Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendworkshop

„Kreativitätstechniken“ - Seminar für engagierte Jugendliche in Göttingen

„Der 30-zügige Krieg“ - solche und ähnliche Ideen entstanden während unseres Jugendseminars Anfang November in Göttingen. Insgesamt hatten sich 14 Jugendliche aus ganz Deutschland zusammengefunden, um Möglichkeiten kennenzulernen, gemeinsam kreativ zu werden.

Nach anfänglichen Anreiseschwierigkeiten stürzten wir uns bereits am Freitagabend hochmotiviert in die erste Arbeitsphase. Zur Auflockerung begannen wir mit einigen Spielen zum gegenseitigen Kennenlernen und durften unsere Kreativität auch schauspielerisch unter Beweis stellen. Der Referent verlangte nicht nur viel Körpereinsatz, sondern zeigte uns auch, dass es bei Kreativität zuerst auf Quantität statt Qualität ankommt. Jede noch so verrückte Idee zählt. Mit Gesellschaftsspielen und weiteren Unterhaltungen ließen wir den Abend in bester Stimmung ausklingen.

Am nächsten Morgen begannen wir, einige noch recht verschlafen, aus unseren zahlreichen Ideen ein Event zu entwickeln. Ziel war es, Werbung für Schach in der breiten Öffentlichkeit zu machen. Die Planung verlief sehr erfolgreich, alles was uns noch fehlte, war genügend Zeit, um es einem Publikum in der Göttinger Innenstadt zu präsentieren. Auch die klassischen Kreativitätstechniken wie Brainstorming oder die Walt Disney-Methode kamen nicht zu kurz. Mit ihnen beschäftigen wir uns am Samstagnachmittag. Dabei entstanden auch gleich noch zahlreiche neue Ideen für weitere Jugendseminare im nächsten Jahr. Danach stand eine Überraschung auf dem Programm, die sich als ausgelassener Bowlingabend entpuppte. Anschließend ließen wir den Tag gemütlich in der Göttinger Innenstadt zu Ende gehen.

Nach diesem abwechslungsreichen und stimmungsvollen Wochenende hieß es dann am Sonntagmittag voneinander Abschied nehmen. Mit zahlreichen neuen Ideen und vielen neuen Freunden machte sich jeder auf den Heimweg.

(Eric Tietz)

| TOP-Meldung, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Jugendaustausch, Jugendarbeit, Startseite

Japan Austausch 25/26 - Meldet euch bis Ende Januar an!

Euer Schachverein ist im Japanfieber und kann es kaum erwarten, in das Land der aufgehenden Sonne zu reisen? Genau das bietet euch der Deutsch-Japanische Simultanaustausch! Seid dabei und gewinnt Einblicke in die japanische Kultur und ihre Sportstrukturen. Lasst euch von der typisch japanischen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Qualitätssiegel, Startseite, Verbandsinformation

DSJ-Vorstand traf sich vom 29. November bis 2. Dezember 2024 in Leipzig

Zum Abschluss des Jahres 2024 traf sich der Vorstand der Deutschen Schachjugend (DSJ) in Leipzig. In vorweihnachtlicher Atmosphäre – unterstützt durch selbstgebackene Plätzchen und reichlich Schokolade – wurden wichtige Themen bearbeitet, während die Ausflüge zum Minigolf und zum Weihnachtsmarkt...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Juniorteam

Juniorteam-Treffen in Berlin

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, 64inBewegung

Gratis Aktionspaket sichern! - Ausverkauft!

Bewegungspakete im Rahmen von 64inBewegung jetzt im chessy.shop erhältlich - so lange der Vorrat reicht.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Jugend für Jugend, BFD/FSJ, Vereinshilfe

Wir Feiern Tag des Ehrenamtes!

weiterlesen
| Schulschach

Zweite Deutsche Schachschule für Neumarkt in der Oberpfalz

Das Willibald-Gluck-Gymnasium im oberpfälzischen Neumarkt wurde als Deutsche Schachschule in Bronze ausgezeichnet.

weiterlesen
| Digitales & IT, Startseite

Künstliche Intelligenz & Freiheit - Whitepaper veröffentlicht

DSJ beteiligt sich an Entwurf eines Code of Conduct zum gemeinwohlorientierten Einsatz von KI.

weiterlesen
| DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, DEM 2025

DEM 2025: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14

Im Anhang dieses Artikels befindet sich die Kontingentberechnung der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2025.

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen-Grand-Prix Vorrunde in Leipzig im Dezember

Der Jugendschachbund Sachsen und die Thüringer Schachjugend laden gemeinsam mit der Deutschen Schachjugend zur Vorrunde des Mädchen-Grand-Prix' nach Leipzig ein.

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach, Startseite

Der Mädchenschachkongress 2024 - Wir fuhren nach Berlin!

Vom 18.10. bis 20.10. fand in der Gerhard-Schlegel-Sportschule in Berlin der Mädchenschachkongress 2024 statt. Dieser umfasste vielfältige Themen rund um das Frauen- und Mädchenschach und dessen zukünftige Entwicklung

weiterlesen