitere Fragen haben, so schreibt eine Mail an dvm@deutsche-schachjugend.de, wir bemühen uns um eine zeitnahe Beantwortung....

weiterlesen
| Grünes Band, TOP Meldung

Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V. werden mit dem Grünen Band für vorbildliche Talentförderung im Verein ausgezeichnet

2015 ist in puncto Auszeichnungen wohl das bislang erfolgreichste Jahr der Karlsruher Schachfreunde. Im Frühjahr die Auszeichnung als "TOP-Schachverein Kinder- und Jugendschach", dann der Gewinn des Sportjugend-Förderpreises der staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg und...

weiterlesen
| TOP Meldung

Flüchtlinge werden Freunde - Was tut die DSJ? - Die neue Internetseite!

Was tut die DSJ? Auf der neuen Internetseite "Flüchtlinge werden Freunde" erfahrt ihr alles zum Thema.

weiterlesen