Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendaustausch

39. Deutsch-Japanischer Simultanaustausch

Out-Maßnahme vom 24. Juli bis 10. August 2012

 

 

 

Du bist begeisterter Schachspieler?

Du möchtest an einem einmaligen Erlebnis teilhaben?

Du hast Lust eine fremde Kultur kennen zu lernen?

 

Zum 39. Mal wird unter Regie der Deutschen Sportjugend (dsj) der Deutsch-Japanische Simultanaustausch durchgeführt. Dabei haben 125 Jugendliche aus ganz Deutschland die Möglichkeit Gäste in japanischen Familien zu sein. Die Deutschen Schachjugend beteiligt sich daran mit einer Gruppe von acht Jugendlichen, die von Dr. Christian Warneke – 1. Vorsitzender DSJ – als Delegationsleiter begleitet wird.  

 

Der Austausch ist unterteilt in ein Regionalprogramm, in dem die Gruppe der Deutschen Schachjugend in Gastfamilien auf der Insel Kyushu untergebracht ist und Land und Leute kennenlernen wird. In den Zentralprogrammen, jeweils zu Beginn und am Ende des Austausches, wird die gesamte Delegation zu Gast in Kyoto und Tokio sein.

 

Erst vor wenigen Tagen hat sich die Katastrophe von Fukushima gejährt und es stellt sich die berechtigte Frage, ob die derzeitige Lage in Japan eine unbedenkliche Durchführung des Simultanaustausches zulässt. Um sämtliche Gefahren von den Teilnehmern abzuwenden, wurden daher dieses Jahr nur solche Orte ausgewählt, die fernab der Unglückszone liegen; so auch unsere Partnerregion Kyushu im äußersten Süden Japans. Zudem steht die Deutsche Sportjugend in intensiven Kontakt mit dem Bundesaußenministerium und berät sich über etwaige Gefahren.

 

Es ist Ziel des Austausches, den Jugendlichen beider Länder eine Vorstellung der Kultur des jeweiligen Partnerlandes zu geben. In einem umfangreichen Programm bekommt Ihr Einblicke in Sport, Lebensgewohnheiten, Politik und Wissenschaft. In unseren Gastorten werdet Ihr mit japanischen Jugendlichen über das Schulsystem und die Jugendkultur in Japan sprechen und dabei viel über das Land lernen und praktisch erfahren. Dazu gehört natürlich auch mit Stäbchen zu essen und verschiedene Nationalgerichte zu probieren. Unsere japanischen Freunde werden Euch auch Einblicke in traditionelle japanische Sportarten geben.

 

Außerdem werdet Ihr in einem Vorbereitungstreffen der Deutschen Sportjugend vom 15.- 17. Juni 2012 in Blossin erste Grundinformationen über Japan erhalten und Euch als Gruppe kennenlernen.

 

Termin:  24. Juli bis 10. August 2012

 

Teilnehmer:  16 bis 22 Jahre (zum Zeitpunkt des Austausches)

 

Teilnehmerbetrag: 850 Euro Eigenbeteiligung (inkl. Flug, Unterkunft, Verpflegung, Programm, Versicherung, offizielle Einkleidung, Vorbereitungsseminare)

 

Teilnahmevoraussetzungen: 

  • Mitglied der Deutschen Schachjugend
  • Vorliegen eines gültigen Reisepasses
  • Teilnahme am Vorbereitungsseminar der Deutschen Sportjugend in Blossin

 

Wichtige Hinweise:

  • Sofern eine Schulbefreiung notwendig ist, werden wir Dich unterstützen.
  • Ein guter Erfolg des Austausches ist nur bei einer  harmonischen Gruppengemeinschaft möglich. Einzelinteressen müssen daher zurückgestellt werden.
  • Vor der Maßnahme muss eine Gesundheitsbescheinigung vom Arzt eingeholt werden.

 

Deine Bewerbung mit vollständig ausgefülltem Bewerbungsbogen schickst Du bitte bis spätestens 28.03.2012 an:

 

Deutsche Schachjugend

Hanns-Braun-Straße

Friesenhaus 1

14053 Berlin

 

Die Ausschreibung samt Bewerbungsbogen zum Ausdrucken findest Du hier.

 

Kontakt:

  • Jörg Schulz 030/30007813 oder schulzjp@aol.com
| Schulschach, Qualitätssiegel

Grundschule Garching ist Deutsche Schachschule

Seit Januar 2016 darf sich die Grundschule Garching-West als eine von sieben Grundschulen in Bayern „Deutsche Schachschule“ nennen. Um dies zu feiern, war am 20. April die gesamte Schulfamilie zu einem großen Schachfest eingeladen. Das Foyer, aufwendig mit Schachinsignien geschmückt, war bis auf den...

weiterlesen
| DEM 2016, Kinderschach, Startseite

Die kleinen Dinos verschwinden von der Bühne

Während für die meisten Spielerinnen und Spieler die Deutschen Jugendmeisterschaften 2016 erst so richtig begonnen haben, stehen heute schon die ersten Meister fest.

Nach spannenden und ausgekämpften sieben Runden ging das Kika-Turnier zu Ende und als ungeschlagener Sieger mit 6,5 aus 7 konnte

Marvin...

weiterlesen
| DEM 2016

Produkt des Tages: Schachfiguren-Magnete

Ob für den Kühlschrank oder die Pinnwand, Magnete kann man immer gebrauchen. Und wäre es nicht toll, wenn diese Magnete fröhliche Schachfiguren sind?

Am DSJ-Verkaufsstand könnt ihr jetzt König, Springer & Co. in gelb und blau erwerben. Die Bauern gibt es sogar zusätzlich in pink.

König und Dame...

weiterlesen
| DEM 2016

DSJ-Akademie - das zentrale Ausbildungsangebot der DSJ

Seit Jahren erfreut sich die DSJ-Akademie großer Beliebtheit. Das Besondere an dieser Veranstaltung  ist, dass nicht mehr ein einziges Thema an einem Wochenende behandelt wird, sondern eine bunte Palette von Themenbausteinen bereit steht, aus der die Teilnehmer nach ihren Wünschen auswählen können.

M...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns - Tag 1

Selten gab es zum Auftakt einer DEM so viele Überraschungen und Favoritenstürze wie in diesem Jahr - diese Meisterschaft verspricht besonders spannend zu werden. Was ist passiert?

U10
Topfavorit Leopold Franziskus Wagner gewann seine beiden Partien sehr sicher, aber der an 2 gesetzte Jeremy Hommer...

weiterlesen
| DEM 2016

KIKA – nasser Spaß und voller Kampfgeist

Jede Menge Action im Dinosaurierland! Der Kampfgeist der KIKA-Turnier-Teilnehmer war heute besonders gefragt – gleich drei Runden waren für diesen Tag vorgesehen. Der Morgen begann für die kleinen Dinosaurier entsprechend gleich mit zwei Partien Schach. In der zweiten Runde kam es am ersten Brett zu...

weiterlesen
| DEM 2016, Kinderschutz, Startseite

„Hingucken statt Weggucken“ - Die Veranstaltung zum Ehrenkodex

Pünktlich um 9.00 Uhr füllte sich die Freizeithalle. Knapp 100 Trainer und Betreuer fanden sich ein. Im Mittelpunkt stand dabei kein Großgruppenspiel, sondern eine Informationsveranstaltung über den Ehrenkodex, der in diesem Jahr erstmals von allen offiziellen Landesbetreuern unterschrieben werden...

weiterlesen
| DEM 2016, TOP Meldung

DEM:ON - Der Liveticker zur DEM - ab jetzt online!

Ab jetzt gibt es wieder unseren Liveticker, den wir im letzten Jahr erstmalig hatten. Hier gibt es die neuesten DEM Ereignisse ganz aktuell.

Die Autoren sind: Carsten Karthaus, Hanna Marie Klek, Sonja Klotz, Erik Kothe, Rafael Müdder, Lisa Wassermann.

Viel Spaß!

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Das erste Highlight, die Eröffnungsfeier Revuee passieren lassen

Lest nun minutengenau, was, wann, wie passiert ist. Dort findest du auch alle Bilder und die Sieger des Jahres.

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Die Vorschau zur DEM - Der erste Turnierbericht!

U10w
Erstmals ermitteln auch in den beiden jüngsten Altersklassen Jungen und Mädchen ihre Meister in eigenen Turnieren. Die Setzliste der 38 Mädchen (11 mehr als im Vorjahr) wird von Phuong Thao Vivien Nguyen vom USV TU Dresden angeführt, die im Vorjahr Vierte war. Auch die Nr. 2 Svenja Butenandt (TV...

weiterlesen