Zum Hauptinhalt springen
 
| Innovationstopf

Ein feuchtes Trainings- und Freizeitlager

Am Ende der Pfingstferien war es wieder so weit: 9 Jugendliche brachen zum viertägigen Trainings- und Freizeitlager der Schachunion auf. Die Jugendherberge in der Veste Oberhaus hoch über der Domstadt Passau war dieses Jahr der ausgewählte Standort. Jugendleiter Gisbert Wolfram hatte wieder ein abwechslungsreiches Programm aus Schachtraining, Sport und geschichtlicher Information zusammengestellt.

Der Schachteil behandelte alle drei Phasen einer Partie. Im Eröffnungsteil wurden die Antwortmöglichkeiten des Schwarzen im häufig gespielten Vierspringerspiel sowie die Behandlung des angenommenen Damengambits als Weißer besprochen. Für das Mittelspiel lernten die Teilnehmer, die Stellung zu beurteilen und Kandidatenzüge zu finden. Auch Taktikübungen  kamen nicht zu kurz. Im Teil Endspiele wurden Springerendspiele betrachtet. Etwas aufgelockert wurde der Lernabschnitt durch ein Blitzturnier. Der Abschlusstest am letzten Tag hat dann das Erlernte noch einmal abgefragt.

 

Dass das Freizeitprogramm wegen der sintflutartigen Regenfälle stark modifiziert werden musste, war bei der Planung nicht abzusehen. Mit Regenschirm und Anorak konnte die Stadtführung gerade noch absolviert werden. Unter dem Thema „Passaus Glanz und Elend“ erzählte Hofapothekerin Röttler im zeitgerechten Kostüm an historischen Orten von Passaus Hochzeit des Salzhandels auf Inn und Donau, vom Widerstand der Bürger gegen den Fürstbischof, dem Elend während der Pestepedemien und dem schließlichen Bedeutungsverlust  der Stadt, als der bayerische Herzog den Salzhandel an sich zog.

In den nächsten Tagen mussten sich die Aktivitäten wegen des anhaltenden Regens auf den Innenbereich beschränken, wo Tischtennis und Kicker zum bevorzugten Zeitvertreib zählten.

Mit Sorge konnten wir aus der Höhe der Festung das Ansteigen von Donau und Inn beobachten. Am Morgen des Abreisetags stand der Rathausplatz bereits unter Wasser und am frühen Nachmittag gelang es gerade noch auf weiten Umwegen um die Stadt den Bahnhof zu erreichen.

Im Bewusstsein, mit der Gruppe vier abwechslungsreiche Tage erlebt und Neues dazugelernt zu haben, aber auch froh, dem Hochwaser, das in den folgenden Tagen noch weiter stieg, glücklich entkommen zu sein, wurden die Teilnehmer am Sonntagabend von ihren Eltern wieder in Empfang genommen.

| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Ehre, wem Ehre gebührt, der Goldene Chesso 2025

Auch dieses Jahr wird der goldene Chesso wieder verliehen. Numiniere jetzt eine Person für diese Ehrung!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Song "Schlaue Mädchen spielen Schach" im Halbfinale des ISC

Das Lied "schlaue Mädchen spielen Schach" wurde 2022 von Monika und Freunde veröffentlicht. Jetzt hat es der Song in das Halbfinale des ISC (International Songwriting Competition) geschafft!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Mädchenschach, Startseite

Erfolgreiches Mädchenschachpatent in Heidelberg

Am Wochenende vom 7.- 9.03.25 fand im schönen Heidelberg das Mädchenschachpatent nach lang ersehntem Warten wieder statt.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Auszeichnung, Qualitätssiegel, Vereinshilfe, Integration, Startseite, Schulschach

Schachinitiative der KGGS in Kiel

Seit 2022 trägt eine Kieler Schule das Qualitätssiegel Schachschule Bronze – und in den vergangenen Wochen ist sie mit ihrer beeindruckenden Schacharbeit verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Verschiedene Medien haben über das besondere Engagement für das königliche Spiel berichtet, das...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Jugendversammlung, Startseite, Bekanntmachungen, Verbandsinformation

Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht

Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, ­in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Sport

Vom Freizeitspieler zu den deutschen Meisterschaften – der Tag des Glücks macht es möglich

Der 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...

weiterlesen
| Jugendversammlung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Jugendversammlung in Stralsund - Liveticker

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Rekordbeteiligung beim RKST Hamburg

Am vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

Digital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum

Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST Berlin - Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.

Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.

weiterlesen