Zum Hauptinhalt springen
 
| Kinderschach, Startseite

75.000 Euro Projekt in Sachsen-Anhalt gestartet!

Schach in Kindergräten und Kindertageseinrichtungen zu bringen ist, wie schon berichtet, dem Land Sachsen-Anhalt 75.000 Euro wert. Diese Finanzmittel wurden dem Verein „Kinderschach in Deutschland“ zur Verfügung gestellt, um bis Ende 2015 100 Kindereinrichtungen im Land mit Spiel- und Lehrmaterial auszustatten und die Erzieher, Erzieherinnen, Pädagogen zu schulen. Diese Schulung orientiert sich an der Methodik und Didaktik für den Schachunterricht, die von Harald Niesch und Dr. Dirk Jordan entwickelt wurde.

Innerhalb von wenigen Wochen waren landesweit die 100 Plätze vergeben. Damit hatte selbst der größte Optimist nicht gerechnet. Und es gibt sogar schon eine Warteliste, mit Hilfe derer man bestimmt versuchen wird, eine weitere Förderung in 2016 zu erreichen.

Am Freitag, den 11.09.2015, fiel im Rathaus von Stendal mit der ersten Weiterbildung der Startschuss für das Projekt. 13 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus 10 Kindereinrichtungen erhielten im Rathaus nach erfolgreicher Ganztagsschulung das „Kinderschachpatent für Erzieher und Pädagogen“.

Unter den Teilnehmern waren viele Schachneulinge und auch schon fortgeschritteneSchachkenner. Die bunte und engagierte Gruppe machte sich schnell mit denGrundkenntnissen und Regeln des Schachspiels vertraut. Die Referenten, Dr. Dirk Jordan und Dirk Michael, stellten nach intensiven acht Stunden zufrieden fest: „Viele Effekte, die wir durch Kinderschach erreichen wollen, haben wir heute auch bei den Teilnehmern beobachten können. Es wurde sehr viel an den Schachbrettern kommuniziert. Durch viele praktische Übungen und Spieleinheiten werden viele Kompetenzbereiche angesprochen. Der ganzheitliche methodische Ansatz wird von den Pädagogen gut angenommen.“

Einige Stimmen der Teilnehmer zur Weiterbildung:„Mir hat gefallen, dass man auch als Laie die Grundzüge des Schachspiels innerhalbeines Tages beigebracht bekommen kann. Dafür mein ausgesprochenes Lob!“„Sehr gute Erklärungen, gute Mischung aus Theorie und Praxis, sehr geduldigeDozenten.“„Sehr viel praktische Anwendungen, tolles Material.“„Einfach vermittelte Methodik für Kindergartenkinder.“„Die Abwechslung: Tisch-Demo, Beamer-Vortrag, Nachspielen am eigenen Brett. DieSpiel-Anregungen: Pferdeäpfelchen, Bauernkloppe, …“

Corinna Jordan & Jörg Schulz

 

| Öffentlichkeitsarbeit, TOP Meldung, Startseite

Die Antarktis steht im Schach!

Neun Wochen lang war das Forschungsschiff „Polarstern“ unterwegs in der Antarktis. Als Fahrtleiter des Eisbrechers trug Dr. Hartmut Hellmer die organisatorische Verantwortung für das Schiff und die 96-köpfige Besatzung. Zum ersten mal dabei war auch sein Schachbrett mit einem Satz Schachfiguren.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Souveräner Hamburger Sieg in der WK I

Den Abschluß des erstmals ausgetragenen Deutschen Schulteam-Cups bildete am 2. Mai das Turnier der WK I, also der Schüler:innen bis zur 13. Klasse.

26 Teams kämpften um den höchsten Titel, am Ende setzte sich das Matthias-Claudius-Gymnasium aus Hamburg durch. Die zu sechst angetretenen Hansestädter...

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM, DVM 2020, Startseite

Freiplätze zur DVM 2020 in Willingen vergeben

Die Freiplätze für die DVM 2020 in Willingen, sprich für die Altersklassen U14, U14w, U16 und U20, wurden vergeben.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Kepler-Gymnasium Tübingen gewinnt die WK IV

Der 1. Mai war ein Tag des Schachvergnügens, denn die DSJ hatten seitens des Deutschen Schulteam-Cups die WK IV der Fünft- und Sechstklässler im Angebot.

Aus dem ganzen Bundesgebiet waren 22 Teams am Start, doch wie immer konnte am Ende nur eines an der Spitze stehen. Dies gelang in souveräner...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

dreieins-Grundschule Berlin-Pankow beste Grundschule

Der letzte Freitag im April stand ganz im Zeichen der WK Grundschule des Deutschen Schulteam-Cups. In dem an vier Brettern gespielten Online-Wettbewerb nahmen 30 Schulen aus ganz Deutschland teil.

Nach spannendem Verlauf setzte sich am Ende das Team der dreieins-Grundschule aus der Haupstadt durch...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite, Spielbetrieb, Sport, International

The Battle of the Baltic Sea - "Die Schlacht um die Ostsee" beginnt

Am 1. Mai findet die Schlacht um die Ostsee statt. Seid dabei und spielt mit!

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

U14w Turnier – Knapp das Siegertreppchen verfehlt

Am Samstag fand wieder eines der berühmten internationalen Turniere der Altersklasse U14w statt. Im Zeitmodus 10+2 kämpften insgesamt 21 Teams um den Sieg. Im deutschen Team waren dieses Wochenende 9 Mädchen vertreten – alle gewillt, ihre besten Leistungen zu zeigen. Nach eineinhalb spannenden...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Thedorianum Paderborn siegt in der WK II

Die Schüler:innen bis zur 10. Klasse bestritten am Samstag, den 24. April, ihre Wettkampfklasse des Deutschen Schulteam-Cups 2021. Aus dem gesamten Bundesgebiet fanden sich 28 Teams virtuell zusammen und spielten in sieben Runden das Siegerteam aus.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Mädchen der Wilhelm-Neuhaus-Schule Bad Hersfeld siegreich

Am Feitag, den 23. April, ging der Deutsche Schulteam-Cup in seine nächste Runde. Diesmal traten Grundschulmädchen gegeneinander an und ermittelten in fünf Runden das beste Team.

weiterlesen
| Startseite

Perfektionismus im Schach

Wissenschaftliche Studie für 14 bis 18-jährige in Landes- und Bundeskader

weiterlesen