Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendworkshop

DSJ-Jugendworkshop "Kommunikaton und Teamwork"

Am vergangenen Wochenende fand der Jugendworkshop der Deutschen Schachjugend zum Thema "Kommunikation und Teamwork" statt. Neben den erwartungsgemäß vielen Teilnehmern aus NRW fanden sich auch einige Jugendliche und Jungerwachsene aus den anderen Bundesländern in Duisburg ein.

 

In bewährter Weise bestand der Auftakt am Freitagabend aus zahlreichen Kennenlern- und Vorstellungsspielen.
Der inhaltliche Einstieg ins Thema am Samstagvormittag folgte einem kurzen Wake-up-Programm, das sein Ziel voll erfüllte. Aufnahmebereit lauschten die 19 Teilnehmer interessiert den Worten des Referenten Behzad Borhani. Am Vormittag stellte er die theoretischen Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit vor.
Durch die gemeinsame Erarbeitung der Definitionen wichtiger Begriffe, wie "Öffentlichkeitsarbeit", "Pressearbeit", "Werbung", "Marketing", "Propaganda" und "Public Relations", wurde eine theoretische Basis und Diskussionsgrundlage geschaffen.
Anschließend stellte Behzad Borhani den Prozess der Entwicklung von Strategien und Konzepten zur Öffentlichkeitsarbeit im Verband oder Verein vor. Den Ablauf in der Praxis erprobten die Teilnehmer dann nach der Mittagspause mittels einer Simulation in zwei Gruppen. Die Vorstellung der Ergebnisse ging fließend zum Thema "Teamwork" über. Aus der Reflexion der eigenen Rolle im Team durch sich selbst und durch andere konnte ein jeder wichtige Erkenntnisse über sich selbst gewinnen.

 

Im zweiten praktischen Teil des Workshops standen die Teilnehmer erneut im Team vor einer Herausforderung. Die Aufgabe war es, ein Projekt zur Verbreitung des Schachspiels in einem fiktiven fremden Land zu initiieren und zu fördern. Das verlangte in Form eines "NASA-Experiments" (d.h. mit sehr begrenzten Mitteln die zur Erstellung von Werbe- und Anschauungsmaterial zur Verfügung standen) einiges an Kreativität und gutem Zusammenspiel von den Teammitgliedern.
Beide Gruppen meisterten diese Hürden jedoch trotz der knappen Zeit mit sehenswerten Ergebnissen. Während die eine Gruppe sich auf das "Drumherum" konzentrierte und ein Puppentheater mit Schachfiguren schuf, baute die andere einen Parcours aus verschiedenen Stationen auf, um Neulingen die Grundlagen des Schachspiels beizubringen. Beide Ideen lassen sich mit Sicherheit bei späteren Werbeaktionen im Verein oder Verband wieder aufgreifen.

Nach einem gemeinsamen Bowlingabend und gemütlichem Ausklingenlassen des Samstagabends stellte der Bundesjugendsprecher Eric Tietz am Sonntag noch die Struktur und Arbeitsweise der DSJ vor. Der Schwerpunkt lag dabei natürlich auf dem Bereich der allgemeinen Jugendarbeit, dem auch die Jugendworkshops zugeordnet sind. In der abschließenden Feedbackrunde bestätigte sich der im Laufe des Seminars gewonnene Eindruck: Der Großteil der Teilnehmer war begeistert von der Gestaltung des Programms und des Ablaufs - alle freuen sich schon auf das nächste Seminar, zu dem sogar gemeinsam Themenvorschläge und weitere Ideen diskutiert wurden.

Insgesamt bot der Workshop den Teilnehmern einen interessanten und lehrreichen Start in die Osterferien und ein Wochenende voller Spaß und neuer Impulse für die tägliche Jugendarbeit im Verein und Verband.

 

Florian Severin

(Schachjugend NRW)

| DVM, DVM 2019

Borussia Lichtenberg souveräner Deutscher Meister

Wie vorausgesagt ließ sich Borussia Lichtenberg nicht mehr bezwingen, auch wenn der Hamburger SK in Runde sechs alles versuchte und für den einzig knappen Sieg von Borussia sorgte. Doch eben ein Sieg mit 2,5:1,5. In Runde 7 dann wieder ein deutlicher Erfolg mit 3,5:0,5 gegen den aktuellen Deutschen...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Feuerwerk und Titelgarantien in der u14w

Heute sollte sie fallen, die Vorentscheidung im Titelrennen...naja, zumindest haben wir damit unseren letzten Bericht beschlossen...es konnte ja keiner ahnen, was uns am heutigen Tag alles passieren würde.

Lasset uns beim Anfang beginnen. 6:45 Uhr und noch immer ist keine Lübeckerin im Speisesaal...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Marathon in der U14 und U16

In der U12 konnten die Barnimer Schachfreunde ein 2-2 gegen Kreuzberg holen und Bad Homburg gegen die Schachzwerge Magdeburg. Im Duell der Startranglistennachbarn setzte sich Ingelheim gegen Wolfratshausen, Neureut gegen Karlsruhe und Kerpen gegen Erlangen durch.

Am Nachmittag setze sich der...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

DVM U10 schon entschieden?

Natürlich nicht, denn wir sind ja erst bei 5 von 7 zu spielenden Runden angelangt. Und doch hat man den Eindruck aus den bisher gespielten Runden gewonnen, als ob der Meistertitel nur an Borussia Lichtenberg gehen kann. Zu souverän haben sie bisher gespielt und führen mit 10 Mannschaftspunkten das...

weiterlesen
| DVM 2019, DVM

Ausgekämpft, Ungeschlagen und Wiederholungen, Merkmale des 2. Tages der DVM u14w

 

 

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Premiere in der U10 mit kleinerem Teilnehmerfeld

Es ist bekannt, wer Schach bei seinen Kindern fördert, muss sich die letzte Woche im Jahr für die Deutschen Vereinsmeisterschaften freihalten. Das gilt besonders für die DVM U10, da dort ja ganze Familienclans teilnehmen. In diesem Jahr mussten jedoch einige Familien auf die gewohnte Fahrt nach...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Tag 1 in Magdeburg: Die Spiele beginnen

Der erste Tag brachte bereits einige Überraschungen mit sich. In der U12 konnte Wolfratshausen Grün-Weiß Leipzig ein 2:2 abnehmen und Bad Homburg gewann überraschend gegen Weimar. In der Nachmittagsrunde holte Ingelheim, die heute nur zu dritt antreten konnte, ein 2:2 gegen Karlsruhe. Die NRWler...

weiterlesen
| DVM 2019, DVM

Schachjugend überkommt Neumünster - DVM u14w

In Neumünster streiten in den kommenden Tagen bis Silvester 17 Mannschaften um den Titel Deutscher Vereinsmeister u14w. Ausgerichtet wird das norddeutsche Spektakel zum dritten Mal in Folge von TuRa Harksheide!

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Magdeburg im Lichterglanz

Pünktlich zur Anreise des DSJ-Orga Teams erstrahlte die Stadt im weihnachtlichen Lichtermeer. An allen Laternen und Brunnen funkelten Sterne und andere Lichtermotive. Doch dies blieb den unermüdlichen arbeitenden Helfenden im Maritim Hotel Magdeburg verborgen. Bis in die späten Abendstunden wurden...

weiterlesen
| DVM 2019

149 Teams bei Deutschen Vereinsmeisterschaften erwartet

Der zweite Weihnachtsfeiertag. Für viele Familien geht es nochmal zu den Großeltern und Eltern. Ein letztes Mal Kaffee und Kuchen, ein letztes Mal Weihnachtsgeschichten. Einige Schachspieler haben jedoch ein anderes Ziel: Die Deutschen Vereinsmeisterschaften. In Vierer-Mannschaften bzw....

weiterlesen