Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendaustausch

39. Deutsch-Japanischer Simultanaustausch

Out-Maßnahme vom 24. Juli bis 10. August 2012

 

 

 

Du bist begeisterter Schachspieler?

Du möchtest an einem einmaligen Erlebnis teilhaben?

Du hast Lust eine fremde Kultur kennen zu lernen?

 

Zum 39. Mal wird unter Regie der Deutschen Sportjugend (dsj) der Deutsch-Japanische Simultanaustausch durchgeführt. Dabei haben 125 Jugendliche aus ganz Deutschland die Möglichkeit Gäste in japanischen Familien zu sein. Die Deutschen Schachjugend beteiligt sich daran mit einer Gruppe von acht Jugendlichen, die von Dr. Christian Warneke – 1. Vorsitzender DSJ – als Delegationsleiter begleitet wird.  

 

Der Austausch ist unterteilt in ein Regionalprogramm, in dem die Gruppe der Deutschen Schachjugend in Gastfamilien auf der Insel Kyushu untergebracht ist und Land und Leute kennenlernen wird. In den Zentralprogrammen, jeweils zu Beginn und am Ende des Austausches, wird die gesamte Delegation zu Gast in Kyoto und Tokio sein.

 

Erst vor wenigen Tagen hat sich die Katastrophe von Fukushima gejährt und es stellt sich die berechtigte Frage, ob die derzeitige Lage in Japan eine unbedenkliche Durchführung des Simultanaustausches zulässt. Um sämtliche Gefahren von den Teilnehmern abzuwenden, wurden daher dieses Jahr nur solche Orte ausgewählt, die fernab der Unglückszone liegen; so auch unsere Partnerregion Kyushu im äußersten Süden Japans. Zudem steht die Deutsche Sportjugend in intensiven Kontakt mit dem Bundesaußenministerium und berät sich über etwaige Gefahren.

 

Es ist Ziel des Austausches, den Jugendlichen beider Länder eine Vorstellung der Kultur des jeweiligen Partnerlandes zu geben. In einem umfangreichen Programm bekommt Ihr Einblicke in Sport, Lebensgewohnheiten, Politik und Wissenschaft. In unseren Gastorten werdet Ihr mit japanischen Jugendlichen über das Schulsystem und die Jugendkultur in Japan sprechen und dabei viel über das Land lernen und praktisch erfahren. Dazu gehört natürlich auch mit Stäbchen zu essen und verschiedene Nationalgerichte zu probieren. Unsere japanischen Freunde werden Euch auch Einblicke in traditionelle japanische Sportarten geben.

 

Außerdem werdet Ihr in einem Vorbereitungstreffen der Deutschen Sportjugend vom 15.- 17. Juni 2012 in Blossin erste Grundinformationen über Japan erhalten und Euch als Gruppe kennenlernen.

 

Termin:  24. Juli bis 10. August 2012

 

Teilnehmer:  16 bis 22 Jahre (zum Zeitpunkt des Austausches)

 

Teilnehmerbetrag: 850 Euro Eigenbeteiligung (inkl. Flug, Unterkunft, Verpflegung, Programm, Versicherung, offizielle Einkleidung, Vorbereitungsseminare)

 

Teilnahmevoraussetzungen: 

  • Mitglied der Deutschen Schachjugend
  • Vorliegen eines gültigen Reisepasses
  • Teilnahme am Vorbereitungsseminar der Deutschen Sportjugend in Blossin

 

Wichtige Hinweise:

  • Sofern eine Schulbefreiung notwendig ist, werden wir Dich unterstützen.
  • Ein guter Erfolg des Austausches ist nur bei einer  harmonischen Gruppengemeinschaft möglich. Einzelinteressen müssen daher zurückgestellt werden.
  • Vor der Maßnahme muss eine Gesundheitsbescheinigung vom Arzt eingeholt werden.

 

Deine Bewerbung mit vollständig ausgefülltem Bewerbungsbogen schickst Du bitte bis spätestens 28.03.2012 an:

 

Deutsche Schachjugend

Hanns-Braun-Straße

Friesenhaus 1

14053 Berlin

 

Die Ausschreibung samt Bewerbungsbogen zum Ausdrucken findest Du hier.

 

Kontakt:

  • Jörg Schulz 030/30007813 oder schulzjp@aol.com
| Was ist fair?

Was ist fair? Eine Partie gewinnen und an Ansehen verlieren?

Landesblitzturnier. Trotz klarer Gewinnstellung von Schwarz konnte der weiße Spieler die Partie in eine Remisstellung umbiegen. Darauf wurden viele Züge im Endspiel hin- und hergezogen. Nachdem Weiß noch ca. acht und Schwarz nur noch drei Sekunden auf der Uhr hatte, bot ersterer Remis. In der...

weiterlesen
| terre des hommes, TOP Meldung

Simultantournee für terre des hommes: Benefiz Simultanturnier mit dem IM Niklas Lubbe in Wesel

Zu den diesjährigen PPP Tagen präsentierte der Schachverein Wesel den Internationalen Meister (IM) Nikolas Lubbe aus Osnabrück. In einer  gemeinsamen Aktion der Deutschen Schachjugend mit der Kinderhilfsorganisation Terre des Hommes bestreiten deutsche Titelträger ohne Gegenleistung Simultanturniere...

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, TOP Meldung

4. Mädchen und Frauenschachkongress findet in Darmstadt statt

Darmstadt, 04.–06.09.2015

Nachdem der Mädchen- und Frauenschachkongress bereits 2012, 2013 und 2014 erfolgreich durchgeführt wurde, wird es dieses Jahr in Darmstadt eine Fortsetzung geben.

 

Thematisch nähert sich der Kongress der Genderproblematik im Schach sowohl aus theoretischer als auch...

weiterlesen
| TOP Meldung

DANKE Jörg für 25 Jahre!!!

Etwas älter als 25 ist der Geschäftsführer der Deutschen Schachjugend zwar schon, heute vor 25 Jahren jedoch trat der vormalige erste Vorsitzende der DSJ seine Arbeitsstelle an. Nachdem er zuvor schon ehrenamtlich sehr viel für das Jugendschach in Deutschland bewegt hat, arbeitet er nun seit 25...

weiterlesen
| Verbandsinformation

Verbandsinformation Nr. 3 für die Funktionäre in Deutschland

weiterlesen
| Newsletter

Der neue Newsletter Juli 2015 ist da!

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: SK Wildeshausens gegen Lubbe und Ohme

Am 11.07. fand in Wildeshausen anlässlich der DSJ Aktion „15 Titelträger für 15 Jahre Partnerschaft mit terre des hommes“ und des 35-jährigen Vereinsjubiläums des SK Wildeshausens ein Partnersimultan mit IM Nikolas Lubbe und WGM Melanie Ohme statt. 

Insgesamt nahmen 30 nach Alter (ca. 8-80) und...

weiterlesen
| Mädchenschachcamp, TOP Meldung

„Melanie war netter als man das vorher erwartet hatte“

Ich weiß nicht, ob ich dieses Zitat aus der Feedbackrunde des Mädchencamps in Göttingen als Kompliment auffassen darf. Die Äußerung der 9-Jährigen Clara sorgte auf jeden Fall für große Erheiterung unter den 15 Teilnehmerinnen, die vom 16.-19.07. an dem Camp der Deutschen Schachjugend teilnahmen.

...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

1. Inklusives Main-Kinzig-Kreis-Schulschachturnier

Am Mittwoch, den 15.07.2015, fand das 1. Inklusive MKK-Schulschachturnier im Konferenz­raum der Alteburg-Schule in Biebergemünd-Kassel statt. Dazu trafen sich 26 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 3 bis 8, die aus 5 verschiedenen Schulen des mittleren Main-Kinzig-Kreises angereist...

weiterlesen
| International, Startseite, TOP Meldung

Hurra wir sind Europameister!

Bei der Europameisterschaft U18 der Mannschaften gewann die bundesdeutsche Auswahl in einem Wimpernschlagfinale den Titel des Europameisters. Malte Ibs, Vorsitzender der Deutschen Schachjugend stellvertretend für alle:

„Mit wachsender Begeisterung haben wir alle die EM in Polen verfolgt und freuen...

weiterlesen