Zum Hauptinhalt springen
 
| Vereinskonferenz

Die Verbände DSJ/DSB und SVW/WSJ treffen Ihre Vereine – Auftakt in Heilbronn!

Am vergangenen Samstag hat die Auftaktveranstaltung zum „Jahr der Vereinskonferenz“ von DSB und DSJ, mit Unterstützung von Honorarkonzept, in Heilbronn stattgefunden. Dazu waren 34 Vereinsvertreter aus Württemberg nach Heilbronn gekommen um mit den Vertretern des DSB, der DSJ und des SVW zu diskutieren. Die Eröffnung und Begrüßung übernahm der Präsident des Schachverbandes Württemberg Bernhard Mehrer der die Herausforderungen im Schachsport darlegte und das Ziel der Vereinskonferenzen deutlich formulierte, die Leute sollen ins Gespräch kommen und die Ideen und Anregungen in Ihre Vereine tragen und somit zum Multiplikator werden. Michael Maier, der Vorsitzende der Württembergischen Schachjugend, freute sich über die große Teilnehmerzahl und das damit bekundete Interessen an den Vereinskonferenzen und bedankte sich beim Heilbronner Schachverein und bei Alexander Gleifuß, dem Bezirksleiter Unterland, für die Ausrichtung. Den DSB vertrat Walter Pungartnik als Breitenschachreferent. Der Moderator, Vortragende und Geschäftsführer der DSJ, Jörg Schulz, bat die Teilnehmer, nach der Vorstellung der Verbandsvertreter, sich und Ihre Erwartungen auch kurz vorzustellen. Die Inhalte der Vereinskonferenz wurden nach den Erwartungen und Sorgen der Teilnehmer gestaltet.

 

So war der erste große Themenblock waren die gesellschaftlichen Entwicklungen und der Rückgang der Mitgliederzahlen, insbesondere die Auswirkungen der verkürzten Schulzeiten von G9 auf G8 und die demographische Entwicklung. Hier waren sich die Teilnehmer einig, dass Sie mit anderen Kulturvereinen zunehmend in Konkurrenz bei der immer knapper werdenden Freizeit der Kinder stehen. Ein Patentrezept gäbe es nicht und auch die Verbände, die Bezirke und die Vereine müssen hier erst Erfahrungen sammeln und mit den neuen Rahmenbedingungen umzugehen lernen.

Um den neuen Herausforderungen auch in der Ausbildung von Trainern, Jugendleitern und Jugendsprechern, sprich allen Funktionären und ehrenamtlich Engagierten gerecht zu werden, stellte Jörg Schulz im 2 größeren Themenblock die Ausbildungsangebote der DSJ vor. Dazu gehören die Hauptveranstaltung mit der DSJ – Akademie, die Patentfamilie, mit Schulschach-, Kinderschach- und Mädchenschachpatent und die Seminare für engagierte Jugendliche, wobei der württembergische Ausbildungsreferent der WSJ Moritz Kracke das noch in diesem Jahr stattfindende Kinderschachpatent ankündigte. Die aktuellen Ausschreibungen werden bei der DSJ über den DSJ-Newsletter, der unter http://www.deutsche-schachjugend.de/newsletteranmeldung.html abonniert werden kann, bekannt gemacht.

 

Nach dem Mittagessen auf dem Heilbronner Pferdemarkt ging dann um die Gewinnung von Ehrenamtlichen. Das Thema des richtigen Führungsstils sorgte für kontroverse Diskussionen bei den Teilnehmern. Wichtig sei vor allem bei jugendlichen Ehrenamtlichen, nicht mit Pflichten zu drohen, sondern Sie Ihre Ideen und Wünsche umsetzen zulassen, Ihnen Vertrauen zu schenken und Ihnen das Gefühl von Sicherheit zu geben und dass zur Not jemand da ist der die Reißlinie zieht. Denn junge Leute sind bereit sich zu engagieren, doch nicht direkt in einem festen Ehrenamt, sondern meist in einzelnen Projekten. Darüber können aber zukünftige Ehrenamtliche gewonnen werden. Weitere Themen, wie das Schulschach, die Integration von Jugendlichen in den Erwachsenenbetrieb, die Möglichkeiten des Bundesfreiwilligendienstes für Vereins- oder Schulschachkooperationen, aber auch kritisches wie die Strukturen der Verbände und deren Behäbigkeit wurden zwischen Verbandsvertretern und Vereinsvertretern diskutiert.

Zum Thema Breitenschach stellt Walter Pungartnik die Zuschussmöglichkeiten des SVW und des DSB z.B. für Schachtreffs vor, welche jeder Schachclub in Anspruch nehmen sollte und könnte.

Zum Abschluss gab es eine Feedbackrunde aller Teilnehmer, wobei jeder etwas mitnehmen konnte und jeder etwas gelernt ob es nun die Erkenntnis ist, dass Justin Bieber einmal 4 Jahre Schulschach gespielt hat oder dass Kinder „bespaßt“ werden müssen.

So hat die Vereinskonferenz den Teilnehmern sichtlich etwas gebracht und die Auftaktveranstaltung zum „Jahr der Vereinskonferenz“ ist gelungen. In 2012 soll in jedem Landesverband mindestens 1 Vereinskonferenz stattfinden und insgesamt soll es 25 dieser Konferenzen geben. Über weitere Vereinskonferenzen wird auf http://www.schachbund.de/und www.deutsche-schachjugend.de berichtet.

 

Carsten Karthaus

Referent für Öffentlichkeitsarbeit

| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Vergleich mit Panama

Unser erstes gemeinsames Turnier mit der Schachföderation aus Panama.

weiterlesen
| DLM 2020, DLM, Sport, TOP Meldung

Die Deutsche Meisterschaft der Länder zu Gast in der Hauptstadt

Die Meisterschaft über den Tag der Deutschen Einheit

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Sport

Jana Bardorz und GM Luis Engel vor den Deutschen Meisterschaften

Ein Kurzinterview vor Beginn des Meisterschaftgipfels.

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

Freundschaftlicher Vergleichskampf mit Panama

Wir spielen ein gemeinsames Turnier am 15.08.2020, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr.

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

50 Jahre - 50 Orte: Generationenturnier

"5 Mannschaften, 50 Jahre DSJ, 500 Lufballons und 5000 Schachzüge" sollte das ursprüngliche Motto sein. Corona durchkreuzte die Pläne. Doch schnell wurde eine Alternative gefunden: ein Generationenturnier wurde jetzt, acht Monate nach Start ins Jubiläumsjahr, unserer erste Präsenzveranstaltungen der...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

U14 Mädchen weiter auf Erfolgskurs

Vor zwei Wochen gewann das deutsche Mädchenteam U14 ihre Gruppe. Am 30.07. hieß es im internationalen Finale zu bestehen!

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

50 Aufgaben ein Ziel! Die letzte Runde

Problemschachturnier zum Jubiläum - 50 clevere Aufgaben und tolle Preise warten auf euch!

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

Kinderschachcamp begeistert!

Kinder und Erwachsenen konnten im schönen Neu-Lankau ein ganzes Wochenende voller Schach genießen.

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

Deutschland gewinnt internationales U14 Mädchenturnier

Es begann mit dem Länderkampf zwischen Deutschland und Österreich/Schweiz auf Lichess vor einigen Wochen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Die DSJ soll ein e.V. werden

Auf dieser Seite möchten wir eure meist gestellten Fragen beantworten, über aktuelle Entwicklungen berichten und euch Dokumente, Infos und Termine zur Verfügung stellen.

weiterlesen