Zum Hauptinhalt springen
 
| International

Schwarzer Tag für Deutschland – oder die verflixte siebte Runde

Einen doppelt schwarzen Tag erwischte die Spitzengruppe der Deutschen gestern. Die 10 Bestplatzierten spielten alle (!) mit Schwarz und 2 zu 8 Punkte waren das traurige Ergebnis.

Während Dennis Wagner und Matthias Blübaum die Kasse mit einem Remis wenigstens halten konnten, verloren Alexander Donchenko, Jana Schneider und Jan-Christian Schröder wichtigen Boden im Kampf um die Medaillen.

Ein altes chinesisches Sprichwort kann uns am Tag der Philosophen dort weiterhelfen: „ Wenn Dir das Wasser bis zum Hals steht, lass den Kopf nicht hängen!“

Und der erfahrenen Filiz Osmanodja möchte man zurufen: Lieber remis machen, als einen Zug später zu verlieren, oder mit den Worten von Jean-Paul Sartre: „ Man soll keine Dummheit zweimal begehen, denn die Auswahl ist schließlich groß genug!“

Sportlich ging es dagegen am freien Tag zu. Ich hatte eine Fußballhalle gemietet und über 2,5 Stunden konnten sich die kleinen und die großen „Kinder“ austoben. Das Mini-Turnier gewann Team „Michael“ (Prusikin) vor Team „Felix“ (Meißner).

Einige Eltern und Trainer nutzten die Freizeit zur Besichtigung der alten Weinkeller unter der Stadt. Das Weinkonsortium „VINAG“ bietet eine reichhaltige Auswahl an trendigen Weinen aus einem der ältesten europäischen Weinbaugebiete an.

„Im Wein liegt die Wahrheit“ – Plinius d.Ä.

„Die Wahrheit liegt auf dem Platz“ – König Otto ( Rehhagel)

„Fußball ist wie Schach. Nur ohne Würfel“ – Prinz Poldi ( Lukas Podolski)

Damit habe ich dann doch noch die Kurve zum Schach bekommen. Viel Erfolg im Endspurt wünsche ich allen Deutschen Teilnehmern! Oder um mit Altkanzler Helmut Kohl zu sprechen: „Entscheidend ist, was hinten rauskommt!“ 1984

 

Bernd Vökler

| Schulschach, Startseite

Souveräner Hamburger Sieg in der WK I

Den Abschluß des erstmals ausgetragenen Deutschen Schulteam-Cups bildete am 2. Mai das Turnier der WK I, also der Schüler:innen bis zur 13. Klasse.

26 Teams kämpften um den höchsten Titel, am Ende setzte sich das Matthias-Claudius-Gymnasium aus Hamburg durch. Die zu sechst angetretenen Hansestädter...

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM, DVM 2020, Startseite

Freiplätze zur DVM 2020 in Willingen vergeben

Die Freiplätze für die DVM 2020 in Willingen, sprich für die Altersklassen U14, U14w, U16 und U20, wurden vergeben.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Kepler-Gymnasium Tübingen gewinnt die WK IV

Der 1. Mai war ein Tag des Schachvergnügens, denn die DSJ hatten seitens des Deutschen Schulteam-Cups die WK IV der Fünft- und Sechstklässler im Angebot.

Aus dem ganzen Bundesgebiet waren 22 Teams am Start, doch wie immer konnte am Ende nur eines an der Spitze stehen. Dies gelang in souveräner...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

dreieins-Grundschule Berlin-Pankow beste Grundschule

Der letzte Freitag im April stand ganz im Zeichen der WK Grundschule des Deutschen Schulteam-Cups. In dem an vier Brettern gespielten Online-Wettbewerb nahmen 30 Schulen aus ganz Deutschland teil.

Nach spannendem Verlauf setzte sich am Ende das Team der dreieins-Grundschule aus der Haupstadt durch...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite, Spielbetrieb, Sport, International

The Battle of the Baltic Sea - "Die Schlacht um die Ostsee" beginnt

Am 1. Mai findet die Schlacht um die Ostsee statt. Seid dabei und spielt mit!

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

U14w Turnier – Knapp das Siegertreppchen verfehlt

Am Samstag fand wieder eines der berühmten internationalen Turniere der Altersklasse U14w statt. Im Zeitmodus 10+2 kämpften insgesamt 21 Teams um den Sieg. Im deutschen Team waren dieses Wochenende 9 Mädchen vertreten – alle gewillt, ihre besten Leistungen zu zeigen. Nach eineinhalb spannenden...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Thedorianum Paderborn siegt in der WK II

Die Schüler:innen bis zur 10. Klasse bestritten am Samstag, den 24. April, ihre Wettkampfklasse des Deutschen Schulteam-Cups 2021. Aus dem gesamten Bundesgebiet fanden sich 28 Teams virtuell zusammen und spielten in sieben Runden das Siegerteam aus.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Mädchen der Wilhelm-Neuhaus-Schule Bad Hersfeld siegreich

Am Feitag, den 23. April, ging der Deutsche Schulteam-Cup in seine nächste Runde. Diesmal traten Grundschulmädchen gegeneinander an und ermittelten in fünf Runden das beste Team.

weiterlesen
| Startseite

Perfektionismus im Schach

Wissenschaftliche Studie für 14 bis 18-jährige in Landes- und Bundeskader

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Georg-Cantor-Gymnasium Halle gewinnt Schulteam-Cup der WK M

Ohne eine einzige Niederlage gewann das Georg-Cantor-Gymnasium aus Halle. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen