Zum Hauptinhalt springen
 
| Qualitätssiegel, Jugendarbeit

Top Verein SG Königskinder Hohentübingen

Am 21.12.2012 erhielt die SG Königskinder Hohentübingen ein vorgezogenes und selbstverdientes Weihnachtsgeschenk. Die Deutsche Schachjugend zeichnete den Verein für sein besonderes Engagement im Kinder- und Jugendbereich bereits zum zweiten Mal mit dem „Qualitätssiegel Kinder- und Jugendschach“ aus.

 

Die erst 2006 gegründeten Königskinder haben sich bereits in kurzer Zeit einen Namen in der Nachwuchsförderung gemacht, was vor allem an dem ganzheitlich gedachten Vereinsprogramm liegt. Neben der sportlichen Förderung spielen auch Freizeit, geselliges Miteinander und Ausbau sozialer Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen eine große Rolle. Ein engagiertes Trainerteam, das auch die Kooperation mit verschiedenen Tübinger Schulen vorantreibt, sorgt dafür, dass der Verein vor allem im Mannschaftsbereich kontinuierlich Erfolge einfährt. So spielt beispielsweise die erste Jugendmannschaft in der höchsten Jugendliga für württembergische Vereine.

 

Die Vereinsweihnachtsfeier, in deren Rahmen die Verleihung des Qualitätssiegels stattfand, zeigt sehr deutlich das gute Miteinander von Kindern, Eltern und Trainern sowie anderweitig im Verein Engagierten. In ungezwungener Atmosphäre stand nach einer kurzen Präsentation der Vereinsarbeit und der Verleihung des Siegels der Austausch bei Plätzchen und Punsch im Vordergrund. Ein besonderes Highlight für die jungen Vereinsmitglieder gab es, als ihre Trainer gegeneinander am Schokoladenschachbrett antraten. Alle geschlagenen Figuren wurden natürlich sofort vom mitfiebernden Publikum unschädlich gemacht.

 

Da überrascht es nicht, dass ein Verein mit so guten Einfällen bereits nach neuen Herausforderungen sucht. Im Jahr 2013 soll eine Mädchentrainingsgruppe gegründet werden, die sich neben dem normalen gemischten Training regelmäßig trifft und gezielt gefördert werden soll. Dass sie sich am Brett vor niemandem verstecken müssen, haben die Hohentübinger Mädchen am Festabend bereits gezeigt. Eine Feier ohne Schach konnten sich die jungen Damen nämlich nicht vorstellen, sodass nach dem offiziellen Programm kurzerhand die Bretter ausgepackt wurden. Wer weiß, vielleicht trifft man sich bald wieder in der Universitätsstadt, um das Qualitätssiegel Mädchen- und Frauenschach zu feiern?

 

Sonja Häcker

| TOP Meldung, DLM

Deutsche Ländermeisterschaft Tag 2 - NRW setzt sich ab!

Die erste Einzelrunde wurde durch die Fußball-Ländermeisterschaft ergänzt. In diesem Artikel erfahrt ihr unter anderem, wer gewonnen hat!

weiterlesen
| TOP Meldung, Normenturniere, Spielbetrieb

GM- und IM-Normenturniere Hoffnungen für unsere Normenjäger?

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere - Nun fallen die Punkte!

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM 2025

Deutsche Ländermeisterschaft Tag 1

Traditionellerweise startet die DLM mit einer Doppelrunde. Lest hier, was alles passiert ist!

weiterlesen
| DVM, DVM 2025, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DVM 2025: Freiplatzempfänger

Der Spielausschuss hat die Freiplätze zur DVM 2025 vergeben.

weiterlesen
| TOP Meldung, Normenturniere, Spielbetrieb, DLM 2025

Anreise DLM & Ergebnisse Runde 1 GM-/IM-Turniere

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Verband, Positionspapier, Startseite, DEM 2025

„Wir sehen keinen zwingenden Änderungsbedarf in unseren Regelungen zu Transgender.“ Die DSJ im Interview mit Nora Heidemann

Am 10. September sprachen Jeffrey Paulus, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend, und Niklas Mörke, Öffentlichkeitsreferent der DSJ, mit Nora Heidemann und ihren Eltern über ihren schachlichen Werdegang, den Gewinn der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft, die Vorfreude auf die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, Verbandsinformation, Sport, DLM

GM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner

Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Startseite

Plätze sichern für C-/D-Trainer:innenausbildung 2025/26

Die Anmeldefrist für das Basisseminar endet am 30. September - schnell sein lohnt sich!

weiterlesen
| Startseite, Newsletter, TOP Meldung, Kinderschach, Jugendaustausch

Chinaaustausch: Partnerschaft der Deutschen Schachjugend mit dem JiHong ChessClub Bengbu

Einblick in den Chinaaustausch. Interview mit Louis Nopper, ein Schachtrainer auf Reisen...

weiterlesen