Zum Hauptinhalt springen
 
| Qualitätssiegel, Jugendarbeit

Mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet: KSV Rochade Göttingen

Im Herbst letzten Jahres kam es zur Übergabe der Plakette des Deutschen Schachbundes und der Deutschen Schachjugend, mit der Vereine mit sehr guter Kinder- und Jugendarbeit mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet werden.

Diesmal fand die Verleihung im Rahmen einer groß angelegten, offen ausgeschriebenen Vereinsmeisterschaft -  dem Ropte-Cup - in den Räumen des KSV Rochade Göttingen statt.

Der KSV Rochade Göttingen ist ein sehr junger Verein, umso erstaunlicher, dass sie schon das Qualitätssigel erhalten konnten. Erst 2008 gründeten Schachfreude den Verein, der ganz bewusst auf Kinder- und Jugendarbeit setzt. Zwar sind Erwachsene zugelassen, und der Kreis der Erwachsenen wird durch hinzustoßende Eltern auch immer größer, der Schwerpunkt liegt jedoch eindeutig auf der Förderung von Kindern und Jugendlichen. Und darin dass diese ein großes Mitbestimmungsrecht im Verein haben. Sie sollen ihren Verein mitgestalten können. So hat der Jugendvorstand ein Vetorecht gegen Beschlüsse des Gesamtvorstandes, das dürfte einmalig sein in der deutschen Vereinslandschaft. Von diesem Vetorecht wurde auch schon Gebrauch gemacht!

Was auch nicht viele Vereine haben dürften: Im Verein wird ein eigener Fairplaypreis ausgelobt. Ein Projekt, das einem auf Kinder und Jugendarbeit setzenden Verein gut zu Gesicht steht.

Früh schon fangen die Jugendlichen an eigene Trainingsgruppen zu leiten und ihr Schachwissen an Jüngere weiter zu geben. Auch hier wird nach dem Prinzip vorgegangen, dass die Jugendlichen in die Vereinsarbeit und die Verantwortung so früh wie möglich eingebunden werden.

Und das ganze läuft auch noch äußerst erfolgreich ab. Als Beispiel sei nur genannt, dass sich die U16-Mannschaft des Vereins Ende des vergangenen Jahres zur Deutschen Vereinsmeisterschaft U16 qualifiziert hatte und dort einen sehr guten 8. Platz belegte.

Der KSV Rochade Göttingen leistet beispielhaftes in der Jugendarbeit und wurde zu Recht mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet.

(Jörg Schulz)

| Startseite

12.12. Ein Sieg sagt mehr als 1000 Worte - Bericht zur dt.-frz. Jugendbegegnung

weiterlesen
| Startseite, DEM

11.12. DEM zurück in Willingen

Nach längeren Verhandlungen und Diskussionen hat der Vorstand entschieden, mit der Deutschen Einzelmeisterschaft vom 23.-31.05.2015 wieder zurück nach Willingen ins Sauerland zu gehen. im Jahre 2009 waren wir...

weiterlesen
| Startseite, Sport

06.12. DVM-Freiplätze in der U16 zu vergeben

weiterlesen
| Sport, Startseite

26.11. Ausrichter für die DVMs 2015 gesucht

weiterlesen
| Newsletter

DSJ-Newsletter 11 / 2014

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

05.11. Schulschach auf dem Vormarsch - Bericht vom Schulschachkongress

weiterlesen
| Lehrer des Jahres

Schachlehrerin des Jahres 2014 Sabine Würz

Der Kongress klingt aus mit der schachpädagogischen Nacht, bei der man sich in Gespräche verwickeln lässt, Kontakte knüpft, es sich gut gehen und überraschen lässt von einem kleinen Kulturprogramm. In diesem Jahr überraschte der Zauberkünstler Ronald Granrath mit seinen Kunststücken die...

weiterlesen
| Schulschachkongress

Schulschach unaufhaltsam auf dem Vormarsch - 7. Schulschachkongress

Mit über 100 Lehrerinnen und Lehrern als lernende Teilnehmer fand der 7. Deutsche Schulschachkongress am 01.11.2014 in Bad Hersfeld statt. Die Qualität dieser Kongresse hat sich herumgesprochen. So ist es unterdessen ganz normal, dass die Teilnehmer auch aus dem benachbarten Ausland kommen. In...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

28.10. Schulschach-Methodenkoffer mit vielen neuen Lehr- und Arbeitsmaterialien

weiterlesen
| Mädchenbetreuerinnenausbildung

Mädchenbetreuerinnenausbildung vom 24. - 26.10.2014 in Heidelberg

Mit der Mädchenbetreuerinnenausbildung (MBA) hat die DSJ dieses Jahr ein neues Projekt ins Leben gerufen, das sich gezielt der Betreuung und dem Training von Mädchen widmet. Ziel ist es, weibliche Vorbilder  auszubilden,  die  dann  ihr  neu  gewonnenes  Wissen im  Training  mit  Mädchen  anwenden...

weiterlesen