Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendversammlung

Bericht zur JV in Koblenz vom 02.-03.03.2013

Am vergangenen Wochenende fand die Jugendversammlung der deutschen Schachjugend (DSJ) auf Einladung der Schachjugend Rheinland-Pfalz in Koblenz statt.  Der Vorsitzende der Landesschachjugend Rheinland-Pfalz(RLP) Wolfgang Clüsserath aus Trittenheim und DSJ-Vorsitzender Christian Warneke begrüßten die Delegierten der Länder. Zum Tagungspräsidenten wurde ein „alter“ Bekannter gewählt, der ehemalige stellvertretende Vorsitzende der DSJ Michael Klein, der aus der Nähe von Koblenz stammt. Wie Wolfgang Clüsserath bemerkte steht er damit in einer Linie mit berühmten Rheinland-Pfälzern, wie z.B. Lisa Molitor, Johannes Gutenberg, Georg Meier, Thomas Anders und Bruce Willis. Die Länder Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt nahmen am Anfang nicht teil. Der Sitzungssaal war dennoch gut gefüllt. Mit festgestellten Stimmverhältnissen und gewähltem Protokollführer Jörg Schulz startete man mit dem Bericht der Kassenprüfung. Es gab keine Beanstandungen seitens der Kassenprüfer und der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

 

Danach ging es in die inhaltliche Diskussion für das Jahr 2013. Dabei wird traditionell zuerst die DEM besprochen. Dabei zeigte Jörg Schulz die Gute, 15 Jahre alte Präsentation mit aktuellen Zahlen. Die Preise für die DEM bleiben in Oberhof dieses Jahr stabil! Die Überraschung – es wird wieder eine GM-Duell geben und zwar zwischen der deutschen Nr. 1 Arkadij Naiditsch und Etienne Bacrot. Für 2014 wurden die aktuellen Planungen vorgestellt. Dabei wird über einen Standortwechsel von Oberhof nach Magdeburg nachgedacht, von der Landesschachjugend Sachsen-Anhalt liegt eine Bewerbung mit ausgezeichneter Unterstützung durch die Stadt und das  Land vor.

 

Michael Langer, Vizepräsident Finanzen beim DSB, stellt sich nach dem Mittag den Fragen der Delegierten, hauptsächlich ging es um die geplante Beitragserhöhung im DSB und die Verteilung der Mittel, insbesondere was die DSJ angeht. Hier konnte Michael Langer abhängig von den Größe der Erhöhung auch für die DSJ einen guten Betrag in Aussicht stellen, welcher dann für neue Projekte genutzt werden kann.  

 

Das Schwerpunktthema in 2013 ist das Jugendsprecherprojekt „Jugend für Jugend“, welches Eric Tietz der Versammlung präsentierte. Hierbei werden Jugendliche zwischen 14-22 Jahren aus den Ländern bei der Durchführung von Projekten finanziell als auch durch Mentoren, Workshops und Schulungen von der Planung bis zur Durchführung und bei der abschließenden Öffentlichkeitsarbeit durch die DSJ unterstützt.  Das zweite Schwerpunktthema ist die Entwicklung des Hochschulschachs, hierfür wurde Gerhard Riewe beim DSB als Beauftragter für Hochschulschach gewählt. In einer intensiven Gruppenarbeit mit 5 Gruppen wurden Möglichkeiten zum Aufbau einer Hochschulgruppe, die Organisation von Meisterschaften, die Kooperation mit Vereinen und Verbänden erarbeitet. Die Kneipentour wurde in allen Gruppen als gute Möglichkeit zur Mitgliedergewinnung im Hochschulschach gesehen. Gerhard Riewe wird nun die Umsetzung der Ideen vorantreiben.

 

Am Abend standen die Ehrungen auf der Tagesornung. Wolfgang Clüsserath wurde mit der silbernen Ehrennadel der DSJ geehrt. Die Laudatio wurde von Lisa Molitor gehalten, die den „Wolfgang“, damit völlig überraschte. Er wurde für 35 Jahre Engagement im Schach geehrt. Von der Vereins- bis hin zur Landesebene in Rheinlandpfalz, mit 30 Jahren Vorsitzender der Landesschachjugend, war und ist er tätig. Er hoffte, dass dies kene Verabschiedung sei, er wolle ja noch weiter machen.

 

Die zweite Ehrung ging an Horst Metzing, Sportdirektor beim DSB, der mit der goldenen Ehrennadel der DSJ für sein Lebenswerk geehrt wurde. Horst Metzing war von der Gründung der DSJ an dabei und stimmt damals in Freiburg für die DSJ und hob wie er selbst sagt den Finger für die Gründung der DSJ. Später baute er die hauptamtlichen Strukturen der DSJ auf und half einem damals im Bereich Verwaltung unerfahrenen DSJ Geschäftsführer Jörg Schulz mit Rat und Tat weiter, wofür sich dieser nach der Laudation von Christan Warneke persönlich bei Horst Metzing bedankte.

 

Das anschließende Abendprogramm begann mit einer Nachtstadtführung durch Koblenz und einer anschließende gemütlichen Einkehr in der „Wacht am Rhein“. Dort ließ man den Tag und den Abend in geselliger Runde ausklingen.

 

Sonntags stellte die Landesschachjugend Sachsen-Anhalt vertreten durch Wiebke Wölfer, die Projekte Magdeburger Schachzwerge und Kinderschach in Mitteldeutschland e.V. vor.

 

Bei den Wahlen gibt es Kontinuität im Vorstand, Christian Warneke, Lisa Molitor, Gerhard Riewe und Lysan Stemmler wurden wieder in Ihre Ämter gewählt. Amelie Serif, die bisher als Gast im Vorstand der DSJ tätig war wurde für Felix Graf, der seinen Rücktritt erklärte, als Bundesjugendsprecherin gewählt. Das neue Schiedsgericht setzt sich zusammen aus Andre van de Velde (Vorsitzender), Michael Juhnke, Daniel Effer-Uhe, Markus Semmel, Michael Ehlers, Ulrike Schlüter. Bernd Rosen bleibt Leistungssportbeauftragter und Eric Tietz wird zum Dopingbeauftragten gewählt. Markus Semmel wurde zum zweiten Kassenprüfer und Tim Biehl zum Ersatzkassenprüfer gewählt.

 

Die Anträge der DSJ wurden angenommen. Ein Antrag der bayrischen Schachjugend wurde wegen gleichlautenden Inhalts gegenstandslos, während der zweite Antrag zur Überarbeitung zurückgezogen wurde. Der Dringlichkeitsantrag der Berliner Schachjugend fand keine Zustimmung und wurde auf die nächste Jugendversammlung vertagt.

 

Unter Verschiedenes wurde traditionell der Tagungsort für die nächste Jugendversammlung vergeben und da nun der Süden dran war geht es nächstes Jahr nach Schleswig Holstein. Malte Ibs, Vorsitzender der Landesschachjugend Schleswig-Holstein, hatte bereits Amrum als Pendant zu Passau vorgeschlagen. 2014 gilt für die JV auf in den Norden!

| TOP Meldung

Frederik Svane gewinnt das Finale der Online Jugend Weltmeisterschaft U16

2-0 hat Frederik Svane im Finale gegen Amirreza Pour Agha Bala gewonnen. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zum Weltmeistertitel.

weiterlesen
| Startseite

GRENKE Chess Kids - deutschsprachiger YouTube Kinderschachkanal

GRENKE Chess Kids meets Faszination Schach mit GM Sebastian Siebrecht unter Schirmherrschaft des jüngsten Großmeisters Deutschlands Vincent Keymer!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Titelverteidiger und Comebacker

Die DSJ-Gurndschulturniere sahen in dieser Woche wiederum hohe Teilnehmerzahlen, die höchsten im Dezember. Am Mittwoch waren 105 Kinder am Start, der beste Mittwoch seit Beginn der Turniere zwei Monate zuvor; am gestrigen Samstag kamen dann 128 Schachbegeisterte zusammen, was den Allzeitrekord von...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Vorstellung Konzept Deutsche Meisterschaft U8 bei der außerordentlichen Jugendversammlung

Im März hatte die Jugendversammlung im Freiburg beschlossen, dass 2022 eine Deutsche Meisterschaft U8 eingeführt werden soll. Nun hat die Nationale Spielleiterin Kristin Wodzinski ein erstes Konzept vorgestellt, welches zu Jahresbeginn mit den Landesschachjugenden diskutiert werden soll.

weiterlesen
| Startseite, Öffentlichkeitsarbeit

Geschlechtergerechte Sprache in der DSJ

Wir, der Vorstand der Deutschen Schachjugend, regen dazu an geschlechtergerechte Sprache zu nutzen.

weiterlesen
| Verband, Startseite

Stellenausschreibung Landestrainer:in Baden und Württemberg

Die gemeinsame Kommission Leistungssport Schach in Baden und Württemberg e.V. (GKL) sucht zum 01.02.2021 in Teilzeit auf Honorarbasis eine leitende Person als Ladestrainer:in

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Die 50 Fotochallenge 2020

Die Sieger der 50 Fotochallenge sind gewählt! Wir gratulieren allen fünf herzlich und haben uns sehr über die große Beteiligung gefreut.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Erste Siege für Baden und Hamburg

Die Online-Grundschulturniere ziehen weiter ihre Kreise, was man auch an den verschiedenen Siegern erkennen kann. Als Premiere gab es letzten Mittwoch einen Sieger aus Baden, und am Samstag kam ein erster Triumph aus Hamburg hinzu.

Erfreulich zudem, dass der Mittwoch ertmals die 100er-Marke reissen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport, DEM, DEM 2021

Erste Freiplätze zur DEM 2021 vergeben

Nach den Kadernominierungen des DSB möchten wir Euch heute die Freiplätze für die DEM 2021 bekanntgeben, die in der 1. Runde vergeben werden konnten.

Alle übrigen Spieler:innen seien auf die Qualifikation über ihre Landesverbände verwiesen. Rechtzeitig vor der DEM werden wir über Anträge derjenigen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, DVM

DVM? Weihnachtsturnier mit Rahmenprogramm!

Zwischen Weihnachten und Silvester spielen wir dieses Jahr nicht die DVM, sondern das Weihnachtsturnier. Trommelt drei Vereinskameraden zusammen und nehmt in den Altersklassen U12, U16, U20w oder U20 teil!

weiterlesen