Zum Hauptinhalt springen
 
| NÖRT

Nerds beim NÖRT in Rotenburg

Das Nationale Öffentlichkeitsreferententreffen, kurz NÖRT, fand in Rotenburg a.d. Fulda erstmals statt. Der Nerd ist im englischen der Computerfreak oder Fachidiot. Der Begriff zuerst negativ besetzt, bildet doch im Zeitalter der Internetcommunitys eine selbstironische Bezeichnung. Der Name passt zum Inhalt des Treffens der Öffentlichkeitsreferenten der Länder und des Bundes, wie die Faust aufs Auge. Ging es doch am ersten Tag über die Themen Facebook, Social Media, Web 2.0  und der Analyse der eigenen Homepage, bis hin zur Kommunikation zwischen der Deutschen Schachjugend DSJ, den Landesverbänden und den Vereinen. Die Vorstellung Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit (AK-Öff.) übernahm der Öff.-Referent der DSJ Carsten Karthaus. Falco Nogatz und Erik Kothe stellen danach Themen zu Facebook und Google Analytics vor. Als Impulsvortrag aus den Ländern berichtet der Öff.-Referent aus Schleswig-Holstein Moritz Otto über Facebook in kleinen Landesverbänden. Schleswig-Holstein, obwohl einer der kleinsten Landesverbände hat doch bei Facebook die meisten Mitglieder unter den Landesschachjugenden, da wollten natürlich die anderen wissen, wie geht das? Die Teilnehmer konnten davon jede Menge Ideen für Ihre eigene Arbeit mit nach Hause nehmen. Bei sovielen Anregungen planten die Landesverbände und die DSJ gleich eine gemeinsame Facebook-Aktion für 2014. Es wird meisterlich..., mehr wird aber noch nicht verraten.

Florian Severin, der Öff.-Referent von der Schachjugend NRW stellte danach das Motto "Schach rockt!" vor und wie sich dieses in der Öffentlichkeitsarbeit nutzen lässt. Die Aktion Malte Ibs gegen NRW machte viel Wirbel darum. Malte Ibs gewann die Herausforderung und konnte mehr Bilder mit Sehenswürdigkeiten und "Schach rockt T-Shirt" in 2012 sammeln als NRW! Die Schachjugend nimmt es gelassen! Wurden doch 161 neue Fotos für die Fotosammlung "Schach rockt all over the world" eingereicht. Eine tolle Sache!

Natürlich wollen Schachspieler und Nerd´s informiert sein, der Newsletter und die Presseverteiler der DSJ sollen dafür gemeinsam stärker beworben und ausgebaut werden. Die Themen am Sonntagmorgen waren Werbematerial, DEM, Weiterbildung von Funktionären, Messen und Gemeinsame Events, Printmedien und Fernsehen. Die Teilnehmer waren aber überrascht von dieser Vielfältigkeit der Öffentlichkeitsarbeit. Als eine von vielen schwierigen Gemeinsamkeiten stellte sich dabei die Veröffentlichung von Presseberichten heraus. Um diese Schwierigkeiten Anzugehen und zukünftig Lösungen zu finden, befand die Abschlussrunde, dass es auch 2014 wieder ein NÖRT geben soll. Das Networking scheint den Teilnehmern einer der wichtigsten Aspekte der Tagung zu sein. Ganz untypisch also, wenn sich die Nerd´s zum NÖRT auch nächstes Jahr treffen.

 

Carsten Karthaus

| TOP Meldung, Startseite

Ein wichtiges Gespräch

Vertreter von DSB und DSJ besprechen die zukünftige Zusammenarbeit.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Mädchenschach, Startseite

Wie berichten wir öffentlich über Frauenschach

Zusammenfassung des gleichnamigen Workshops im Rahmen des internationalen Mädchen- und Frauenschachwochenendes (14.05.2021-16.05.2021).

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

15. Triumph für Hamburger Jugendspieler

Seit Mitte Oktober finden zweimal wöchentlich die DSJ-Grundschulturniere auf lichess statt. Mittlerweile haben über 60 Turniere stattgefunden, 50 davon mit mehr als 100 Teilnehmer:innen, diese Teilnehmer:innenzahl fortlaufend mit Beginn im Dezember 2020.

Und auch wenn sich bei den inzwischen über...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Worldwide U14w Battle – Deutschland diesmal ganz vorne dabei!

In den letzten zwei Wochen fanden erneut die legendären internationalen U14w Online-Wettkämpfe statt. Am 08. Mai versuchten 18 Teams das Siegertreppchen zu erreichen. In der Woche zeigte das deutsche Team Höchstleistungen und erreichte einen grandiosen zweiten Platz! Geschlagen geben musste es sich...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Überraschnungserfolg im 24. Schulturnier

Beim mittwöchlichen Online-Turnier für Schüler:innen bis zur 8. Klasse gab es am gestrigen 20. Mai eine unerwarteten Sieger. Aus dem Tübinger Kepler-Gymnasium konnte sich 'jakob29' mit 19 Punkten den obersten Platz auf dem Treppchen sichern. Trotz dreier Niederlagen hatte er am Ende mehr Punkte...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite, TOP Meldung

ECU-Wochenende – Impressionen aus dem deutschsprachigen Angebot

Am Wochenende (14.-16.05.) fand das große internationale ECU Wochenende statt. Dabei gab es viele Turniere, Trainings und Workshops mit renommierten Schachspielerinnen aus aller Welt. Natürlich war auch die deutsche Delegation gut vertreten und es gab zudem ein deutschsprachiges Angebot, das...

weiterlesen
| Fairplay, Startseite

Jung – sportlich – FAIR

Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e.V. (DOG) schreibt auch

dieses Jahr wieder den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2021 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet...

weiterlesen
| Startseite, Hochschulschach

Sächsische online Hochschulmeisterschaften 2021

Die Hochschule Mittweida veranstaltet am 21.05. von 18:00-20:30 die Hochschulmeisterschaften über Lichess.

weiterlesen
| TOP Meldung, International, Mädchenschach

Österreich gewinnt internationales Teambattle als Abschluss des ECU Mädchen- und Frauenschachwochenendes

Über 1800 Frauen und Mädchen waren beim ersten europäischen Mädchen- und Frauenschachwochenende dabei.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, International

800 Teilnehmerinnen aus ganz Europa an Tag 2

Nach dem großartigen Auftakt am Freitagabend, wurde heute beim ECU Mädchen- und Frauenschachwochenende eine bunte Palette an Turnieren, Workshops Trainings und Simultans angeboten.

Den Auftakt machte WIM Andreea Navrotescu mit ihrer Einsteigersession „How to play chess“ auf Twitch. Danach begann...

weiterlesen