Zum Hauptinhalt springen
 
| Verband

Entschuldigung im Namen der DSJ

An dieser Stelle befand sich ein verletzender Artikel über das Thema Gender und geschlechtliche Vielfalt. Im Namen der gesamten DSJ möchten wir uns für die als "Aprilscherz" betitelten Zeilen entschuldigen. 

Die Themen Gendergeschlechtergerechte Sprache und geschlechtliche Vielfalt sind wichtige Themen in unserer Gesellschaft, die nicht auf so eine Art und Weise entwertet werden dürfen. 

Als kleinen Anstoß zur Weiterbildung und zum Einlesen empfehlen wir das Wörterbuch "geschickt gendern" und die Informationen der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), dort insbesondere "Die Formen und Regeln des Deutschen sind veränderbar" von Prof. Dr. Gabriele Diewald, Professorin für deutsche Sprachwissenschaft an der Leibniz Universität Hannover.


Wir, die Deutsche Schachjugend, sind ein Dachverband für alle Jugendlichen. Alle Jugendlichen und Erwachsenen, unabhängig von (sozialer) Herkunft und geschlechtlicher Identität, sind bei uns Willkommen und sollen sich gut aufgehoben fühlen. 

Dazu möchten wir aus unserer Satzung die folgenden Punkte zitieren:

  • 4. Die DSJ tritt rassistischen, verfassungs- und fremdenfeindlichen Bestrebungen sowie jeder Form von Gewalt entschieden entgegen.
  • 5. Die DSJ geht von dem Grundsatz aus, dass das Schachspiel als sportliche Disziplin im besonderen Maße geeignet ist, der geistigen und charakterlichen Er- ziehung und Bildung der Jugend zu dienen.

Wenn euch irgendetwas auffällt der ins Auge springt, dann dürft ihr uns jederzeit vertraulich unter vorstand@deutsche-schachjugend.de schreiben und uns eure Kommentare, Anmerkungen und Wünsche da lassen. 

Eure DSJ

| DEM 2019

DEM2019 - Blick hinter die Kulissen – Teil 2

Heute möchten wir einen weiteren langjährigen DEM-Teamer vorstellen – Martin Siebert aus dem Öffentlichkeitsteam.

weiterlesen
| DEM 2019

GM Niclas Huschenbeth zu Gast bei der DEM

Es ist mittlerweile schon zur Tradition geworden, dass verschiedene Großmeister die DEM besuchen, um den jungen Teilnehmer/innen als Vorbild zu begegnen und sie von ihrem Können und Erfahrungsschatz profitieren zu lassen. Auch in diesem Jahr wird es wieder „Großmeister zum Anfassen“ geben.

Einer...

weiterlesen
| DEM 2019

DEM2019 - Blick hinter die Kulissen – Teil 1

Die DEM wäre nichts ohne alle Teilnehmer, Trainer, Eltern und weitere Begleitpersonen. Doch es gibt noch eine ganz wichtige Personengruppe vor Ort: Das über 40-köpfige Organisationsteam der DSJ. Obwohl jedes Jahr neue Teamer dazu kommen, gibt es auch immer einige „Wiederholungstäter“, die am...

weiterlesen
| DSM, Startseite, TOP Meldung

DSM WK IV - Abschlussbericht

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz.

weiterlesen
| DSM, Startseite

DSM WK IV - Bericht vom 3. Turniertag

Dritter Tag bei der DSM in der WK IV in Bad Homburg, Titelkampf noch richtig spannend!

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite, Sport

Nominierung und Auswahlkriterien für Trainer im Nachwuchsbereich

In den vergangenen Jahren gab es oft Nachfragen zur Nominierung von Trainern für die Welt- und Europameisterschaften der Jugend.

Der Bundesnachwuchstrainer alleine kann nicht alle Spielerinnen und Spieler vorbereiten, zumal er in der Regel als Delegationsleiter zahlreiche organisatorische Aufgaben...

weiterlesen
| DSM, Startseite

DSM WK IV - Bericht vom 2. Turniertag

Nach der ersten Nacht stärkten sich alle Teilnehmer und Betreuer am reichhaltigen Frühstücksbuffet, bevor um 08.30 Uhr nun endlich das Turnier mit der 1. Runde begann. Drei Runden standen am Vormittag an, welche alle reibungslos über die Bühne gingen. Zum Mittagessen gab es Spagetti Bolognese mit...

weiterlesen
| DSM, Startseite

Deutsche Schulschach Meisterschaften der WK IV in Bad Homburg eröffnet

Insgesamt 38 Teams reisten heute pünktlich zu den DSM der WK IV ins hessische Bad Homburg an. Zunächst stärkte man sich nach teilweise langen Anreisen beim Abendbuffet mit Hähnchenschenkel, Bulgur und Salatbuffet. Danach folgte die Begrüßung alle Teilnehmer und Betreuer im Plenum, wo es neben...

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaften 2019 starten

Heute ist Schulschachtag. In Hamburg treffen sich wieder mehrere Tausend Schüler in der Barclaycard Arena beim Turnier »Rechtes Alsterufer gegen Linkes Alsterufer«. Und in Berlin starten die Deutschen Schulschachmeisterschaften in drei der sechs Wettkampfklassen: WK II (U17), WK III (U15) und WK M...

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, Fairplay

Interview mit unserer Nationalen Spielleiterin Kristin Wodzinski

Kristin hat sich unseren Fragen zum Thema Fairplay gestellt. Themenschwerpunkte des Interviews war das Agieren als Schiedsrichterin bei unsportlichen Verhalten.

weiterlesen