Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendworkshop

„Kreativitätstechniken“ - Seminar für engagierte Jugendliche in Göttingen

„Der 30-zügige Krieg“ - solche und ähnliche Ideen entstanden während unseres Jugendseminars Anfang November in Göttingen. Insgesamt hatten sich 14 Jugendliche aus ganz Deutschland zusammengefunden, um Möglichkeiten kennenzulernen, gemeinsam kreativ zu werden.

Nach anfänglichen Anreiseschwierigkeiten stürzten wir uns bereits am Freitagabend hochmotiviert in die erste Arbeitsphase. Zur Auflockerung begannen wir mit einigen Spielen zum gegenseitigen Kennenlernen und durften unsere Kreativität auch schauspielerisch unter Beweis stellen. Der Referent verlangte nicht nur viel Körpereinsatz, sondern zeigte uns auch, dass es bei Kreativität zuerst auf Quantität statt Qualität ankommt. Jede noch so verrückte Idee zählt. Mit Gesellschaftsspielen und weiteren Unterhaltungen ließen wir den Abend in bester Stimmung ausklingen.

Am nächsten Morgen begannen wir, einige noch recht verschlafen, aus unseren zahlreichen Ideen ein Event zu entwickeln. Ziel war es, Werbung für Schach in der breiten Öffentlichkeit zu machen. Die Planung verlief sehr erfolgreich, alles was uns noch fehlte, war genügend Zeit, um es einem Publikum in der Göttinger Innenstadt zu präsentieren. Auch die klassischen Kreativitätstechniken wie Brainstorming oder die Walt Disney-Methode kamen nicht zu kurz. Mit ihnen beschäftigen wir uns am Samstagnachmittag. Dabei entstanden auch gleich noch zahlreiche neue Ideen für weitere Jugendseminare im nächsten Jahr. Danach stand eine Überraschung auf dem Programm, die sich als ausgelassener Bowlingabend entpuppte. Anschließend ließen wir den Tag gemütlich in der Göttinger Innenstadt zu Ende gehen.

Nach diesem abwechslungsreichen und stimmungsvollen Wochenende hieß es dann am Sonntagmittag voneinander Abschied nehmen. Mit zahlreichen neuen Ideen und vielen neuen Freunden machte sich jeder auf den Heimweg.

(Eric Tietz)

| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 5 und 6

Jakob Leon Pajeken konnte den Aufschwung des Vortages nicht in Runde 5 übernehmen und unterlag Toms Katans.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM

Deutsche Ländermeisterschaft Tag 2 - NRW setzt sich ab!

Die erste Einzelrunde wurde durch die Fußball-Ländermeisterschaft ergänzt. In diesem Artikel erfahrt ihr unter anderem, wer gewonnen hat!

weiterlesen
| TOP Meldung, Normenturniere, Spielbetrieb

GM- und IM-Normenturniere Hoffnungen für unsere Normenjäger?

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere - Nun fallen die Punkte!

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM 2025

Deutsche Ländermeisterschaft Tag 1

Traditionellerweise startet die DLM mit einer Doppelrunde. Lest hier, was alles passiert ist!

weiterlesen
| DVM, DVM 2025, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DVM 2025: Freiplatzempfänger

Der Spielausschuss hat die Freiplätze zur DVM 2025 vergeben.

weiterlesen
| TOP Meldung, Normenturniere, Spielbetrieb, DLM 2025

Anreise DLM & Ergebnisse Runde 1 GM-/IM-Turniere

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Verband, Positionspapier, Startseite, DEM 2025

„Wir sehen keinen zwingenden Änderungsbedarf in unseren Regelungen zu Transgender.“ Die DSJ im Interview mit Nora Heidemann

Am 10. September sprachen Jeffrey Paulus, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend, und Niklas Mörke, Öffentlichkeitsreferent der DSJ, mit Nora Heidemann und ihren Eltern über ihren schachlichen Werdegang, den Gewinn der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft, die Vorfreude auf die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, Verbandsinformation, Sport, DLM

GM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner

Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Startseite

Plätze sichern für C-/D-Trainer:innenausbildung 2025/26

Die Anmeldefrist für das Basisseminar endet am 30. September - schnell sein lohnt sich!

weiterlesen