Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendaustausch

39. Deutsch-Japanischer Simultanaustausch

Out-Maßnahme vom 24. Juli bis 10. August 2012

 

 

 

Du bist begeisterter Schachspieler?

Du möchtest an einem einmaligen Erlebnis teilhaben?

Du hast Lust eine fremde Kultur kennen zu lernen?

 

Zum 39. Mal wird unter Regie der Deutschen Sportjugend (dsj) der Deutsch-Japanische Simultanaustausch durchgeführt. Dabei haben 125 Jugendliche aus ganz Deutschland die Möglichkeit Gäste in japanischen Familien zu sein. Die Deutschen Schachjugend beteiligt sich daran mit einer Gruppe von acht Jugendlichen, die von Dr. Christian Warneke – 1. Vorsitzender DSJ – als Delegationsleiter begleitet wird.  

 

Der Austausch ist unterteilt in ein Regionalprogramm, in dem die Gruppe der Deutschen Schachjugend in Gastfamilien auf der Insel Kyushu untergebracht ist und Land und Leute kennenlernen wird. In den Zentralprogrammen, jeweils zu Beginn und am Ende des Austausches, wird die gesamte Delegation zu Gast in Kyoto und Tokio sein.

 

Erst vor wenigen Tagen hat sich die Katastrophe von Fukushima gejährt und es stellt sich die berechtigte Frage, ob die derzeitige Lage in Japan eine unbedenkliche Durchführung des Simultanaustausches zulässt. Um sämtliche Gefahren von den Teilnehmern abzuwenden, wurden daher dieses Jahr nur solche Orte ausgewählt, die fernab der Unglückszone liegen; so auch unsere Partnerregion Kyushu im äußersten Süden Japans. Zudem steht die Deutsche Sportjugend in intensiven Kontakt mit dem Bundesaußenministerium und berät sich über etwaige Gefahren.

 

Es ist Ziel des Austausches, den Jugendlichen beider Länder eine Vorstellung der Kultur des jeweiligen Partnerlandes zu geben. In einem umfangreichen Programm bekommt Ihr Einblicke in Sport, Lebensgewohnheiten, Politik und Wissenschaft. In unseren Gastorten werdet Ihr mit japanischen Jugendlichen über das Schulsystem und die Jugendkultur in Japan sprechen und dabei viel über das Land lernen und praktisch erfahren. Dazu gehört natürlich auch mit Stäbchen zu essen und verschiedene Nationalgerichte zu probieren. Unsere japanischen Freunde werden Euch auch Einblicke in traditionelle japanische Sportarten geben.

 

Außerdem werdet Ihr in einem Vorbereitungstreffen der Deutschen Sportjugend vom 15.- 17. Juni 2012 in Blossin erste Grundinformationen über Japan erhalten und Euch als Gruppe kennenlernen.

 

Termin:  24. Juli bis 10. August 2012

 

Teilnehmer:  16 bis 22 Jahre (zum Zeitpunkt des Austausches)

 

Teilnehmerbetrag: 850 Euro Eigenbeteiligung (inkl. Flug, Unterkunft, Verpflegung, Programm, Versicherung, offizielle Einkleidung, Vorbereitungsseminare)

 

Teilnahmevoraussetzungen: 

  • Mitglied der Deutschen Schachjugend
  • Vorliegen eines gültigen Reisepasses
  • Teilnahme am Vorbereitungsseminar der Deutschen Sportjugend in Blossin

 

Wichtige Hinweise:

  • Sofern eine Schulbefreiung notwendig ist, werden wir Dich unterstützen.
  • Ein guter Erfolg des Austausches ist nur bei einer  harmonischen Gruppengemeinschaft möglich. Einzelinteressen müssen daher zurückgestellt werden.
  • Vor der Maßnahme muss eine Gesundheitsbescheinigung vom Arzt eingeholt werden.

 

Deine Bewerbung mit vollständig ausgefülltem Bewerbungsbogen schickst Du bitte bis spätestens 28.03.2012 an:

 

Deutsche Schachjugend

Hanns-Braun-Straße

Friesenhaus 1

14053 Berlin

 

Die Ausschreibung samt Bewerbungsbogen zum Ausdrucken findest Du hier.

 

Kontakt:

  • Jörg Schulz 030/30007813 oder schulzjp@aol.com
| Spielbetrieb, Verbandsinformation

Spielordnung nach Jugendversammlung aktualisiert

Vor zwei Wochen fand in Berlin die Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dort wurden Anträge diskutiert, aber auch personell hat sich etwas geändert: Alexander Wodstrschil ist als Nationaler Spielleiter zurückgetreten und wird fortan in anderer Rolle im Arbeitskreis Spielbetrieb...

weiterlesen
| TOP Meldung, Fairplay

Fair ist mehr? - Fairplay-Preis! - Jetzt faire Gesten melden!

Fairplay im Schach ist ein zentrales Thema der DSJ. Eine Kultur des Fairplay zu schaffen ist das Ziel. Mit der Einführung der Fairplay-Preise kommt die DSJ diesem Ziel wieder näher.

weiterlesen
| TOP Meldung, NÖRT, Verband

Stadt, Land, Schachverein - Vereinsdatenbank 2.0 online!

Die neue Vereinsdatenbank ist online. Derzeit sind dort 2439 registriet, wovon 2380 Vereine angezeigt werden. Dazu gehören aber auch die Schulschachgruppen. Die Vereine werden mit blauen Fähnchen angezeigt. Schulschachgruppen sind rot. Die Vereinsadressen wurden erneut mit Mivis abgeglichen. Viele...

weiterlesen
| Kinderschutz, Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Die DSJ führ den Ehrenkodex für Mitarbeiter/innen ein!

Auf der letzten Jugendversammlung hat der DSJ Vorstand den Ehrenkodex vorgestellt. Dieser wurde von der Jugendversammlung angenommen. Dieser Kodex wird von allen Mitarbeitern in Zukunft verlangt werden. Zur Entwicklung eines kind- und jugendgerechten Verbandes unterstützt die Deutsche Schachjugend...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Jugendarbeit, Jugendsprecher, Jugend für Jugend, Startseite

Camp der Welten – Vorbereitungsseminar - Karlsruhe, 22.–24.04.2016

Du kommst aus Baden und hast Interesse daran, mit Flüchtlingen zusammenzuarbeiten, ihnen Schach beizubringen und dabei auch ihre Kultur näher kennenzulernen? Dann sei dabei!

An diesem Wochenende plant ihr gemeinsam ein »Camp der Welten«. Die Idee dieses Camps ist, dass ihr euch zusammen mit einer...

weiterlesen
| Goldener Chesso, TOP Meldung

Botschafter für den Goldenen Chesso? - Ingo Weiss!

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

Kinderschachpatent in Karlsruhe

Am 27.- 28. Februar fand in Oberhausen-Rheinhausen im Schachbezirk Karlsruhe ein Lehrgang zur Erlangung des Kinderschachpatentes statt. Seminarleiter Nikolaus Sentef konnte fünf Teilnehmer begrüßen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde beschäftigten sich die Teinehmer zunächst mit einigen...

weiterlesen
| Verband

„Pioniere der Welt“: Garry Kasparov

02. Juni 2016:

14 bis 16 Uhr: Simultan-Schachturnier gegen 15 Gegner

20 Uhr: Vortrag „The Master Game: What Leaders Can Learn from Chess”

Ort beider Termine: Kaiser-Friedrich-Halle, Hohenzollernstraße 15, 41061 Mönchengladbach

 

Zur Berichterstattung mit Fotografen sind Sie herzlich...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Schnuppertraining Ausschreibungen in Englisch und Arabisch als Download verfügbar!

Wir würden es Vereinen gerne leichter machen ersten Kontakt mit Flüchtlingen aufzunehmen. Dazu haben wir Ausschreibungen für ein Schnuppertraining in Englisch und Arabisch erstellt.

Vereine müssen nur noch Austragungsort, Datum und falls erwünscht die Altersbeschränkung der Teilnehmer einfügen und...

weiterlesen
| Jugendversammlung, TOP Meldung

Jugendversammlung 2016 - Spannend, informativ, richtungsweisend!

Auch in diesem Jahr gab es wieder einen Liveticker bei Twitter den dankenswerter Weise Falco Nogatz übernahm.

Die Jugendversammlung beginnt mit der Eröffnung und Begrüßung durch den Schachbund Präsidenten Herbert Bastian und durch den Präsidenten des Berliner Schachverbandes Carsten Schmidt.

Olaf...

weiterlesen