Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendworkshop

Jugendworkshop „Freizeit planen“

Das Thema war Programm vom 15.11-17.11 in Hamburg.

 

Bis in den späten Abend hinein reisten die Teilnehmer aus ganz Deutschland an und wurden von den Jugendsprechern mit diversen Kennenlernspielen in Empfang genommen.

 

Nach einem lustigen ersten Abend fand man sich am anderen Morgen gegen 9 Uhr im Seminarraum ein, wo Amelie eine Präsentation zur Thematik Haftung und Recht hielt. Durch die Einbindung der Teilnehmer konnten wir auch die letzte Müdigkeit abschütteln um im Anschluss dem Hauptreferenten Jörg Schulz Gehör zu schenken. Dieser gestaltete seinen Vortrag in 2 Phasen. Vor dem Mittagessen sollten ein „Bild eines Seminarleiters“ erstellt und Antworten auf die Frage: „Warum Freizeiten im Schach?“ herausgearbeitet werden, die Vorstellung gab es dann noch vor dem Essen. Die Mittagspause nutzten fast alle um einen nahegelegenen Flohmarkt zu erkunden. Diesen hatten die Schnäppchenjäger unter uns aber bereits vor dem Frühstück abgegrast.

 

Am Nachmittag wurden dann Entwürfe für die folgenden Themen erarbeitet:

  • Einladung und Planung
  • Programm
  • Regeln
  • Planung 

Nach dem Austausch der Gruppenergebnisse und durch das Abendessen gestärkt, ging es ab in die Innenstadt, die bei einer interaktiven Stadtführung in Kleingruppen erkundet wurde.

 

Die anschließende Abendgestaltung war so vielfältig wie die Gruppe an sich, unabhängig durch 5-Gruppentickets für den Nahverkehr machte so mancher die Nacht zum Tag.

 

Um 9 Uhr ging es am Sonntag wieder weiter und verschiedene Warm-up-Spiele halfen dann auch die Nachzügler aufzuwecken. Dann gab es in einer ausgewogenen Mischung aus Theorie und Praxis eine Auffrischung des Wissens zum Thema Erste-Hilfe, welche uns Eric vermittelte.

 

Nach der Evaluation und einem kleinen Ausblick auf das nächste Seminar verteilten sich die Teilnehmer nach einem gemeinsamen Essen wieder quer über Deutschland  und somit ging ein schönes Wochenende mit vielen neuen Eindrücken zu Ende.

 

(Viktoria Hauk)

| DEM 2021

Riyanna Müller (RLP) ist Deutsche Meisterin (U12w)

Riyanna Müller (RLP) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U12w. Sie gewann die vorletze Runde, während Lisa Sickmann (SHO), die direkte Konkurrentin, ihre Partie verlor. Riyanna Müller liegt nun uneinholbar auf Platz 1 – herzlichen Glückwunsch!

Riyanna Müller hat sieben von ihren acht Partien...

weiterlesen
| DEM 2021

Fehltritte und Fabelhaftes

Für die letzten Runden scheint so langsam der Kampfgeist zu erwachen, zumindest in der Taktikecke findet ihr einige sehenswerte Kombinationen. Auch wenn es vereinzelt Kurzremisen an den Spitzenbrettern gab, nehmen alle Meisterschaften an Fahrt auf.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Goldene Ehrennadel für Rafael Müdder und Malte Ibs

Was war denn gestern so los beim DSJ-Team bei den Deutschen Meisterschaften?

Chessy: Diesen Abend gibt es in jedem Jahr. An dem Abend bedanke ich mich bei meinem Team, das wieder hervorragende Arbeit ableistet. Da das eine ehrenamtliche Arbeit ist, gehört die Wertschätzung, die man der Arbeit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Mitarbeiter:in für die Geschäftsstelle gesucht mit Schwerpunkt Finanzen (in Teilzeit)

Für die Deutsche Schachjugend, den Jugendverband des Deutschen Schachbundes, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in unserer Geschäftsstelle im Olympiapark Berlin zum 01.11.2021 eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter in Teilzeit (20 Wochenstunden). Zum Aufgabengebiet gehören die Buchhaltung, die...

weiterlesen
| DEM 2021

Die Doppelrunde des Schreckens

Gestern stand mal wieder eine Doppelrunde auf dem Programm. Morgens wurde noch spektakuläres Schach geboten, dem gegenüber - so der subjektive Eindruck der Redaktion - ließ am Nachmittag die Konzentration nach, sodass einige leichte Taktiken übersehen wurden. Vielleicht sollte die Partievorbereitung...

weiterlesen
| DEM 2021

Fast Halbzeit - weiße Westen werden weniger :)

Mit einer Morgenrunde ging es auch gestern eher gemütlich zur Sache. Da es scheinbar bisher zu versteckt war, bemängeln wir an dieser Stelle nochmals den fehlenden Siegeswillen mancher Spieler:innen - in ein paar Spitzenpaarungen hieß es heute mal wieder lieber das Kaninchen im Hut als der Hase auf...

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, DEM 2021

Die Kleinsten sind die Schnellsten!

Noch bevor am Sonntagabend offiziell die Deutschen Meisterschaften eröffnet wurden, begann nachmittags breits das erste Turnier. KiKA – Kinder können's auch – hieß es ab 16:30 Uhr für 25 (ab Montag: 26) Kinder, die noch nicht um die Podestplätze in den verschieden Altersklassen rangen, aber sich mit...

weiterlesen
| DEM 2021

Zaubertricks links und rechts des Weges

Nach der hektischen Doppelrunde durften die „Großen“ heute entspannt ausschlafen und nur eine Nachmittagsrunde spielen, während die U10(w) gleich wieder zwei Partien spielen durfte.

weiterlesen
| DEM 2021

Doppelrunde - Sturz der Favorit:innen

Heute ging es direkt mit einer Doppelrunde für alle los: Im folgenden lassen wir die Dramen des ersten Tages Revue passieren und verteilen Lob und Tadel.

weiterlesen
| DEM 2021

Sommer-DEM 2021 - wieder (fast) alle gemeinsam

Nach einer für viele langen Abstinenz vom Schachbrett haben sich einige unserer Teilnehmer:innen bereits wieder über Landesmeisterschaften qualifizieren können, andere wurden noch durch ihre Landesschachjugend nominiert. Nun aber freuen wir uns, mit mehr als 300 Teilnehmer:innen wieder alle...

weiterlesen