Zum Hauptinhalt springen
 
| Qualitätssiegel, Schulschach

Gütesiegel „Deutsche Schachschule“ für das Gymnasium Maxdorf

Kurz vor den Herbstferien konnte dem Gymnasium Maxdorf (Rheinland-Pfalz) im Rahmen eines Festaktes das Gütesiegel „Deutsche Schachschule“ durch Simon Martin Claus vom AK Schulschach der DSJ überreicht werden.

Schulleiterin Frau Neumann-Kirschstein nahm zusammen mit der Schach AG-Leiterin Frau Kremer das Gütesiegel entgegen. Das Gymnasium Maxdorf ist die zweite Schule in Rheinland-Pfalz, der diese tolle Auszeichnung zu Teil wurde. Bundesweit sind es mit dem Gymnasium Maxdorf 42 Schulen.

Zunächst hatten die AG-Schüler ein Schachgedicht vorbereitet, bevor Frau Kremer noch die Ehrung vom Schachquiz vornahm. Gespannt lauschten nun die Gäste den Worten von Simon Claus, welcher die vorbildliche Schacharbeit an dem Gymnasium Maxdorf würdigte.

Ein eigener Schachraum mit hervorragender Ausstattung. Seit der Gründung der Schule vor 5 Jahren gibt es zwei Schach AG´s mit 31 teilnehmenden Schülern. Die Schachspieler aus Maxdorf nehmen an verschiedensten regionalen und überregionalen Turnieren teil. Höhepunkte sind ein eigenes Schulturnier und Übungsturniere mit der Grundschule. Die Schule arbeitet hervorragend mit dem örtlichen Schachverein zusammen. Mit Frau Kremer hat das Gymnasium eine qualifizierte Kraft, welche bereits mehrere Patente der Deutschen Schachjugend erworben hat. Die Bedeutung des Schachs in dieser Schule sieht man auch auf der Schulhomepage, wo die Schach AG ihren eigenen Bereich hat. Ein Dank geht an die Schulleitung für die ausgezeichnete Unterstützung. Für die nahe Zukunft ist noch ein großes Freilandschach auf dem Schulhof geplant. Weiterhin hat Frau Kremer das große Ziel sich mit einer Mannschaft für die Deutschen Schulschachmeisterschaften zu qualifizieren.

Simon Martin Claus, AK Schulschach DSJ

 

 

| Startseite, Hochschulschach

Sächsische online Hochschulmeisterschaften 2021

Die Hochschule Mittweida veranstaltet am 21.05. von 18:00-20:30 die Hochschulmeisterschaften über Lichess.

weiterlesen
| TOP Meldung, International, Mädchenschach

Österreich gewinnt internationales Teambattle als Abschluss des ECU Mädchen- und Frauenschachwochenendes

Über 1800 Frauen und Mädchen waren beim ersten europäischen Mädchen- und Frauenschachwochenende dabei.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, International

800 Teilnehmerinnen aus ganz Europa an Tag 2

Nach dem großartigen Auftakt am Freitagabend, wurde heute beim ECU Mädchen- und Frauenschachwochenende eine bunte Palette an Turnieren, Workshops Trainings und Simultans angeboten.

Den Auftakt machte WIM Andreea Navrotescu mit ihrer Einsteigersession „How to play chess“ auf Twitch. Danach begann...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, International

Das ECU Mädchen- und Frauenschachwochenende ist eröffnet

Tatia Skhirtladze, der Regisseurin von "Glory to the Queen" eröffnet das europaweite Mädchen- und Frauenschachwochenende.

weiterlesen
| Mädchenschach, International, TOP Meldung

ECU Girls’ and Women‘s Chess Weekend

Am Wochenende nach Christi Himmelfahrt, 14.-16. Mai 2021 werden in ganz Europa Mädchen und Frauen gemeinsam Schach spielen, trainieren, Workshops besuchen und diskutieren – Online! Sei auch du dabei!

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

ECU Mädchen- und Frauen Schachwochenende

Ihr findet auch ein deutschsprachiges Programm zum Wochenende.

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Startseite

DVM in Magdeburg nicht im Mai

Die DVM U10 & U12 werden nicht im Mai ausgetragen. Geplant ist eine Verlegung auf Anfang August.

weiterlesen
| Startseite, Jugendversammlung

1. Jugendversammlung der DSJ als e.V.

Am 08.05. und 09.05. tagten die Landesschachjugenden bei der ersten virutellen Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung

Erfolgreiche Premiere des Deutschen Schulteam-Cups

Am vergangenen Wochenende ist der Deutsche Schulteam-Cup zu Ende gegangen.

In acht Wertungsklasse wurden Siegerteams gekürt, Pokale vergeben und Urkunden verschickt.

Mehr als 750 Kinder und Jugendliche in 172 Teams aus über 150 Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet waren am Start.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, TOP Meldung, Startseite

Die Antarktis steht im Schach!

Neun Wochen lang war das Forschungsschiff „Polarstern“ unterwegs in der Antarktis. Als Fahrtleiter des Eisbrechers trug Dr. Hartmut Hellmer die organisatorische Verantwortung für das Schiff und die 96-köpfige Besatzung. Zum ersten mal dabei war auch sein Schachbrett mit einem Satz Schachfiguren.

weiterlesen