Zum Hauptinhalt springen
 
| Innovationstopf

Das Erasmus Schachturnier 2013

Damentausch und Bauernopfer im Erasmus Bildungshaus!

 

Am Samstag, dem 25.5., wurden Damen getauscht, Pferde geschlagen und Bauern geopfert. Was dramatisch klingt, lässt sich einfach erklären: Bereits zum 3. Mal fand das interne Erasmus Schachturnier für Kindergarten und Grundschule im Erasmus Bildungshaus statt. 42 teilnehmende Kinder zwischen vier und zehn Jahren waren nochmals 30% mehr Teilnehmer als im Vorjahr, Rekord! Für nicht gerade wenige Kinder war dies die erste Teilnahme an einem Schachturnier. Und genau dies ist ja auch mit Sinn und Zweck dieser Veranstaltung, Kindern, die noch keine Turnierpraxis sammeln konnten, in gewohnter Umgebung die Möglichkeit zu geben, sich zum Abschluss der Schulschachsaison in einem richtigen Turnier auszuprobieren.

 

In den vergangenen Jahren wurde das Turnier immer von Kindergartenkindern gewonnen. Um es vorwegzunehmen, diese Serie wurde gebrochen, und die Schulkinder machten den Turniersieg diesmal unter sich aus. U.a. mit Platz 7 waren die Teilnehmer aus dem Kindergarten aber auch diesmal gut vertreten. Zahlreiche Kinder hatten im laufenden Schuljahr schon an den Schul-Mannschafts- und Einzelturnieren der Hessischen Schachjugend und der VSG 1880 Offenbach teilgenommen, so dass unter den “alten Turnierhasen” ein spannender Kampf um den Erasmus Wanderpokal zu erwarten war. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurde das Turnier erstmals nach dem beschleunigten Schweizer System gespielt, welches schon in den ersten Runden zu besonders vielen Partien ungefähr gleichstarker Spieler und Spielerinnen führte. Und das Turnier bot schachtechnisch alles, was ein spannendes Turnier braucht. Triumph und Drama, Freude und Enttäuschung, Glück und Pech, das alles lag immer nur wenige Minuten auseinander. In einem spannenden Finale zwischen Marc und Dominik setzte sich schließlich Marc aus der 3. Klasse mit 4,5 von 5 möglichen Punkten durch und wurde verdient neuer Erasmus-Schulschachmeister. Nur 0,5 Punkte weniger hatten dann Dominik (1. Klasse), Tom (4. Klasse) und Til (2. Klasse) als jeweils Klassenbeste auf dem Konto. Kindergartensieger Florin, gleichzeitig jüngster Teilnehmer, kam auf beachtliche 3,5 Punkte. Wir gratulieren herzlich!

 

Parallel wurde auch wieder ein Elternturnier ausgespielt. Sechs Eltern, Großväter und Erasmuspädagogen spielten nach dem Modus jeder gegen jeden ihren Sieger aus. Manfred konnte sich nach 5 Partien knapp vor Michael und Andreas durchsetzen. Auch dazu unsere Glückwünsche!
Bei der abschließenden Siegerehrung gab es dann Urkunden und Medaillen für alle und neben dem Erasmus-Wanderpokal für den Turniersieg kleine Pokale für die ersten drei einer jeden Klasse und des Kindergartens. Beim abschließenden gemeinsamen Grillen wurde daraufhin noch fast bis zum Anpfiff des gleichtägigen Championsleaguefinales weitergefeiert.
Ein herzliches Dankeschön geht an die VSG 1880 Offenbach, deren Schiedsrichter und Schachtrainer erneut für einen perfekten Ablauf gesorgt haben, zahlreiche Eltern für die tatkräftige Hilfe, sei es am Computer, bei der Aufsicht, dem Tisch- und Stühlerücken oder dem Grillen, dem Erasmus Team, dass ebenfalls zahlreich erschienen war, sowie natürlich last but not least der ESO für das erneute Sponsoring der Preise. Ganz besonders gefreut haben wir uns darüber, dass das Turnier von der Deutschen Schachjugend erneut als Projekt vorbildlicher Jugendarbeit ausgezeichnet wurde. Die damit verbundene kleine finanzielle Förderung kam ebenfalls der Turnierfinanzierung zu Gute. Auch dafür sagen wir herzlich Danke.


Zum Vormerken: Im kommenden Jahr findet das Erasmus Schachturnier am 24.5.2014 statt, ebenfalls ein Samstagnachmittag.

| Jugendarbeit, Startseite

11.10. Kommt mit uns nach Nancy, Frankreich!

weiterlesen
| Startseite

10.10. Der Oktobernewsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite

03.10. Bericht vom Mädchen- und Frauenschachkongress in Göttingen, 28.-30.09.2012

weiterlesen
| Innovationstopf

Die Suche nach dem Schachkules

Unter dem Motto „Die Suche nach dem Schachkules“ lud die Schachjugend des Schachvereins 1926 Riegelsberg zu einer Übernachtungsaktion für Kinder und Jugendliche am ersten Wochenende der Sommerferien ein.

Was war geschehen: Es begann alles mit der Schwangerschaft von Königin
Seraphina, der...

weiterlesen
| Startseite

01.10. 5. Schulschachkongress vom 09.-11.11.2012 in Dortmund

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress

1. Mädchen- und Frauenschachkongress in Göttingen, 28.-30.09.2012

Mädchen und Frauen gehören hinters Brett, weder ins Bett, noch hinter den Herd. Um die Situation des Schachs zusammenfassen, setzt sich diese, um bei der Küchenmetapher zu bleiben, aus folgender Rezeptur zusammen: Auf mehrere Kilo Männer kommt eine Prise Frauen. Dadurch fehlt es in der...

weiterlesen
| Startseite

30.09. Ausschreibung Schengen Jugendfestival

weiterlesen
| Startseite

28.09. Bericht zum Jubiläum der Saarländischen Schachjugend im Magazin SaarSport

weiterlesen
| Startseite

26.09. Zehn gegen Lüneburg - Kasparow:" Schach soll Schulfach werden"

weiterlesen
| Startseite

25.09. Turnierleiter-Lehrgang der DSJ in Magdeburg

weiterlesen