Zum Hauptinhalt springen
 
| Verband, Ausbildung

25 Jahre JugendSchach - größer, bunter, lehrreicher

Liebe schachbegeistere Leserinnen und Leser,

unsere Schachzeitschrift JugendSchach wird 25 Jahre! 273 Ausgaben sind seit 1989 erschienen - mehrmals wurde JugendSchach überarbeitet, an Leserwünsche angepasst, erweitert und verbessert. In 25 Jahren ist viel passiert und aus einer kleinen A5-Broschüre ist eine große A4-Schachzeitschrift gewachsen. Und ehrlich, 25 Jahre - wir als JugendSchachVerlag sind stolz auf diese Entwicklung. Momentan sind folgende Rubriken Bestandteil Eurer Zeitschrift:

  • Aktuelles und Wissenswertes rund um das Jugend- und Schulschach
  • Turnierberichte mit kommentierten Toppartien im Jugendschach
  • didaktisch aufbereitete Schachserien zu den Themenkomplexen Eröffnung, Mittelspiel, Endspiel, Regelkunde
  • Jugendschach-Terminkalender
  • DSJ- Forum Für all diejenigen, die gern in unsere Zeitschrift hinein schnuppern wollen:

Unter den nachstehenden Links könnt Ihr eine Leseprobe der Ausgabe Februar 2014: http://www.euroschach.de/media/products/leseproben/Leseprobe-JugendSchach-Ausgabe-02- 2014.pdf

und das Inhaltsverzeichnis der gerade frisch erschienen Ausgabe März 2014: http://www.euroschach.de/media/products/leseproben/JugendSchach-03-2014- Inhaltsverzeichnis.pdf

herunterladen.
Alles zusammen ist JugendSchach gemeinsam mit unserem Chefredakteur Jörg Schulz, unserem Partner der Deutschen Schachjugend, dem ganzen Team vom JugendSchachVerlag mit all den ganzen fleißigen Autoren und natürlich und vor allem mit Euch allen jung gebliebenen Lesern gewachsen, gereift und dadurch wahrlich ein ganzes Stück größer, bunter und lehrreicher geworden. Wir möchten uns bei allen ganz herzlich dafür bedanken: „DANKE!“
Mit freundlichen Grüßen aus Dresden
Matthias Graul

Geschäftsbereich JugendSchachVerlag in der Euro Schach Dresden GmbH & Co. KG Oskar-Mai-Straße 6 01159 Dresden

www.jugendschach.com

www.euroschach.de/JugendSchach/

www.facebook.com/JugendSchach

| DVM 2019, DVM

Abschlussbericht DVM u14w

Ein Tag Anreise, vier Tage Schach und schon ist wieder alles vorbei.

Wer am Ende siegreich ist, geht in die Geschichtsbücher der DSJ ein.

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM 2019, DVM, Startseite

DVM 2019: 7 Meister aus 4 Städten

149 Teams, 710 Spieler, 2158 Partien, 66711 Zügen- wir ehren Meister und sagen Danke!

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Hamburger SK und Reideburger SV Halle holen die Titel in Magdeburg

Bereits gestern stand der neue Deutscher Meister in der U12 fest. Heute hat der Hamburger SK auch die 7. Runde für sich entschieden und damit 14 Mannschaftspunkte geholt. Das ist eine sehr beachtliche Leistung, vor allem, wenn man bedenkt, dass es beim Qualifikationsturnier, der NVM gar nicht rund...

weiterlesen
| DVM 2019, DVM

SG Solingen und Hamburger SK sind die neuen Deutschen Vereinsmeister aus Braunschweig!

Nach dem gestrigen Tag war es bereits sehr wahrscheinlich, dass die Solinger Spielerinnen Deutscher Vereinsmeister u20w werden, da nur eine überaus klare Niederlage gegen SZ Seeblick sie noch vom Thron hätte stoßen können. Diese kündigte sich aber nie an, da an Brett 4 relativ früh der Punkt nach...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Hamburger SK sichert sich vorzeitig den Meistertitel in der U14

Auch wenn noch alle Kämpfe laufen, steht der neue Deutsche Meister in der U14 bereits fest. Der Hambuger SK führt gegen den SC Turm Lüneburg bereits 2-1 und ist somit uneinholbar erster. Wer dahinter das Rennen macht, ist noch unklar. Gute Chancen haben die Schachzwerge Magdeburg, die bereits 10...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Entscheidung im Fernduell - Liveticker DVM u14w

Die letzte Runde der u14w beginnt in wenigen Minuten. Um den Daheimgebliebenen einen möglichst atmossphärischen Ausklang zu bieten und gleichzeitig über die Entscheidung im Meisterrennen zu berichten, haben wir uns heute für einen Liveticker entschieden.

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Hamburger SK sichert sich Titel in der U12

In einem spannenden 5,5 Stunden Match sicherte Bahne Fuhrmann den wichtigen Punkt zum 2,5 Matcherfolg gegen das beste Nicht-Norddeutsche Team. Die Norddeutschen Verfolger trennten sich an den Folgetischen friedlich 2-2.

Die Teamkollegen der U12 Sieger können derweil noch nicht ihren Titelgewinn...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Borussia Lichtenberg souveräner Deutscher Meister

Wie vorausgesagt ließ sich Borussia Lichtenberg nicht mehr bezwingen, auch wenn der Hamburger SK in Runde sechs alles versuchte und für den einzig knappen Sieg von Borussia sorgte. Doch eben ein Sieg mit 2,5:1,5. In Runde 7 dann wieder ein deutlicher Erfolg mit 3,5:0,5 gegen den aktuellen Deutschen...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Feuerwerk und Titelgarantien in der u14w

Heute sollte sie fallen, die Vorentscheidung im Titelrennen...naja, zumindest haben wir damit unseren letzten Bericht beschlossen...es konnte ja keiner ahnen, was uns am heutigen Tag alles passieren würde.

Lasset uns beim Anfang beginnen. 6:45 Uhr und noch immer ist keine Lübeckerin im Speisesaal...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Marathon in der U14 und U16

In der U12 konnten die Barnimer Schachfreunde ein 2-2 gegen Kreuzberg holen und Bad Homburg gegen die Schachzwerge Magdeburg. Im Duell der Startranglistennachbarn setzte sich Ingelheim gegen Wolfratshausen, Neureut gegen Karlsruhe und Kerpen gegen Erlangen durch.

Am Nachmittag setze sich der...

weiterlesen