Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach

2. Neumarkter Mädchenschachtag

Zum 2. Neumarkter Mädchenschachtag konnten wir 11 Teilnehmerinnen bei prächtigem Wetter im Gesindehaus begrüßen. Erfreulichweise waren darunter auch zwei Mädchen die keinem Schachverein angehören, aber in der Schulschachgruppe des Willibald-Gluck-Gymnasiums dem Königlichen Spiel nachgehen.

Am Vormittag stand zunächst ein siebenründiges Schnellschachturnier mit einer Bedenkzeit von jeweils 15 Minuten auf dem Programm. Hierbei galten Eva und Maria Schilay sowie Fabienne Held als die großen Favoritinnen auf die Podestplätze, schließlich waren alle drei erst vor zwei Wochen bei den Bayerischen Meisterschaften erfolgreich im Einsatz. Doch auch die anderen wollten natürlich zeigen, was sie im Training alles gelernt hatten und für Einige war es gar das erste Schachturnier überhaupt.

In der ersten Runde ließen die Favoritinnen nichts anbrennen und auch die vereinslose Tamara Kissling trug sich gleich in die Siegerliste ein. Die Runde darauf kam es zur ersten Spitzenpartie zwischen Maria und Fabienne in der sich Maria durchsetzen konnte. Eva bezwang Tamara und auch Anna Heidner holte ihren zweiten Punkt in einem spannenden Kampf gegen Johanna Mederer vom WGG. Indes trennten sich die beiden Jüngsten, Radena Burger und Ellen Dosin remis.

Das Los bescherte uns in Runde drei gleich beide Schwesternduelle. Am Spitzenbrett revanchierte sich Eva für die Vorjahresniederlage gegen ihre jüngere Schwester und auch bei Familie Burger setzte sich mit Daiana die ältere Schwester durch. Anna behielt ihre weiße Weste gegen Katharina Ehrensberger und setzte sich somit zusammen mit Eva an die Tabellenspitze.

Die beiden Führenden traten in der folgenden Runde gegeneinander an und Eva konnte ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Maria und Fabienne holten ihren dritten Sieg gegen Johanna bzw. Ellen, während Emy Gresch und Daiana genauso die Punkte teilten wie Tamara und Katharina.

In der fünften Runde unterlief Eva der erste Fehler in diesem Turnier und Fabienne hätte es noch einmal sehr spannend machen können, doch Eva rettete sich etwas schmeichelhaft ins Remis. Maria setzte sich im Verfolgerduell gegen Anna durch und lag nur noch einen halben Punkt hinter ihrer Schwester. Im Duell der beiden Schulschachspielerinnen behielt Johanna die Oberhand und in den Partien zwischen Daiana und Ellen sowie Radena und Emy trennte man sich friedlich.

Eva und Maria bewältigten in Runde sechs ihre Aufgaben unisono, dagegen landete Anna einen Überraschungserfolg gegen Fabienne. Emy setzte Ellen patt und Tamara gewann gegen Radena.

Eva ließ auch in der letzten Runde gegen Daiana nichts mehr anbrennen und sicherte sich mit 6,5 Punkten souverän den Turniersieg. Titelverteidigerin Maria setzte sich gegen Ellen durch und wurde somit mit 6 Punkten Zweite. Anna hatte gegen Tamara bereits eine Figur weniger, kämpfte sich aber zurück in die Partie und eroberte somit mit 5 Punkten den verbliebenen Podestrang, während die Vorjahresdritte Fabienne mit 4,5 Punkten knapp am Podium vorbeischrammte. Johanna holte gegen Radena ihren vierten Sieg und landete als beste Nichtvereinsspielerin auf einem ausgezeichneten fünften Platz. Indes beendete Emy das Turnier mit dem vierten Remis in Folge, diesmal gegen Katharina.

Auf den weiteren Plätzen ging es auch aufgrund der vielen Remispartien sehr eng zu. Rang sechs belegte Katharina mit 3 Punkten dank der besseren Buchholz vor Daiana und Emy. Es folgten Tamara und Ellen mit 2,5 sowie Radena mit 2 Punkten.

Nach dem „kopflastigen„ Schachturnier konnten sich die Mädchen erst mal auf dem Spielplatz austoben, ehe die Siegerehrung über die Bühne ging. Für alle Teilnehmerinnen gab

es wieder einen kleinen Preis, eine gravierte Medaille und eine Urkunde. Die besten drei bekamen zusätzlich noch einen Pokal.

Danach standen noch diverse Spiele auf dem Programm. Aufgrund des schönen Wetters wurden hauptsächlich Verstecken- und Fangenspiele gewünscht, bei denen auch die Betreuer vollen Einsatz zeigen mussten.

Um 16:30h endete dann ein ereignisreicher Tag, der allen Teilnehmerinnen viel Spaß gemacht hat und im nächsten Jahr sicher eine Fortsetzung finden wird.

| Mädchenschach

Warum Unterschiede beim Training mit Mädchen machen?

Diese Frage stellte ein Teilnehmer des Mädchenschachpatents in Dresden in der eingangs stattfindenden Vorstellungsrunde und wurde von uns gerne als Ausgangspunkt für weitere Inhalte und Diskussionen aufgegriffen.  

Gemeinsam mit den 15 Teilnehmer/innen des Patentlehrgangs beschäftigten wir uns an...

weiterlesen
| DLM 2016

DLM-Zeitplan geändert: Einzelrunde am Samstag

Dieser Tage hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) die anstehenden Spieltage der 1. und 2. Fußball-Bundesliga terminiert. Diese haben auch Auswirkungen auf unsere Deutsche Ländermeisterschaft, die traditionell über den Tag der Deutschen Einheit in Hannover ausgetragen wird. Die Jugendherberge befindet...

weiterlesen
| Mädchenaktionswochen

Ausschreibung zu Mädchenschachaktionwochen 2016 veröffentlicht

Hier findet Ihr die Ausschreibung zu den Mädchenschachaktionswochen.

weiterlesen
| TOP Meldung

Fiona Sieber ist Europameisterin U16

Bei der kürzlich in Prag durchgeführten Europameisterschaften der Jugend gab es viele tolle Partien und Ergebnisse der deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Herausragend aber der Titelgewinn in der U16 von Fiona Sieber: Europameisterin mit 8 Punkten aus 9 Partien! Herzliche Glückwünsche von der...

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung

Julian Schmitz erhält Jugendehrung

Am vergangenen Samstag wurde Julian Schmitz die Jugendehrung der Deutschen Schachjugend für sein Engagement auf allen Ebenen des Schachsports verliehen. Die Ehrung fand im Rahmen der Siegerehrung der Wewelsburg, einer Sommerfreizeit der Schachjugend NRW statt. Der Rahmen wurde bewusst gewählt, da...

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress

Der Countdown läuft

Nur noch wenige Tage bis zum Mädchen- und Frauenschachkongress vom 02.-04.09. in Hanau.

 

Den Teilnehmer/innen wird wieder in drei Seminar- und Workshop-Blöcken, zwei Podiumsdiskussionen und einem Markt der Möglichkeiten ein lehrreiches Programm rund um das Thema Mädchen- und Frauenschach geboten....

weiterlesen
| Vereinskonferenz, Startseite

Vereinskonferenz in Südwestfalen mit der Schachjugend NRW

Am Samstag, 20.08.2016, fanden sich rund 20 Vereinsvertreter, vorwiegend aus Südwestfalen, in Halver-Schalksmühle ein, um über die Probleme und Chancen der Jugendarbeit im Schachverein zu diskutieren. Angesprochen wurden aber auch viele andere Themen der Vereinsarbeit.

Zu Beginn stellten Jörg...

weiterlesen
| Jugendsprecher, TOP Meldung

Die Olympischen Spiele 2016 – Rio de Janeiro

Am 4. August 2016 begann meine Reise nach Rio mit der Ankunft in Frankfurt. Gemeinsam mit 49 anderen Jugendlichen aus ganz Deutschland. Wenige Tage zuvor erhielten wir die offizielle Einkleidung der Olympiamannschaft, um vor Ort einheitlich auftreten zu können. Die Vorfreude war bereits riesig. Was...

weiterlesen
| Mädchenschachcamp, TOP Meldung

Schach ist Sport! - Mädchenschachcamp Biberach

Jetzt ist auch das Camp für Mädchen im Süden Geschichte. Vom 05. bis 09. August fanden sich 22 Mädchen in der wunderschönen Jugendherberge Biberach ein. Mitten im Wald auf einem Berg gelegen – natürlich –, bot die Jugendherberge viele Möglichkeiten. Vor allem das Schwimmbad am Fuße des Berges lockte...

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung

Die Ausschreibung zum 9. Deutschen Schulschachkongress ist da!

Die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung laden zum 9. Schulschachkongress nach Halberstadt ein.

Das Programm ist vielfältig gestaltet, um mit dem Rekordversuch für die größte Schachstunde Deutschlands, Kulturangebot am Freitag, sowie vielen spannenden Vorträgen und Seminaren...

weiterlesen