Zum Hauptinhalt springen
 
| NÖRT

Zum zweiten Mal treffen sich die Nerds auf dem NÖRT

Das NÖRT ist das Nationale ÖffentlichkeitsReferenten Treffen, das vom 20.09.-21.09. zum zweiten Mal unter diesem Namen, dieses Jahr in Hanau durchgeführt wurde. Ziel ist es alle Referenten für Öffentlichkeitsarbeit, in den Landesjugendverbänden, im Schach an einen Tisch zu bringen. Der Anspruch ist kein geringerer, als das Schach in Deutschland stärker in der Öffentlichkeit zu präsentieren und dadurch weiter voranzubringen.

 

Dazu werden Vorträge der DSJ und der Länder zu aktuellen Themen gehalten, diskutiert, Ideen und Verbesserungsmöglichkeiten gesammelt, Maßnahmen besprochen und in Kleingruppenarbeit erste Lösungen erarbeitet. So auch in diesem Jahr.

 

Nach der Vorstellungsrunde begann Gustaf Mossakowski und stellte kreative Ideen für die Öffentlichkeitsarbeit vor und gab so wichtige Impuls und neue Ideen für die eigene Arbeit der Landesreferenten. Erik Kothe präsentierte aktuelle Zahlen zur Nutzung der DSJ Homepage. Martina Sauer ergänzte das mit einem Vortrag über die neue Internetseite des schachspielenden Nachwuchses in Brandenburg. Weitere Themen waren z. B. die stärkere Vernetzung der DSJ mit Ihren Landesverbänden über gegenseitige RSS-Feeds, oder die Vereinsdatenbank die Vereinssuchende unterstützt und Vereinen die Möglichkeit gibt für sich zu werben. Die aktuelle Vereinsdatenbank stellte Falco Nogatz vor, der auch gleich deren Weiterentwicklung angekündigte. Dafür wurden insbesondere die Anforderungen der Landesverbände aufgenommen. Einige Ergebnisse wurden auch direkt erarbeitet. So z. B. eine Checkliste für Öffentlichkeitsreferenten oder die Einbindung des DSJ RSS-Feeds auf die Seite des schachspielenden Nachwuchses von Brandenburg. Ein Thema war auch die Förderung und Ausbildung von Ehrenamtlichen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, wozu Projektideen wie ein Seminar für Öffentlichkeitsarbeit oder ein Schreibwettbewerb entwickelt wurden.

 

Leider haben es auch dieses Jahr nur wenige Landesverbände zum NÖRT geschafft. Dabei sind gerade der Austausch und die Vernetzung zwischen den Referenten für Öffentlichkeitsarbeit von zentraler Bedeutung. Das bestätigt das Feedback der Teilnehmer. Wir von der DSJ können nur an alle Landesverbände appellieren sich im nächsten Jahr daran zu beteiligen. Wir alle wollen, dass sich unsere Informationen verbreiten und mehr Leute erreichen und dafür müssen diese Informationen vernetzter sein. Damit das gelingt, müssen wir, diejenigen die für die Öffentlichkeitsarbeit im Jugendschach in Deutschland verantwortlich sind, auch vernetzt sein. Die DSJ bietet mit dem NÖRT die bundesweite Plattform dazu. Also bitte nutzt dieses Angebot und vertretet euren Landesverband beim dritten NÖRT 2015.

 

Das diesjährige NÖRT endete mit einem Kurzfilm mit Bildern vom Seminar und mit Filmmusik aus dem Film Armageddon als Dankeschön für die Anwesenden und als Motivation für Ihr Engagement für die Öffentlichkeitsarbeit im nächsten Jahr. Auch wenn wir mit unserer Arbeit nicht die Welt retten, so ist die Öffentlichkeitsarbeit dennoch von größter Bedeutung für den Schachsport!

Carsten Karthaus

| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, DEM, DEM 2025

Fundsachen DEM in Willingen

Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Abschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!

Der Zirkus reist ab

 

Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die Generalprobe

Es ist fast vollbracht. Die Kasse wurde eröffnet, die Manege hat sich gefüllt. Ambitionierte Akrobat:innen, Artist:innen, Jongleure und Jongleusen, Zauber:innen und viele mehr haben sich eine Woche lang in verschiedensten Disziplinen geübt um ihren Hut in den Ring der großen Aufführung zu werfen....

weiterlesen