Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Schulschach

14.01. Die Schulen in Deutschland sagen ja zum Schach!

Wettbewerb Yes2Chess startet in seine zweite Auflage.

Gemeinsam sagen Barclyacard und die Deutsche Schachjugend auch in 2015 

 

wieder Ja zu Schach in der Schule.

 

 

Ausgeschrieben wird ein internationales Onlineturnier für Schulen bis 

 

zur 6. Klasse. Gespielt wird mit 5er-Mannschaften, wobei mindestens ein 

Mädchen Mitglied der Mannschaft sein muss - siehe Ausschreibung -. 

Jedes Land ermittel seinen Landesmeister, der dann zum Finale nach 

 

London fährt.

 

 

Das deutsche Finale wird im direkter Vergleich in Hamburg vom 

 

05.-07.06. gespielt. Die 4 Halbfinalisten des Onlineturnieres treten 

dort an und hinzu kommen 4 Mannschaften, deren Schulen sich über einen 

eigenen Projektwettbewerb quaifiziert haben - siehe eigene 

Ausschreibung. Die Projekte sagen alle: Ja zum Schach! Wir gehen mit 

Schach in die Öffentlichkeit, machen Schach zum Thema an unserer 

Schule. Eine Jury wählt die 4 besten Schulprojekte aus.

 

Wer Schach lieber im direkten Vergleich spielt, kann anstelle der 

Online-Vorrunden auch in diesem Jahr wieder klassische Schulturniere 

durchführen, die sogenannten face2face-Turniere. Deren Sieger 

qualifizieren sich direkt zur K.O.-Zwischenrunde, die dann allerdings 

wieder online auf dem Server playchess.com von ChessBase gespielt 

 

werden.

 

 

Weitere ausführliche Informationen findet man auf der offiziellen Homepage von Yes2Chess: http://yes2chess.chessbase.com/.

 

Turnier-Ausschreibung: Hier herunterladen

 

Ausschreibung Schulschachprojekt: http://yes2chess.chessbase.com/ausschreibung-projekt-wettbewerb/

 

 

 

 

 

Die Meldungen der Schulen für das Turnier erfolgt auf der Internetseite: http://yes2chess.org/germany/register/

 

| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Lehrer des Jahres, Schulschachkongress, Schulschach

Schulschachkongress begeistert Teilnehmende

Am 9. November 1989 wurde von einem Monat auf den anderen die deutsch-deutsche Grenze brüchig und öffnete sich für gegenseitige Besuche - der Anfang der späteren Wiedervereinigung Deutschlands.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Arbeitskreistreffen in Rotenburg (Wümme)

Die AKs der DSJ trafen sich zum zentralen AK-Treffen im idyllischen Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen, zum jährlichen Präsenztreffen.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Das BFD-Einführungsseminar der DSJ

Ein kleiner, aber feiner Bericht über das BFD-Einführungsseminar der DSJ aus der Sicht des DSJ-BFDlers Eliano.

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschachkongress, Ausbildung

Deutscher Schulschachkongress in Magdeburg steht an

Vom 8.-10.11. steigt in Magdeburg der 16. Deutsche Schulschachkongress mit vielen spannenden Themen rund um das Thema Schulschach.

weiterlesen
| Nachrichten, Sport, U8, Spielbetrieb, Startseite

Erste RKST für 2024/25 stehen fest, Bewerbungen weiterhin möglich

Die Termine für RKST in der kommenden Saison sind in diesem Artikel zu finden. Es besteht auch noch die Möglichkeit, sich um die Ausrichtung zu bewerben!

weiterlesen
| DEM, Startseite

Zentrale Ausrichtung der Deutschen Jugendmeisterschaften 2027-2030

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Nachrichten

Nachruf Nikolaus Sentef

Am 09. Oktober verstarb mit Nikolaus Sentef einer der herausragenden Kinder- und Jugendtrainer in Deutschland.

weiterlesen
| DLM 2024, DLM, Sport, Startseite

DLM 2024 Tag 4 - Hessen krönt sich zum Sieger der Länder

Mit einem souveränen 6-2-Sieg sichert sich Hessen nach dreizehnjähriger Durststrecke erneut den Titel als Deutscher Ländermeister.

weiterlesen
| DLM 2024, DLM, Sport, Startseite

DLM 2024 Tag 3 - Phönix aus der Asche

Nach dem schlechten Start und den beiden gestrigen Siegen konnte Niedersachsen heute seine Aufholjagd fortsetzen und nicht nur gegen Sachsen-Anhalt, sondern auch gegen Nordrhein-Westfalen gewinnen.

weiterlesen
| DLM 2024, DLM, Sport, Startseite

DLM 2024 Tag 2 - Unterwegs zum dritten Titel in Folge?

Für Nordrhein-Westfalen standen mit den Matches gegen Bayern und Hessen zwei weitere Prüfsteine auf dem Weg zum Titel-Hattrick auf dem Programm.

weiterlesen