Zum Hauptinhalt springen
 
| Qualitätssiegel, Jugendarbeit

Mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet: KSV Rochade Göttingen

Im Herbst letzten Jahres kam es zur Übergabe der Plakette des Deutschen Schachbundes und der Deutschen Schachjugend, mit der Vereine mit sehr guter Kinder- und Jugendarbeit mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet werden.

Diesmal fand die Verleihung im Rahmen einer groß angelegten, offen ausgeschriebenen Vereinsmeisterschaft -  dem Ropte-Cup - in den Räumen des KSV Rochade Göttingen statt.

Der KSV Rochade Göttingen ist ein sehr junger Verein, umso erstaunlicher, dass sie schon das Qualitätssigel erhalten konnten. Erst 2008 gründeten Schachfreude den Verein, der ganz bewusst auf Kinder- und Jugendarbeit setzt. Zwar sind Erwachsene zugelassen, und der Kreis der Erwachsenen wird durch hinzustoßende Eltern auch immer größer, der Schwerpunkt liegt jedoch eindeutig auf der Förderung von Kindern und Jugendlichen. Und darin dass diese ein großes Mitbestimmungsrecht im Verein haben. Sie sollen ihren Verein mitgestalten können. So hat der Jugendvorstand ein Vetorecht gegen Beschlüsse des Gesamtvorstandes, das dürfte einmalig sein in der deutschen Vereinslandschaft. Von diesem Vetorecht wurde auch schon Gebrauch gemacht!

Was auch nicht viele Vereine haben dürften: Im Verein wird ein eigener Fairplaypreis ausgelobt. Ein Projekt, das einem auf Kinder und Jugendarbeit setzenden Verein gut zu Gesicht steht.

Früh schon fangen die Jugendlichen an eigene Trainingsgruppen zu leiten und ihr Schachwissen an Jüngere weiter zu geben. Auch hier wird nach dem Prinzip vorgegangen, dass die Jugendlichen in die Vereinsarbeit und die Verantwortung so früh wie möglich eingebunden werden.

Und das ganze läuft auch noch äußerst erfolgreich ab. Als Beispiel sei nur genannt, dass sich die U16-Mannschaft des Vereins Ende des vergangenen Jahres zur Deutschen Vereinsmeisterschaft U16 qualifiziert hatte und dort einen sehr guten 8. Platz belegte.

Der KSV Rochade Göttingen leistet beispielhaftes in der Jugendarbeit und wurde zu Recht mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet.

(Jörg Schulz)

| Startseite, Jugendarbeit

23.11. Kreative Köpfe beim Jugendseminar in Göttingen

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

19.11. Baden und Umgebung: Vereinskonferenz in Karlsruhe

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

14.11. Bericht der Deutsch-Französischen Jugendbegegnung

weiterlesen
| Startseite, Verband

13.11. Maßnahmen zur Mitgliedergewinnung - Positionspapier der DSJ

weiterlesen
| Startseite, Sport

11.11. Spielordnungsänderung: Karenzzeit im Jugendbereich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

10.11. Deutscher Schulschachkongress in Erfurt setzt Maßstäbe

weiterlesen
| Schulschachkongress

Schulschachkongress in Erfurt setzt Maßstäbe

Über 130 Teilnehmer, hervorragende Referenten, eine tolle Tagungsstätte - der 2. Deutsche Schulschachkongress (6. bis 8. November 2009) im Erfurter Kultusministerium setzte Maßstäbe.

weiterlesen
| Spielbetrieb

6. November 2009: Karenzzeitregelung im Jugendbereich

Im Juli diesen Jahres führte der Weltschachbund Fide die viel diskutierte Null-Toleranz-Grenze bei Partiebeginn ein. Bis dahin konnten Spieler ohne Konsequenzen bis zu einer Stunde nach Partiebeginn erscheinen; nun verliert nach den neuen Fide-Regeln grundsätzlich, wer bei Partiebeginn nicht am...

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

06.11. Qualitätssiegel für den Schachclub Bechhofen

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

04.11. Kindermalwettbewerb des Deutschen Fernschachbundes

weiterlesen