In der Wettkampfklasse (WK) III im Ostseebad Grömitz wurde das Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden Deutscher Schulschachmeister 2015. Zwei Spieler der sächsischen Schule erreichten bereits 2014 in der WK IV den Titel. Die Vizemeister vom Heinrich-Hertz-Gymnasium Berlin blieben ebenfalls ungeschlagen, sie teilten aber – neben dem Unentschieden gegen die Meistermannschaft – zwei weitere Male die Punkte. Auf dem dritten Platz landete Vorjahressieger Heimschule Lender aus Sasbach in Baden, die altersbedingt aber mit einem komplett neuen Team antraten.
In Hamburg trafen sich die Haupt-, Real- und zahlreiche weitere Schulen zu den Offenen Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK HR. Überlegener Sieger mit bei einer verlorenen Partie wurde die Schule Am Roten Berg Hasbergen aus der Nähe von Osnabrück, die damit ihren (allerdings in anderer Besetzung errungenen) Vorjahrestitel verteidigte. Auf dem zweiten und dritten Platz landeten die Realschule Bad Krozingen aus der Nähe von Freiburg vor der Grund- und Gemeinschaftsschule St. Jürgen aus Lübeck, nur einen Brettpunkt voneinander getrennt.
Heute früh begannen die Grundschüler ihr Turnier mit der Rekordzahl von 341 Spielerinnen und Spielern in 66 Teams. Nach dem ersten Tag sind noch Oftersheim (Baden), Hagen (Niedersachsen) und Groß Särchen (Sachsen) ohne Verlustpunkte.
27.04. Deutsche Schulschachmeisterschaften: WK III und HR entschieden, Grundschulen laufen
GM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner
Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!
weiterlesen
Plätze sichern für C-/D-Trainer:innenausbildung 2025/26
Die Anmeldefrist für das Basisseminar endet am 30. September - schnell sein lohnt sich!
weiterlesenChinaaustausch: Partnerschaft der Deutschen Schachjugend mit dem JiHong ChessClub Bengbu
Einblick in den Chinaaustausch. Interview mit Louis Nopper, ein Schachtrainer auf Reisen...
weiterlesen25 Jahre Partnerschaft Deutsche Schachjugend – Terre des Hommes: Die Jubiläumstombola zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2025
„Endlich mal zu Alba Berlin“ freute sich Michael Juhnke, langjähriger Ehrenamtlicher bei der Deutschen Meisterschaft. Aber was hat der Basketballbundesligist mit der Deutschen Meisterschaft zu tun. Und was hat das Kinderhilfswerk Terre des Hommes mit der Deutschen Schachjugend zu tun?
weiterlesenStarker Auftakt: Erste Regionalkonferenz „Mädchen- und Frauenschach“ in Stuttgart
Neue Impulse für die Zukunft des Schachs.
weiterlesenYouth Sport Connect
Organisiert von der schwedischen Nationalagentur brachte das Treffen rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Sportorganisationen aus ganz Europa zusammen, die sich in der Jugendarbeit und im Breitensport engagieren. Für mich als Beauftragter für Kinderschach der Deutschen Schachjugend...
weiterlesen5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.
Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg
weiterlesenDVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung
In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.
weiterlesenDVM 2025 - Ausrichter stehen fest
In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.
weiterlesen
Vom Vorstand in die Geschäftsstelle
Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.
weiterlesen