Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend Workshop im Homburg

Vom 12.-14.7.2013 fand erstmals ein Jugend für Jugend Workshop in Rheinland-Pfalz statt, der in der Jugendherberge in Homburg (Saar) durchgeführt wurde. Jugend für Jugend ist eine Initiative der Deutschen Schachjugend, es sollen insgesamt 12 Seminare in den einzelnen Landesverbänden stattfinden, wobei die Teilnehmer selbst eine Aktion ins Leben rufen. Die Teilnehmer, in diesem Fall 10 Jugendliche, 2 Leiter und ein zusätzlicher Betreuer, stürzten sich begeistert in die Planung eines Projekts. Unser Wochenende begann freitags mit einer Kennlern-Runde, in der wir uns mit lustigen Spielen näher kennenlernten. Auch Team-Building-Spiele durften hierbei nicht fehlen, sodass wir recht früh ein Gruppengefühl entwickelten. Den Abend ließen wir gemeinsam mit Spielen wie „Werwolf“ oder „Psychiater, Psychiater“ ausklingen.

Am Samstag war erst einmal Brainstorming angesagt, bei dem wir uns die Frage stellten, was für ein Projekt wir überhaupt planen wollen. Schnell war klar, dass wir eine mehrtägige Freizeit organisieren wollen. Nachdem wir in zwei Gruppen erste Ideen gesammelt hatten, und sie der anderen Gruppe vorgestellt hatten, einigten wir uns darauf, dass wir eine viertägige Freizeit in einer Jugendherberge in Rheinland-Pfalz veranstalten wollen.

Mit unseren Seminarleitern Carsten Karthaus und Amelie Serif stellten wir einen Plan auf, was wir bei der Organisation alles beachten müssen. Mit dieser Hilfestellung überlegten wir uns Details zu unserer Freizeit. Sie soll 4 Tage gehen und eingeladen sind alle 12- bis 18-jährigen, egal ob Schachspieler oder nicht. Als Programmpunkte überlegten wir uns eine Olympiade, bei der es nicht nur auf schachliches Talent ankommt, sondern auch auf sportliches, da man sich auch in Disziplinen wie Fußball oder Tennis beweisen muss. Des Weiteren ist ein Spaßturnier angedacht, bei dem das Schachspielen mit lustigen Aufgaben kombiniert wird, sodass nicht nur gute Schachspieler eine Chance zu gewinnen haben. Ein weiterer Höhepunkt ist eine Schnitzeljagd, bei der es ebenfalls nicht nur um Schach geht. Zum Abschluss gibt es ein Grillfest.

Das Ganze findet in der Jugendherberge Sargenroth vom 10.-13.10.2013 statt. Nach langer Arbeit am Samstag ging es abends zum gemeinsamen Minigolfspielen und anschließend ließen wir den Abend gemeinsam in einer Bar ausklingen. Sonntagmorgen ging es wieder an die Arbeit, wir beschäftigten uns mit der Frage, wer für was zuständig ist und was für ein Zeitfenster wir haben. Wir erstellten mit Hilfe von Carsten Karthaus und Amelie Serif eine To-Do-Liste, was wir noch zu tun haben und bis wann, und verteilten die Aufgaben untereinander. Anschließend machten wir eine Feedback-Runde, bei der unsere Betreuer nur positive Rückmeldung bekamen. Im Endeffekt haben wir ein schönes Wochenende gehabt und ein tolles Projekt geplant. Ein großes Dankeschön geht an Carsten und Amelie, die, ohne sich aufzudrängen, uns immer mit Rat und Tat zur Seite standen und an die DSJ, die uns diesen Workshop überhaupt ermöglicht hat.

Sonja Kay

(Teilnehmerin)

| TOP Meldung, DEM 2021, Sport, Spielbetrieb, DEM, Startseite

DEM 2021: Freiplatzempfänger:innen der 2. Runde

Um die 140 Freiplatzanträge sind beim Vergabegremium um die Nationale Spielleiterin, den Bundesnachwuchstrainer und den Beauftragten für Leistungssport eingegangen.

Wir haben die Anträge in den zurückliegenden Tagen gesichtet und haben nach reiflicher Überlegung die letzten Plätze zur diesjährigen...

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM 2020, Sport, Spielbetrieb, DVM, Startseite

Zum vierten Mal in Folge Deutscher Meister U12 - Der Hamburger SK

Spannender hätte die letzte Runde der U12 wohl kaum sein können. Erst die allerletzte Partie entschied über den Ausgang der Treppchenplätze. In der letzten Partie sicherte sich der Godesberger SK ein 2-2 gegen Staßfurt und kam somit ebenfalls auf 9 Mannschaftspunkte. 24,5 SoBerg waren am Ende...

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM 2020, Startseite

Hamburger Schachklub gewinnt die DVM 2020 der U10

Jetzt sind sind sie abgeschlossen, die Deutschen Vereinsmeisterschaften des Jahres 2020! Pünktlich am Sonntag, 15:00 Uhr nach der 7. Runde stand fest, was gestern schon prognostiziert wurde. Der Hamburger SK setzte sich mit 14 - 0 Mannschaftspunkten (MP) souverän durch und wurde Deutscher Meister,...

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Chessy fragt nach

Chessy fragt nach: Können Pandas Glück bringen?

Wie immer bin ich bei den Veranstaltungen meiner DSJ vor Ort und so natürlich auch bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft U10 und U12 in Magdeburg. Ich begleite die Nationale Spielleiterin und helfe aktiv mit, damit in Coronazeiten alles gut abläuft. Heute im Turniersaal der U12 fiel mir dabei ein...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM, DVM 2020

Hamburger Schachklub auf Meisterkurs?

Das angekündigt spannende Duell zwischen Hamburg und München verlief nur zunächst nicht so spannend wie erhofft, da die Bajuwaren früh 0-2 in Rückstand gerieten. Die verbliebenen Partien gaben jedoch Anlass zur Hoffnung auf ein 2-2, doch in zwei hochgradig spannenden Zeitnotschlachten konnten die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport, DVM, DVM 2020

Doppelter Tabellenführungswechsel in der U12

In der Vormittagsrunde kam es zum Duell der Setzranglistenersten. Hierbei konnte sich der USV TU Dresden 2,5-1,5 gegen den Hamburger SK durchsetzen und somit zum ersten Mal die Tabellenführung übernehmen. Dahinter waren die Ergebnisse genauso knapp, denn Staßfurt und Godesberg gewannen ebenfalls...

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport, DVM, DVM 2020

Deutsche Vereinsmeisterschaften U10 2020 endlich gestartet

Am Freitag, den 6. August 2021, war es endlich auch für die Kleinsten so weit. Die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2020 konnten endlich gespielt werden und reihen sich damit in die Reihe der Großsportveranstaltungen wie EM 2020 und Olympia 2020 ein.

Zwar konnten durch die nochmalige Verschiebung...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM, DVM 2020

DVM U12 - Hamburger SK weiterhin ungeschlagen

Heute früh trafen drei Teams mit weißer Weste aufeinander, wovon mit dem Hamburger SK aber nur ein Team übrig bieb. Godesberg unterlag ihnen an Tisch 1 0,5-3,5 und Staßfurt musste sich gegen Dresden geschlagen geben. Dahinter gewannen die Schachzwerge gegen Garching. Fritzdorf konnte ein 2-2 gegen...

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Auszeichnung, Grünes Band, Vereinshilfe, Startseite, Chessy fragt nach

Chessy im Interview mit dem Grünen Band Gewinner Karlsruher Schachfreunde

Unter dem Motto "Chessy fragt nach" hat Chessy für euch ein Interview mit den Karlsruher Schachfreunden geführt. Diese haben im Juni zum dritten Mal das Grüne Band gewonnen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM, DVM 2020

Auftakt bei der DVM U12: 3 Teams ungeschlagen

18 Teams sind bei der DVM U12 am Start, die ursprünglich im Dezember hätte stattfinden sollen.

weiterlesen