Zum Hauptinhalt springen
 
| Verband, Ausbildung

25 Jahre JugendSchach - größer, bunter, lehrreicher

Liebe schachbegeistere Leserinnen und Leser,

unsere Schachzeitschrift JugendSchach wird 25 Jahre! 273 Ausgaben sind seit 1989 erschienen - mehrmals wurde JugendSchach überarbeitet, an Leserwünsche angepasst, erweitert und verbessert. In 25 Jahren ist viel passiert und aus einer kleinen A5-Broschüre ist eine große A4-Schachzeitschrift gewachsen. Und ehrlich, 25 Jahre - wir als JugendSchachVerlag sind stolz auf diese Entwicklung. Momentan sind folgende Rubriken Bestandteil Eurer Zeitschrift:

  • Aktuelles und Wissenswertes rund um das Jugend- und Schulschach
  • Turnierberichte mit kommentierten Toppartien im Jugendschach
  • didaktisch aufbereitete Schachserien zu den Themenkomplexen Eröffnung, Mittelspiel, Endspiel, Regelkunde
  • Jugendschach-Terminkalender
  • DSJ- Forum Für all diejenigen, die gern in unsere Zeitschrift hinein schnuppern wollen:

Unter den nachstehenden Links könnt Ihr eine Leseprobe der Ausgabe Februar 2014: http://www.euroschach.de/media/products/leseproben/Leseprobe-JugendSchach-Ausgabe-02- 2014.pdf

und das Inhaltsverzeichnis der gerade frisch erschienen Ausgabe März 2014: http://www.euroschach.de/media/products/leseproben/JugendSchach-03-2014- Inhaltsverzeichnis.pdf

herunterladen.
Alles zusammen ist JugendSchach gemeinsam mit unserem Chefredakteur Jörg Schulz, unserem Partner der Deutschen Schachjugend, dem ganzen Team vom JugendSchachVerlag mit all den ganzen fleißigen Autoren und natürlich und vor allem mit Euch allen jung gebliebenen Lesern gewachsen, gereift und dadurch wahrlich ein ganzes Stück größer, bunter und lehrreicher geworden. Wir möchten uns bei allen ganz herzlich dafür bedanken: „DANKE!“
Mit freundlichen Grüßen aus Dresden
Matthias Graul

Geschäftsbereich JugendSchachVerlag in der Euro Schach Dresden GmbH & Co. KG Oskar-Mai-Straße 6 01159 Dresden

www.jugendschach.com

www.euroschach.de/JugendSchach/

www.facebook.com/JugendSchach

| Spielbetrieb, Startseite, U8, Sport

Informationen zur Ausrichtung Regionaler Kinderschachturniere

Die Regionalen Kinderschachturniere (RKST) bilden einen der drei Qualifikationswege zur DEM U8, die 2022 ihre Premiere feiert. Informationen zur Ausrichtung eines solchen Turniers können dem anhängenden Rundschreiben entnommen werden.

weiterlesen
| DVM 2021, Spielbetrieb, DVM, Startseite

DVM 2021: Freiplatzempfänger und weitere Nachrückmöglichkeiten

Der Spielausschuss hat die Freiplätze für die DVM 2021 vergeben. In den Altersklassen U12 und U12w ist sogar noch Platz für interessierte Teams!

weiterlesen
| Auszeichnung, Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, TOP Meldung

Jubiläums-Chessy für drei starke Kräfte des Jugendschachs: Mara Schlich, Christian Plitzko und Annette Krannich

Die Schachjugend Rheinland-Pfalz besteht aus drei Verbänden, und jeder von Ihnen kann sich über eine Ehrung eines oder einer der ihren freuen: Mara Schlich, Christian Plitzko und Annette Krannich erhielten den Jubiläums-Chessy. Alle drei sind seit Jahren in führender Position Ihres Verbandes und...

weiterlesen
| DVM 2021, DVM, Startseite

DVM 2021: Ausschreibungen und weitere Dokumente

In diesem Artikel sind alle Ausschreibungen der DVM 2021, das Buchungsformular für die U12 sowie die Vorlage für die Gastspielgenehmigung für U12w, U16w und U20w und der Ehrenkodex zu finden.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Schachlehrer:in des Jahres 2021

Die Auszeichnung „Schachlehrer:in des Jahres 2021“ wird von der Deutschen Schachjugend e.V. verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer:innen in der Öffentlichkeit zu erreichen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschachkongress

Schulschachkongress in Braunschweig vom 12.11.-14.11.

Organisation von Schach an der Schule, Vorstellung von Methoden, Didaktik & Lehrkonzepten in Form von Workshops.

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschachcamp, Startseite

Anmeldung zum Mädchencamp Verlängert!

Noch könnt ihr euch zum Mädchencamp in Essen anmelden!

weiterlesen
| Startseite, Sport, International

Jugend-EM: Erfolge in den ersten Runden

Luisa Bashylina steht in der U16w bei 3,5 aus 4 Punkten, zehn weitere deutsche Spieler:innen bei 3 aus 4. Weiter so!

weiterlesen
| TOP Meldung, Verbandsinformation

Dreimal Danke für viele Stunden Ehrenamt!

In den vergangen Wochen haben drei Ehrenamtliche ihren Rückzug aus Arbeitskreisen und Ämtern in der DSJ angekündigt. Wir bedanken uns bei Kristin Wodzinski, Erik Kothe und Gustaf Mossakowski für die gemeinsame Zeit und hoffen auf zahlreiche Wiedersehen an den Schachbrettern in Deutschland.

weiterlesen
| TOP Meldung, International, Sport

Jugend-Europameisterschaften

Vom 15. bis 21. Oktober 2021 spielen 36 unserer Kinder und Jugendlichen bei den Europameisterschaften im klassischen Schach.

weiterlesen