Zum Hauptinhalt springen
 
| Verband

ZUG UM ZUG GEGEN RASSISMUS

Teilnahme der Schach-Nationalspielerin Melanie Ohme an einer Anti-Rassismus-Kampagne des Bundesinnenministeriums - Übergabe des ersten Plakates an Mehmet Turan, Friedberger Kommunalpolitiker der Partei DIE GRÜNEN und stv. Vorsitzender des Vereines "Internationales Zentrum Friedberg e.V."

 

Hierzu diverse O-Töne:

 

Mehmet Turan

"Rassismus, Antisemitismus und die damit verbundenen Vorurteile haben in einer freien Demokratie wie der unseren Gesellschaft absolut keinen Platz. Nicht bei uns und auch sonst nirgends auf diesem Planeten! Deshalb sollte es eines der höchsten Ziele unserer Gesellschaft sein, diesem menschenverachtenden Gedankengut durch solche Projekte entgegen zu wirken. Ich begrüsse diese Aktion mit Melanie Ohme ausserordentlich und hoffe auf weitere Projekte.", so Mehmet Turan anlässlich der Plakatübergabe im Friedberger Cafe Novum.

 

Melanie Ohme auf Facebook dazu:

Mit einem eigenen Plakat nehme ich an einer Anti-Rassismus-Aktion des Bundesinnenministeriums teil. Sofort als ich von dieser Aktion gehört habe, war ich von der Idee daran teilnehmen zu dürfen begeistert. Gerade als Sportler sollte man mit gutem Beispiel voran gehen und sich aktiv gegen Rassismus und Rechtsextremismus einsetzen. Als Psychologiestudentin weiß ich, wie tief Vorurteile in den Menschen verankert sein und wie diese sich auf ihr Verhalten auswirken können. Es liegt an uns, diese Vorurteile zu beseitigen und für ein besseres Miteinander zu kämpfen. Zum Glück habe ich selbst in meiner Anwesenheit noch nie diskriminierenden Verhaltensweisen im Schachsport beobachten können. Im Gegenteil: Bei internationalen Turnieren  herrscht meist ein sehr angenehmes Klima und es werden auch sehr viele multikulturelle Freundschaften geschlossen. So sollte es überall sein. Setzt mit der Teilung dieses Plakates hier auf Facebook ein Zeichen das auch ihr - gemeinsam mit mir - diese Aktion unterstützt.

 

 

 

Martin Herwig-Päutz, 1.Vorsitzender der Schachfreunde von 1891 Friedberg, 1.Frauenbundesliga:

„Wir als Schachfreunde von 1891 Friedberg, einem Verein in dem aktuell mindestens ein Dutzend Nationalitäten friedlich nebeneinander Schach spielen, sind ausserordentlich erfreut über das Zustandekommen dieser tollen Aktion. Noch nie ist es bei den Schachfreunden Friedbergzu rassistischen Störungen des Vereinsfriedens gekommen. Dies werden wir auch dann nicht zulassen, wenn noch ein weiteres Dutzend Nationalitäten bei uns eingetreten sind. Die Plakate befinden sich derzeit im Druck und sofort nach Auslieferungen werde ich sie persönlich an allen Schulen, sowie ausgewählten anderen Punkte der Kreisstadt Friedberg verteilen. Ich bin sehr stolz auf Melanie und ihre Entscheidung an dieser Aktion teilzunehmen.“

 

Für eventuelle Rückfragen stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Martin Herwig-Päutz
1.Vorsitzender
Schachfreunde von 1891 Friedberg
Wiesengasse 7
61206 Wöllstadt
Tel: 06034-930609
Fax: 06034-930608
Handy: 0152-06001975
E-Mail: mh2002@gmx.net
www.schach-friedberg.de

| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Erfolgreicher erster Spieltag bei den U14 Hybrid-Cups

Heute haben die ersten Runden der Hybrid-Cups stattgefunden. Die OSG Baden-Baden und der SSV Vimaria Weimar führen nach dem ersten Spieltag.

weiterlesen
| Ausbildung, Startseite, TOP Meldung

DSJ-Akademie 2021 vom 18. bis 20. Juni

Die DSJ-Akademie ist zurück! Wir freuen uns auf ein Wochenende voller spannender Workshops und Vorträge.

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

U14w Teambattle – Nur den Sharp Kids Diamonds unterlegen

Am ersten Juniwochenende fand die nächste Runde des U14w Worldwide Teambattles auf Lichess statt. Trotz des guten Wetters in vielen Bundesländern kämpften 14 deutsche Spielerinnen um den Sieg. Von 18 teilnehmenden Mannschaften errang das deutsche Team einen sagenhaften zweiten Platz und sicherte...

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

DSB-Konferenz: Einsteigerkurse für Erwachsene

Bei der zweiten großen Online-Konferenz des DSB drehte sich alles darum, wie man erwachsene Anfänger:innen für das Schachspiel begeistern kann.

weiterlesen
| BFD/FSJ, Startseite

FSJ beim Schachverband Sachsen

Anders als die bisherigen Vorstellungen, erzählt uns Niklas Renger über sein FSJ beim Schachverband Sachsen. Was dort anders ist als in einem Verein erfahrt ihr hier.

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport

Neues Turnierformat: Hybridturniere für U14-Teams im Juni

Du willst mit deinem Vereinsteam endlich mal wieder ein Turnier spielen? Dann hast du jetzt die Chance dazu.

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Sport, DEM, DEM 2021

DEM 2021: Bekanntgabe der Kontingente

Die Deutschen Einzelmeisterschaften sind aufgrund der Coronapandemie vom 22. bis 30. August 2021 geplant. Das Turnier wird wieder in Willingen im Sauerlandstern ausgetragen.

Die Kontingentberechnungen der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2021 sind abhängig vom Abschneiden der...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Ein wichtiges Gespräch

Vertreter von DSB und DSJ besprechen die zukünftige Zusammenarbeit.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Mädchenschach, Startseite

Wie berichten wir öffentlich über Frauenschach

Zusammenfassung des gleichnamigen Workshops im Rahmen des internationalen Mädchen- und Frauenschachwochenendes (14.05.2021-16.05.2021).

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

15. Triumph für Hamburger Jugendspieler

Seit Mitte Oktober finden zweimal wöchentlich die DSJ-Grundschulturniere auf lichess statt. Mittlerweile haben über 60 Turniere stattgefunden, 50 davon mit mehr als 100 Teilnehmer:innen, diese Teilnehmer:innenzahl fortlaufend mit Beginn im Dezember 2020.

Und auch wenn sich bei den inzwischen über...

weiterlesen