Zum Hauptinhalt springen
 
| International

Rundenbericht 1-3

Die goldene Stadt empfängt uns Deutsche mit einem guten Startergebnis. 15,5 Punkte von 22 sind ganz ordentlich. Dabei kam die Trainingsgruppe von David Lobzhanidze zu einem 4:0 gegen Russland. Das hat es früher nicht gegeben! Russische Schachtouristen nehmen ihr Startrecht wahr, Mama geht shoppen und die Kids quälen sich am Brett. Bei über 100 Russen im Feld können nicht alle ein zweiter Kasparov sein.Hier in Prag sind weitere Deutsche vertreten. Zum einen stellt der Deutsche Schachbund zwei Schiedsrichter, Dr. Jürgen Klüners und Thomas Strobl und zum anderen sind die GM Artur Jussupow ( Schweiz ) und Philipp Schlosser ( Österreich ) unter fremder Flagge in der Trainingsarbeit unterwegs.

 

Runde 2:
Der Lauf geht weiter. Sieben Deutsche punkten doppelt. Neben den erfahrenen Anja Schulz und Filiz Osmanodja sieht man hier auch frische Gesichter, wie Alexander Niemann oder auch Maria Schilay.
GM Falko Bindrich arbeitet mit Anja Schulz und trifft in Runde 3 am zweiten Brett auf die erste Nagelprobe mit WFM Aranaz Murillo Amalia.
Nach zwei gespielten Runden rangiert kein Deutscher mehr bei Null und 30 von 44 möglichen Punkten sind mehr als zwei Drittel Gesamtausbeute.

 

Runde 3:
Bei der EM werden genau einhundert Bretter live übertragen. Das ist eine gute Quote. Insgesamt kann man die Organisation bis hierher nicht genug loben. Es klappt eigentlich alles gut bis perfekt.
Deutschland spielt 3 mal an Brett 1- leider kein gutes Omen- alle drei verlieren. Auch Filiz Osmanodja übertreibt die Gewinnversuche und verliert. Damit bleibt an den Übertragungsbrettern einzig der halbe Punkt von Anja Schulz. Diese Partie verdient mindestens ein Dutzend Diagramme; es geht hin und her.

 

Vielen Dank an Bernd Vökler.

Schulz,Anja - Aranaz Murillo,Amalia [C11]

19.08.2012

[BV]

1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 Sf6 4.e5 Sfd7 5.Sf3 c5 6.dxc5 Sc6 7.Lf4 Lxc5 8.Ld3 h6 9.a3 a6 10.De2 b5 11.0–0 g5 12.Lg3 g4 13.Sd2 Dg5 14.Sb3 Lb6 15.Tae1 h5 16.Sxd5 exd5 17.e6 Sf6

18.Lxb5 axb5 19.Dxb5 0–0 20.Dxc6 [20.exf7+ Kg7 21.Dxb6] 20...Ta6 21.exf7+ Kg7 22.Dc3 Lb7 23.Te5 Dg6 24.Tfe1 Txf7 25.Lh4 Kh7 26.Tg5 Dh6

27.De5 Lc8 28.Sd4 Lc7 29.De3 Lb7 30.Sf5 Df8 31.Dd3 Se4 32.Txh5+ [32.Txe4 dxe4 33.Db5 (33.Txh5+ Th6) 33...Lf4 34.Txh5+ Th6] 32...Kg6 33.Th6+ Dxh6 [33...Kxf5] 34.Sxh6 Kxh6 35.h3 [35.Txe4 dxe4; 35.c4 dxc4 36.Dxc4 Td7] 35...Tg6 [35...gxh3 36.Dxh3 Kg7] 36.hxg4 Lb6 37.g5+ Kg7 38.Td1 Tf4 39.Dh3 Sxf2 40.Dd7+ Tf7 41.Dxf7+ Kxf7 42.Lxf2 Lxf2+ 43.Kxf2 später remis.

| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite, DEM 2025

Mit Teamgeist gegen Blutkrebs – Schaffen wir die 100?!

Am Dienstag war es soweit: Die DKMS-Registrierungsaktion auf der Deutschen Schachjugendeinzelmeisterschaft ist gestartet – und schon 42 von euch haben den ersten mutigen Zug gemacht und sich als potenzielle Stammzellspender*innen registrieren lassen!

weiterlesen
| Ausbildung, Startseite, DEM 2025

Die DSJ kann Ausbildung!

Ein Konsens unter den Teilnehmenden des Schiedsrichterlehrgangs in Willingen. Über drei Tage, zeitlich so abgestimmt, dass die teilnehmenden Eltern und Trainer:innen ihren Betreuungspflichten nachkommen können, haben sich neun Interessierte den Anforderungen und Herausforderungen des...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die DEM 2025 geht in den zweiten Turniertag! Die ersten Sieger (KiKa) stehen fest!

Mit einem lauten Schrei verabschiedeten sich unsere Kids vom Kika-Turnier von der diesjährigen DEM. „Kinder können es auch“, das haben die Kleinsten die letzten Tage mal wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Gemeinsam mit unserem motivierten Zirkusteam hatten alle eine tolle Zeit. Willkommen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die DEM 2025 wurde eröffnet! Die ersten zwei Runden sind vollbracht

Die #DEM25 hat endlich begonnen – und mit dem Turnierstart hat auch die Invasion der Maskottchen und Glücksbringer begonnen! Für viele ist die meist tierische Unterstützung absolute Pflicht, manche haben spezielle Gegenstände oder Extrakönige und Extradamen mitgebracht. Vielleicht erkennt ihr auf...

weiterlesen
| TOP Meldung, Auszeichnung, Team des Jahres, Spieler des Jahres, Goldener Chesso, Startseite, DEM 2025

Gevotet, geehrt, gefeiert – die DSJ sagt Danke

Jugendehrung der DSJ, 3x Goldener Chesso, 4x Spieler:in des Jahres und das Überraschungsteam des Jahres. Bei der Eröffnungsfeier zur DEM 2025 wurden sowohl sportliche Höchstleistungen, als auch engagierte Persönlichkeiten der Deutschen Schachwelt ausgezeichnet.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, DEM 2025, Startseite

Wer macht bei der DEM 2025 das Rennen? Ausblick auf die Altersklassen

Endlich ist es soweit - die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften 2025 gehen los! Um die Vorfreude weiter einzuheizen haben wir für einen Blick in den Schachzirkus der einzelnen Altersklassen geworfen

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Mit Walnüssen zum Sieg - Schach macht Schlau auf dem Bremer Marktplatz

Wenn sich 1.300 Kinder und 650 Schachbretter auf dem historischen Bremer Marktplatz versammeln, heißt es wieder: „Schach macht schlau!“

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, DSM

Das Felix-Klein-Gymnasium Göttingen ist Deutscher Schulschachmeister in der WK II

Die Königsklasse hat ihren Champion. Nach drei umkämpften Tagen mit sieben Runden geht der Titel in der WK II dieses Jahr nach Göttingen.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Reinschnuppern bei der DSJ

Erhalte einen Einblick hinter die Kulissen

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Premiere des Deutschen Mix-Teampokals U12

Von 18. bis 20. Juli wird in der Jugendherberge Bad Homburg um den ersten deutschen Mix-Teampokal U12 gespielt. Ein Turnier für Teams, die zur Hälfte aus Mädchen und Jungen bestehen!

weiterlesen