Zum Hauptinhalt springen
 
| Verband, Spielbetrieb

Alles neu macht die FIDE

Zu Beginn eines neuen Jahres treten bekanntlich zahlreiche neue gesetzliche Vorgaben in Kraft und so hat in 2014 auch die FIDE neue Bedingungen für die ELO-Auswertung von Turnieren aufgestellt. Normalerweise handelt es sich dabei um kleinere Anpassungen, die dem normalen Schachspieler nicht einmal auffallen. Dieses Mal liegt der Fall anders und die DSJ möchte ausdrücklich auf die Änderung hinweisen, da diese einen unmittelbaren Einfluss auf alle unsere ELO-ausgewerteten Meisterschaften (Deutsche Einzelmeisterschaften, Deutsche Vereinsmeisterschaften und Deutsche Ländermeisterschaften) hat.

Ein zur ELO-Auswertung eingereichtes Turnier wird fortan nur noch ausgewertet, wenn jeder daran teilnehmende Spieler eine FIDE-Identifikationsnummer (FIDE-ID bzw. FIN) besitzt. Solange auch nur ein Spieler diese nicht vorweisen kann, kann die Auswertung nicht stattfinden. Um dieser neuen Anforderung gerecht zu werden, hat die DSJ beschlossen, im Vorfeld des jeweiligen Turniers die FIDE-ID von jedem Spieler in der Anmeldung abzufragen. Ein Spieler der keine FIDE-ID vorweisen kann bzw. diese nicht in der Anmeldung angibt, wird nicht zu dem Turnier zugelassen und das ohne Ausnahme. Dieser strenge Kurs ist erforderlich, um eine ELO-Auswertung auch weiterhin zu gewährleisten.

Für viele Spieler stellt sich jetzt möglicherweise die Frage, wie sie zu der besagten FIDE-ID kommen. Spieler, die bereits eine ELO besitzen, sowie der überwiegende Anteil aller langjährigen deutschen Schachspieler haben in der Regel bereits eine FIDE-ID. Sie lässt sich auf ratings.fide.com unter Angabe des Spielernamens abrufen. Dringender Handlungsbedarf besteht dann, wenn sich der eigene Name (bzw. die FIDE-ID) nicht auf der Seite finden lässt.

Damit die FIDE eine neue FIDE-ID vergibt, muss der nationale Verband des Spielers diese für ihn beantragen. Für deutsche Schachspieler ist der Deutsche Schachbund, namentlich FIDE Rating officer Christian Krause (elo@schachbund.de), zuständig. Für einen Antrag benötigt der DSB Name, Vorname, Geburtsdatum und Staatsangehörigkeit des betreffenden Spielers. Die Beantragung einer FIDE-ID ist nur für Spieler vorgesehen, die auch wirklich vorhaben, in nächster Zeit an Turnieren mit Elo-Auswertung teilzunehmen. Die vorbeugende Beantragung einer FIDE-ID für alle Mitglieder eines Vereins würde zu unnötigen Verzögerungen in der Bearbeitung führen. Entsprechenden Anträgen wird daher nicht stattgegeben.   

Wie lange die Bearbeitung im Einzelfall dauert, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht abschätzbar. Es empfiehlt sich den Antrag möglichst früh zu stellen. Dann ist auch die Teilnahme an der nächsten Deutschen Einzelmeisterschaft gesichert!

(Eric Tietz)

| Schulschach, Startseite

Kantersieg bei 43. Grundschulturnier

Meist ist der Ausgang eines Grundschulturniers eine recht enge Sache, Punktgleichheit kommt vor, ein Abstand von zwei oder drei Punkten zum 2. Platz zählt schon als deutlicher Sieg. Bis vergangenen Samstag war der deutlichste Sieg mit fünf Punkten Abstand gewesen, doch die Leistung von chris_gl an...

weiterlesen
| Startseite, Spielbetrieb

Niedersachsen gewinnt 11. Jugendländervergleich

Die Schachjugend aus Niedersachsen gewann vor den Schachjugenden aus NRW und Sachsen-Anhalt den 11. Jugendländervergleich.

weiterlesen
| Mädchenschach, Ausbildung, Startseite, Spielbetrieb

Gut besuchte Videokonferenz zum Thema "Wir brauchen mehr Schiedsrichterinnen"

28 Männer und Frauen nahmen am Dienstag bei der Videokonferenz zum Thema "Wir brauchen mehr Schiedsrichterinnen" teil. Hier wurden viele Ideen entwickelt und Vorschläge erarbeitet, mit denen sich die Schiedsrichterkommission in den nächsten Wochen auseinander setzen wird.

weiterlesen
| BFD/FSJ

Hannah Rösler machte 2018 ein FSJ bei ihrem Schachklub dem SK Bebenhausen

Auch wenn es schon ein bisschen her ist, konnten wir Hannah interviewen und die erzählte uns, was ihr am FSJ in ihrem Schachverein so gut gefallen hat. Habt ihr auch Interesse an einem FSJ im Schach? Bis zum 10. April könnt ihr euch noch beim SK Bebenhausen bewerben.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Kinderschach

Kinderschachcamp 2021

Training in Neu-Lankau (SHO), 10. – 13.07.2021. Schachcamp für Kinder unter neun Jahren: Training, Wettkampfpartien und ein umfangreiches Freizeitprogramm. Für Kinder und Eltern!

weiterlesen
| TOP Meldung

Zeig uns dein Ehrenamt!

Mach mit bei unserer Ehrenamts-Fotochallenge!

weiterlesen
| Mädchenschach

Women’s Day Battle – Frankreich vs. Deutschland

Ein kurzer Bericht zu unserem Women's Day Battle am 09.03.2021.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Spieler des Jahres

Spieler:innen des Jahres 2019 sind gewählt!

Die Stimmen zur Wahl der Spieler:innen des Jahres 2019 sind ausgezählt!

 

weiterlesen
| TOP Meldung, DSJ Gründungsmonat, Fairplay

Fairplay: Respekt zeigen

Fairplay im Schach ist ein zentrales Thema der Deutschen Schachjugend! Warum und woher kommt der Begriff des Fairplay eigentlich?

 

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Starker Start für Schulturniere bis zur 8. Klasse

Nach dem Erfolg der Grundschulturniere, bei denen mittlerweile zweimal die Woche ca. 200 Kinder teilnhemen, gab es zuletzte immer mehr Anfragen, ob wir solche eine Turnierteihe nicht auch für Ältere einrichten könnten.

Aber klar!

Noch rechtzeitig im Gründungsonat begann somit am vergangenen...

weiterlesen