- Unter dem Motto „Yes2Chess“ - „Ja zu Schach“ veranstalten die Direktbank Barclaycard, die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung die deutsche Qualifikation zum internationalen Schachturnier für Schulen.
Das Turnier wird über den Internet-Schachserver schach.de in Deutschland, Spanien, Portugal, Schweden, Norwegen, Dänemark, den USA und Großbritannien ausgetragen.
Schirmherr ist der bekennende Schachfan Felix Magath.
Die Gewinner aus jedem Land werden nach London eingeladen, um dort vom 06. Juni bis zum 08. Juni 2014 das Finale zu spielen.
Zusätzlich gibt es viele weitere Preise und jedes teilnehmende Kind erhält eine kostenlose Mitgliedschaft für den Yes2Chess-Turnierbereich auf dem ChessBase-Schachserver schach.de.
Spielberechtigt sind alle Schüler/innen der Schulklassen 1 bis 6. Es handelt sich um ein Mannschaftsturnier für Schulen. Eine Mannschaft wird aus fünf Schülerinnen und Schülern gebildet. Ein Ersatzspieler/in ist zugelassen.
Gespielt wird auf dem Schachserver von ChessBase Schach.de. Voraussetzung sind 5 Windows-PCs (ab XP) mit Internetzugang. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Für das deutsche Qualifikationsturnier kann man sich ab sofort bis zum 28.2.2014 anmelden und wird dann schnellstmöglich in eine Vorrundengruppe gelost um zu beginnen. Das deutsche Qualifikationsturnier startet sofort am Tag der Freischaltung der Anmeldung am 16.12.2013 mit den Gruppenspielen.
Sobald eine Vorrundengruppe vollständig ist, kann gespielt werden. Die gemeldeten Mannschaften werden in Sechsergruppen gelost und spielen in fünf Runden jeder gegen jeden den Gruppensieger aus. Die Gruppensieger kommen dann in die K.O.-Hauptrunde, in der bis zum Finale gespielt wird. Die K.O.-Hauptrunden beginnen am 31.03.2014.
Letzter Termin um bei Yes2Chess noch dabei zu sein, ist der 28.2.2014 – bis dahin starten ständig neue Qualifikationsgruppen.
Näheres hier in der Ausschreibung!
Internationales Schulschachturnier "Yes2Cess"
Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen gewinnt Schulteam-Cup der Haupt- und Realschulen
Mit nur einem Mannschaftspunkt Vorsprung gewinnt die Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen vor der Hans-Böckler-Schule aus Fürth.
weiterlesen1. Deutscher Schulteam-Cup startet
Das erste Turnier, das die Deutsche Schachjugend als frisch eingetragener Verein austrägt, ist ebenfalls ein neues - der Deutsche Schulteam-Cup.
weiterlesenEin Jahr lang Schach "als Beruf" - Darüber möchtest du mehr wissen?
Du hast Lust dich ein Jahr intensiv mit deinem Hobby zu beschäftigen? Hast du schon einmal darüber nachgedacht ein Freiwilliges Soziales Jahr oder auch den Bundsfreiwilligendienst im Schach zu absolvieren? Was das ist und wo es die Möglichkeit dazu gibt, erfährst du hier!
weiterlesenHelfer:innen der Woche
Die Vereinsarbeit und die Arbeit der Kreise, Bezirke, Landesschachjugenden lebt von ehrenamtlichem Engagement.
weiterlesenFreiplätze zur DVM 2020 in Magdeburg vergeben
Die Freiplätze für die DVM 2020 in Magdeburg, sprich für die Altersklassen U10 und U12, wurden vergeben.
weiterlesenInternationale U14w Teamkämpfe
Ein großer Vorteil des Onlineschachs ist, dass man gegen Menschen aus aller Welt spielen kann. Das nutze auch unser U14w Team bei den internationalen U14w Teamkämpfen.
weiterlesenEs ist vollbracht: Deutsche Schachjugend e.V.
Es war ein langer Weg, doch am 08.04.2021 informierte uns das Berliner Vereinsregistergericht, dass die Deutsche Schachjugend ab sofort im Vereinsregister als Deutsche Schachjugend e.V. eingetragen ist.
Die Deutsche Schachjugend bedankt sich bei den Delegierten der Landesverbände und der...
weiterlesen50 Grundschulturniere und über 500 Schulen
Zum ersten großen Jubiläum bei den DSJ-Grundschulturnieren kam es am Mittwoch, dem 7. April. Bereits in der 50. Auflage wurde es an diesem Tag ausgerichtet. Eine beeindruckende Zahl, flankiert von einigen anderen; über 750 verschiedene Kinder aus über 500 Schulen aus allen Bundesländern haben seit...
weiterlesenAusschreibungen der DVM 2020 in Willingen
Die Ausschreibungen der Altersklassen der DVM 2020 in Willingen wurden fertig gestellt. Die Turniere finden vom 23. bis zum 27. Juni statt.
weiterlesenFrauen- und Mädchenteam beim großen Oster-Teambattle
Am Ostermontag wurde anlässlich der Feiertage ein großes nationales Oster-Teambattle mit 1191 Teilnehmer:innen ausgerichtet. Teilgenommen hat natürlich auch das Team „Mädchen- und Frauen Deutschland“. Insgesamt 24 Teams gaben an Ostern ihr Bestes und versuchten den Wettbewerb zu gewinnen....
weiterlesen