Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendaustausch

Abschlussbericht deutsch-japanischer Jugendaustausch - Im Ring mit einem Sumo-Kämpfer

Zum mittlerweile schon 39. Mal fand dieses Jahr der deutsch-japanische Simultanaustausch der Sportjugenden statt, doch gab es nun erstmals eine Untergruppe, die sich nur aus Schachspielern zusammensetzte. Acht Glückspilze, die das Spiel der Könige zu ihren Hobbys zählen, wurden aus ganz Deutschland für diese knapp drei Wochen ausgewählt. Zusammen mit dem Gruppenleiter Christian Warneke und der Dolmetscherin startete man am 24. Juli am Flughafen Frankfurt, um das erste Highlight zu erleben, den zirka elf Stunden langen Flug mit dem Airbus 380 – non stop nach Narita, Flughafenstadt Tokyos. Die ersten zwei Tage verbrachte noch die gesamte Delegation, bestehend aus mehr als 120 Jugendllichen zwischen 15 und 22, sowie den Betreuern, gemeinsam in Narita, bis sich die Wege der Gruppen trennten.

Für die Schachgruppe ging es per Flugzeug auf die Insel Kyushu, die südlichste der großen Inseln Japans. Man wurde für jeweils fünf Tage bei drei verschiedenen Gastfamilien untergebracht, was einen direkten Einblick in die Sitten und Gebräuche der Japaner möglich machte. Bei nahezu durchgehend 38°C lernte man das Essen, wie frittieren Hühnerfuß oder Aalleber am Spieß, kennen, schlief in buddhistischen Tempeln und bekam einmalige Möglichkeiten mit Japanern traditionellen Sport zu treiben. So führte der Meister selbst die Jugendlichen in die Kunst des Kyudo (japanisches Bogenschießen) ein, man durfte sich mit echten Sumo-Kämpfern im Ring messen oder mit einheimischen Jugendlichen Kendo (japanischen Schwertkampf) ausprobieren. In jeder Stadt wurden Museen und religiöse Einrichtungen, wie Tempel und Schreine, besucht und keiner der einheimischen Bürgermeister ließ es sich nehmen, die Deutschen zu einer Audienz einzuladen. Das Programm war perfekt durchgeplant und bis obenhin voll mit Interessantem. Nachdem die Zeit wie im Flug vergangen war, trafen sich widerum alle Deutschen, diesmal jedoch im Kern Tokyos und bekamen nochmals zwei Tage Zeit, die 9.000.000-Einwohner-Metropole zu erkunden, bevor es am 10. August zurück nach Deutschland ging.

Wie man auf den zahlreichen Veranstaltungen in Japan beobachten konnte, herrschte bei allen Teilnehmern, aber vielleicht am meisten bei den Schachspielern, eine hervorragende Gruppenatmosphäre. Für alle Jugendlichen war es eine unvergessliche Zeit, an die man sich auch in Jahrzehnten noch gerne zurückerinnern wird.

 

Nikolas Galensowske

| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 4 mit Japan

An Tag 4 stand sehr viel in Baden-Baden auf dem Programm. Zum Start und Wachwerden wurde ein Wortsuch und Laufspiel gespielt, bei dem gleiche Begriffe in drei Sprachen gefunden werden mussten. Im Anschluss durfte jeder einen Begriff vorlesen, was immer wieder für alle Beteiligten zu lustigen...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Familientag im Japan Austausch

Nach dem aktiven und anstrengenden Tag in Bad Wildbad stand heute der Familientag auf dem Programm. Hier sind die Gastfamilien gefragt individuell einen Tag für unsere japanischen Gäste zu gestalten. Wobei man eigentlich bereits an Tag drei problemlos sagen kann unsere japanischen Freunde! Es gab...

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, Startseite, Jugendarbeit

Ein Rückblick auf die Schachtour

Chessy war wieder unterwegs! Eine ganze Woche lang ging es quer durch den östlichen Teil Deutschlands. Was Chessy auf seiner Fahrt mit der Schachtour der Deutschen Schachjugend so alles erlebt hat? Das erfahrt ihr hier...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

BAD WILDBAD, JAPAN UND DIE OSG! Bad Wildbad erster Regionaltag 02.08.2025

Im Rahmen unseres Programmes für den Japan Austausch war für den heutigen Tag eine kleine Reise nach Bad Wildbad angesagt. Die Wetterprognosen sagten wechselhaft genauso wie für Sonntag, somit versuchten wir unser Glück. Neben unseren acht japanischen Jugendlichen, dem Betreuer und der Dolmetscherin...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

JAPAN KOMMT! Japan Austausch OSG

Japan kommt! Nach zwei Monaten Bewerbungszeit und nach der finalen Zusage im Januar sind sechs Monate vergangen. Monate der Vorbereitung und Planung, Finden von Gastfamilien, Erstellen eines schönen Regionalprogrammes, aber jetzt ist es endlich so weit. Am heutigen Freitag 01.08.2025 ist Japan in...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendworkshop, Jugendsprecher, Startseite

50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt

Hallo zusammen!

Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen. 

Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.

Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.

 

 

weiterlesen