Zum Hauptinhalt springen
 
| International

Die große Aufholjagd bei der Jugend-EM kann beginnen

Erster Akt:

Die Anreise der Deutschen erfolgte via verschiedener Routen und Verkehrsmittel. Bahn, Flugzeug, Bus, PKW oder Taxi, Hannover, Berlin, Frankfurt, Wien, Sofia, Varna war alles dabei. Die Kerndelegation flog Non-Stop von Hannover nach Bourgas und den Rest 3 Stunden mit dem Bus. Zum Vergleich: die Polen sind mit einem Reisebus mit 50 Leuten 35 Stunden reine Fahrzeit mit Übernachtung in Ungarn quer durch Rumänien unterwegs gewesen. Am Abschlussstand wird man die Unterschiede in der Anreise dann ablesen können, womöglich jedoch nicht unbedingt positiv für uns.

Zum guten Schluss sind alle 44 deutschen Albena-Reisende gut im Hotel-Ressort Albena eingetroffen.

Darunter sind 20 SpielerInnen, 4 Trainer und weitere 20 Mitreisende. Die bulgarischen Gastgeber haben soweit alles im Griff und die Meisterschaft mit über 1200 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen konnte am Sonntag, dem 11.09.2011 beginnen.

 

Zweiter Akt oder der schwarze Tag der deutschen U14 Jungen

 

In Runde 1 treffen in aller Regel Spieler mit den höchsten ELO-Differenzen aufeinander, so dass meist der „Ranghöhere“ zu leichten Punkten kommt. Für uns lief es diesmal anders herum! 4 Jungen am Start, viermal Favorit = 0 Punkte. Das ist hoffentlich kein Fingerzeig für das gesamte Turnier. Auch in den anderen Altersgruppen lief es eher durchwachsen. Wir hoffen auf Runde 2.

In der Nacht erwischte Teile der deutschen Delegation der „Fluch der EM“. Er kommt immer wieder unerwartet und begleitet uns zuverlässig seit Ürgup 2004 oder Batumi 2010. Ohne Vorwarnung schlägt er zu , bzw. durch und bringt uns zum S(chw)itzen. Dass es keine Einbildung ist, bestätigen auch die Holländer, welche gleich einen Spieler zum Arzt bringen mussten. Ihm wurde eine Infusion gelegt worauf er seine Nachmittagspartie gewann. Auch die kranken Deutschen punkten besser als ihre gesunden Kollegen. Mit leerem Magen und Fieber denkt es sich besser?


Eine sehenswerte Kombination gelang dem „gesunden“ Jan-Christian Schröder in Runde 2

Schroeder,JC - Metodiev,V

13.09.2011

[Voekler,bernd]

1...Lxe4 2.Tf7 Txg3 Schrecksekunde 3.T1f6 [3.Txe7 Txg2+ 4.Kh1 Tf2+ Remisschaukel; 3.T1f3 Txg2+ 4.Kf1 (4.Kxg2 Dxe5) 4...Dd6] 3...Txg2+ 4.Kf1 Dd8 [4...Dd6 rettet auch nicht mehr 5.Txd6±]

5.Tg6+! Lxg6 [5...Txg6 6.Dh7#] 6.Dg7# 1:0

 

Nach zwei gespielten Runden dümpeln alle Deutschen im Mittelfeld und die große Aufholjagd kann beginnen.

| Fairplay, Startseite

Fairplay Initiative zum erkunden

Ein Zitat, ein Geburtstag und der Fairplay Gedanke

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Schließung der Geschäftsstelle

(Update 25.03.2020)

Aufgrund der Maßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus wird die Geschäftsstelle der DSJ und des DSB weiterhin geschlossen bleiben.
Sollte es Änderungen zu der Situation der Geschäftsstelle geben, werden wir euch über die Webseite weiterhin informieren. 

Anfragen, die uns...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Aktuelle Mitteilung zum Coronavirus

Mitteilung vom 15.03.2020

weiterlesen
| Verband, Schulschach, DSM, DEM 2020, TOP Meldung

Statement Corona bzgl. DSM & DEM

 

Berlin, 13. März 2020

Liebe Schachfreunde,

 

heute Abend haben der Schulschachbereich, der Spielbetrieb und der Geschäftsführende Vorstand der Deutschen Schachjugend eine Telefonkonferenz abgehalten und beschlossen, an den Planungen zur Durchführung der Deutschen Schulschachmeisterschaften Mitte...

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Qualitätssiegel, Jugendversammlung, Startseite

DSJ geht in die nächsten 50 Jahre

Jugendversammlung 2020 in Freiburg

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchen-Grand-Prix, Sport

Finale Mädchen Grand Prix 2019/2020

Frieda von Beckh und Viktoria Meier heißen die Siegerinnen

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Sport, Startseite

Finale Mädchen Grand Prix gestartet

Erstmals konnten sich aus vier regionalen Grand Prix Turnieren (Baden/Württemberg, Hessen, NRW, Thüringen/Sachsen) die Teilnehmerinnen für die Turniere U25 und U12 qualifizieren. 37 Mädchen hatten gemeldet, doch die aufkommende Grippewelle – nicht Coronavirus – ließ 3 passen. Dass es nicht noch mehr...

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung

Und … cut! Videowettbewerb beendet

Im letzten Jahr hat der Deutsche Schachbund mit Unterstützung der Schachjugend einen Imagefilm-Wettbewerb ausgeschrieben. Ziel war es, das Spiel der Damen und Könige mit einem Kurzfilm von 1 bis 4 Minuten möglichst interessant darzustellen.
Zum Jahreswechsel hat die Jury nun ein Urteil gefällst. Um...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung

Mädchen- und Frauenschachkongress 2020 in Salzburg

Einige von euch kennen ihn bestimmt bereits, unseren Mädchen- und Frauenschachkongress.

Acht Jahre in Folge haben wir die Veranstaltung bereits durchgeführt: gemeinsam haben wir über Themen wie Stereotypen, spezifisches Training für Mädchen und Preisgelder diskutiert. Wir haben gemeinsam neue...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Jugendversammlung

Berichtsheft für die Jugendversammlung in Freiburg

Dieses Jahr findet unsere Jugendversammlung vom 06.-08.03.2020 in Freiburg statt. 

Für alle, die sich vorab schon mit den Jahresberichten und den Anträgen auseinandersetzten wollen, oder alle die nicht selbst vor Ort sein werden, aber sich trotzdem für diese Themen interessieren, gibt es jetzt...

weiterlesen