Zum Hauptinhalt springen
 
| Innovationstopf

Ein feuchtes Trainings- und Freizeitlager

Am Ende der Pfingstferien war es wieder so weit: 9 Jugendliche brachen zum viertägigen Trainings- und Freizeitlager der Schachunion auf. Die Jugendherberge in der Veste Oberhaus hoch über der Domstadt Passau war dieses Jahr der ausgewählte Standort. Jugendleiter Gisbert Wolfram hatte wieder ein abwechslungsreiches Programm aus Schachtraining, Sport und geschichtlicher Information zusammengestellt.

Der Schachteil behandelte alle drei Phasen einer Partie. Im Eröffnungsteil wurden die Antwortmöglichkeiten des Schwarzen im häufig gespielten Vierspringerspiel sowie die Behandlung des angenommenen Damengambits als Weißer besprochen. Für das Mittelspiel lernten die Teilnehmer, die Stellung zu beurteilen und Kandidatenzüge zu finden. Auch Taktikübungen  kamen nicht zu kurz. Im Teil Endspiele wurden Springerendspiele betrachtet. Etwas aufgelockert wurde der Lernabschnitt durch ein Blitzturnier. Der Abschlusstest am letzten Tag hat dann das Erlernte noch einmal abgefragt.

 

Dass das Freizeitprogramm wegen der sintflutartigen Regenfälle stark modifiziert werden musste, war bei der Planung nicht abzusehen. Mit Regenschirm und Anorak konnte die Stadtführung gerade noch absolviert werden. Unter dem Thema „Passaus Glanz und Elend“ erzählte Hofapothekerin Röttler im zeitgerechten Kostüm an historischen Orten von Passaus Hochzeit des Salzhandels auf Inn und Donau, vom Widerstand der Bürger gegen den Fürstbischof, dem Elend während der Pestepedemien und dem schließlichen Bedeutungsverlust  der Stadt, als der bayerische Herzog den Salzhandel an sich zog.

In den nächsten Tagen mussten sich die Aktivitäten wegen des anhaltenden Regens auf den Innenbereich beschränken, wo Tischtennis und Kicker zum bevorzugten Zeitvertreib zählten.

Mit Sorge konnten wir aus der Höhe der Festung das Ansteigen von Donau und Inn beobachten. Am Morgen des Abreisetags stand der Rathausplatz bereits unter Wasser und am frühen Nachmittag gelang es gerade noch auf weiten Umwegen um die Stadt den Bahnhof zu erreichen.

Im Bewusstsein, mit der Gruppe vier abwechslungsreiche Tage erlebt und Neues dazugelernt zu haben, aber auch froh, dem Hochwaser, das in den folgenden Tagen noch weiter stieg, glücklich entkommen zu sein, wurden die Teilnehmer am Sonntagabend von ihren Eltern wieder in Empfang genommen.

| Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

Nur noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei

Noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei – MELDE DICH ZU EINER TOLLEN VERANSTALTUNG AN! 5.-7.12. in Hildesheim

weiterlesen
| Startseite

Umfrageteilnehmer gesucht;)

Jetzt für alle: Helft Janik Notheis bei seiner wissenschaftlichen Arbeit über die zentralen mentalen Anforderungen im Schach (10 Minuten)

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Startseite, Mädchenschach

Mädchen-Grand-Prix-Finale 2025 in Göttingen

Bei sommerlichen Temperaturen am letzten Augustwochenende war es wieder soweit: Das Finale unseres immer beliebter werdenden Mädchen-Grand-Prix stand an!

 

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung, Mädchenschach

Mädchenschach gemeinsam stärken – Kongress 2025 inspiriert mit vielen Ideen

Ein Wochenende voller Austausch, Motivation und neuer Impulse: Beim Mädchenschachkongress 2025 in Frankfurt trafen sich rund 40 engagierte Teilnehmende, um gemeinsam an der Zukunft des Mädchenschachs zu arbeiten. Workshops, Vorträge und kreative Aktionen sorgten für frische Perspektiven – und...

weiterlesen
| Sport, Startseite, DLM 2025, TOP Meldung

DLM Runde 7 - Überraschungen auf dem Podium

Fünf Teams waren vor der Schlussrunde im Rennen um die Plätze 2 und 3, während NRW 1 dem Finale gelassen entgegen sehen konnte.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 9: Das Ende

Sehen wir noch Verschiebungen auf den Podiumsplätzen? Wird Isaac Garner noch seine IM-Norm schaffen? Die letzte Runde beantwortet alle Fragen!

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 7 und 8

Während es im IM-Turnier noch um Normen gehen würde, stand für das GM-Turnier vor allem der Kampf um die Preisgeldränge auf der Agenda, denn hier hatte nur Ashot Parvanyan mit einem perfekten Lauf noch die Chance auf eine Norm.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM 2025

DLM Runde 6 - Der Deutsche Ländermeister ist gefunden!

Einzelrunden der Deutschen Ländermeisterschaften versprechen in der Regel viele ausgekämpfte Partien. Darüber hinaus nähern wir uns dem Ende des Turniers und so mancher Landesverband hat noch punktetechnischen Nachbesserungsbedarf.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM, Sport, Spielbetrieb

Tag der Deutschen Einheit - DLM Runde 4 und 5

Der Tag der Deutschen Einheit strotzt nur so vor Dynamik. Wir konnten heute acht mal 2 Mannschaftspunkte am Vormittag und 6x2 Mannschaftspunkte am Nachmittag vergeben. Aber der Reihe nach:

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 5 und 6

Jakob Leon Pajeken konnte den Aufschwung des Vortages nicht in Runde 5 übernehmen und unterlag Toms Katans.

weiterlesen