Zum Hauptinhalt springen
 
| NÖRT

Nerds beim NÖRT in Rotenburg

Das Nationale Öffentlichkeitsreferententreffen, kurz NÖRT, fand in Rotenburg a.d. Fulda erstmals statt. Der Nerd ist im englischen der Computerfreak oder Fachidiot. Der Begriff zuerst negativ besetzt, bildet doch im Zeitalter der Internetcommunitys eine selbstironische Bezeichnung. Der Name passt zum Inhalt des Treffens der Öffentlichkeitsreferenten der Länder und des Bundes, wie die Faust aufs Auge. Ging es doch am ersten Tag über die Themen Facebook, Social Media, Web 2.0  und der Analyse der eigenen Homepage, bis hin zur Kommunikation zwischen der Deutschen Schachjugend DSJ, den Landesverbänden und den Vereinen. Die Vorstellung Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit (AK-Öff.) übernahm der Öff.-Referent der DSJ Carsten Karthaus. Falco Nogatz und Erik Kothe stellen danach Themen zu Facebook und Google Analytics vor. Als Impulsvortrag aus den Ländern berichtet der Öff.-Referent aus Schleswig-Holstein Moritz Otto über Facebook in kleinen Landesverbänden. Schleswig-Holstein, obwohl einer der kleinsten Landesverbände hat doch bei Facebook die meisten Mitglieder unter den Landesschachjugenden, da wollten natürlich die anderen wissen, wie geht das? Die Teilnehmer konnten davon jede Menge Ideen für Ihre eigene Arbeit mit nach Hause nehmen. Bei sovielen Anregungen planten die Landesverbände und die DSJ gleich eine gemeinsame Facebook-Aktion für 2014. Es wird meisterlich..., mehr wird aber noch nicht verraten.

Florian Severin, der Öff.-Referent von der Schachjugend NRW stellte danach das Motto "Schach rockt!" vor und wie sich dieses in der Öffentlichkeitsarbeit nutzen lässt. Die Aktion Malte Ibs gegen NRW machte viel Wirbel darum. Malte Ibs gewann die Herausforderung und konnte mehr Bilder mit Sehenswürdigkeiten und "Schach rockt T-Shirt" in 2012 sammeln als NRW! Die Schachjugend nimmt es gelassen! Wurden doch 161 neue Fotos für die Fotosammlung "Schach rockt all over the world" eingereicht. Eine tolle Sache!

Natürlich wollen Schachspieler und Nerd´s informiert sein, der Newsletter und die Presseverteiler der DSJ sollen dafür gemeinsam stärker beworben und ausgebaut werden. Die Themen am Sonntagmorgen waren Werbematerial, DEM, Weiterbildung von Funktionären, Messen und Gemeinsame Events, Printmedien und Fernsehen. Die Teilnehmer waren aber überrascht von dieser Vielfältigkeit der Öffentlichkeitsarbeit. Als eine von vielen schwierigen Gemeinsamkeiten stellte sich dabei die Veröffentlichung von Presseberichten heraus. Um diese Schwierigkeiten Anzugehen und zukünftig Lösungen zu finden, befand die Abschlussrunde, dass es auch 2014 wieder ein NÖRT geben soll. Das Networking scheint den Teilnehmern einer der wichtigsten Aspekte der Tagung zu sein. Ganz untypisch also, wenn sich die Nerd´s zum NÖRT auch nächstes Jahr treffen.

 

Carsten Karthaus

| DSJ Gründungsmonat

Gründungsturnier: Teilnahmefeld komplett!

Das Teilnahmefeld für das Schachereignis des Jahres wurde Freitagabend komplettiert! Am Samstag ab 19:30 startet das große Turnier.

weiterlesen
| Grünes Band, Auszeichnung, Nachrichten, TOP Meldung

Grünes Band 2021 - noch bis 31.03. bewerben

Auch in diesem Jahr vergeben die Commerzbank und der DOSB gemeinsam das "Grüne Band für vorbildliche Talentföderung im Verein". Der Preis ist mit 5.000 € dotiert.

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite, DSJ Gründungsmonat

Mädchen in die Vereine

Schach hat ein Alleinstellungsmerkmal, das uns von allen anderen Sportarten unterscheidet:

Schach kann überall von jeder Person miteinander gespielt werden.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSJ Gründungsmonat

Rekorde, Weltmeister & Sensationen

Bei den DSJ-Grundschulturnieren gab es in den letzten acht Tagen eine Menge zu bestaunen.

Am Mittwoch, den 17. Februar knackte die Turnierserie erstmals die Schallmauer von 200 Teilnehmer:innen - am Ende hatten 210 Grundschulkinder mitgespielt!

weiterlesen
| Startseite, Spielbetrieb

Wir brauchen mehr weibliche Schiedsrichterinnen

Der Deutsche Schachbund plant eine Videokonferenz, um zu erfahren, was Frauen und Mädchen sich im Bereich des Schiedsrichterwesens wünschen.

weiterlesen
| Spielbetrieb, Startseite

Schachjugend NRW alleiniger Sieger beim Jugendländervergleich

Vor 3 Wochen musste sich die Schachjugend NRW den ersten Platz noch teilen. Doch diesmal wollten sie es wissen und schon Mitte des Turnieres war klar, es wird nur einen Sieger geben und der heißt Nordrhein-Westfalen!

Mit 43 Punkten Rückstand sicherte sich Niedersachsen Platz 2. Also ein gewohntes...

weiterlesen
| DSJ Gründungsmonat, Startseite, Spielbetrieb

Nur noch drei Jugendplätze frei im Gründungsturnier

Nach dem dritten Qualifikationsturnier am Samstag auf Lichess im Schweizer System sind nur noch 3 Plätze für die Jugend frei. Um die geht es dann am kommenden Freitag, 26.02.2021, ab 19.30 Uhr. Letzt Chance also, nutzt sie!

weiterlesen
| Mädchenschach, DSJ Gründungsmonat, Startseite

Österreich stellt die verrücktesten Mädchen und Frauen

Verrückt war schon die Idee des „International Crazy Chess Day for girls and women“, die vom Arbeitskreis Mädchenschach der DSJ entwickelt wurde. Einen ganzen Tag lang Schach spielen mit 5 aufeinander folgenden Turnieren. 

Wobei von wegen Schach. Richtig „echtes Schach“ wurde eigentlich nur im...

weiterlesen
| BFD/FSJ

5 Monate Bundesfreiwilligendienst - Ein Erfahrungsbericht von Maximilian Wensing

Seit August ist Maximilian für den SK Münster als BFDler aktiv. Was er dabei schon so erlebt hat und was seine Aufgaben sind, darüber erzählt er in seinem Erfahrungsbericht.

weiterlesen
| DSJ Gründungsmonat, Startseite

GM Vincent Keymer und Co warten auf ihre Gegner:innen

Wer qualifiziert sich für das Finalturnier am 27.02. gegen GM Vincent Keymer und Co?

weiterlesen