Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach

1. Nordcup für Mädchen in Mölln, 27. April bis 1. Mai 2012

Als Erfolg ist der 1. Nordcup für Mädchen in Mölln zu verbuchen. Drei aufeinanderfolgende Turniere mit 26 bis 27 Teilnehmerinnen verbunden mit jeder Menge Freizeitspaß sollten das Geheimrezept für gelungene vier Tage bilden. Mit von der Partie waren Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg, Sachsen-Anhalt, Berlin und am letzten Tag ebenso Bremen.

Am Samstag und Sonntag wurde in sechs Gruppen geordnet nach Spielstärke ein DWZ-ausgewertetes Turnier durchgeführt. Im A-Turnier belegten Elina Lagunow und Emily Rosmait punktgleich einen ersten Platz. Das B-Turnier gewann Anna-Lena Schramm, das C-Turnier Sabina Klinge und das E-Turnier Henrike Voß. Im E-Turnier setzte sich Nanke Caliebe und im F-Turnier Luise Schnabel mit voller Punktzahl durch. Damit erreichte mindestens ein Vertreter jedes Bundeslandes einen ersten Platz.

Am Samstagnachmittag fand eine Simultanveranstaltung mit Jan Gustafsson statt, bei welcher Elisabeth Koch ein Remis errang. Alle weiteren Partien entschied der Hamburger Großmeister klar für sich. Im Anschluss daran ging es zum Grillen, wo aufgrund der fabelhaften Anlage der Jugendherberge die Möglichkeit zum Fußball- und Handballspielen wahrgenommen wurde.

Der freizeitlichen Betätigung war der Montagvormittag gewidmet. Es standen zwei Optionen auf dem Programm: Während die einen Reiten gingen, schauten sich die anderen die Eulenspiegelstadt an und übten sich im Golfen. Am Nachmittag hieß es schließlich, sich beim Blitzschach aufs Neue voll zu konzentrieren. Gespielt wurde in zwei Gruppen sortiert nach DWZ. Das A-Turnier gewann Hanna Greßmann mit einem halben Punkt Vorsprung, während Nanke Caliebe das B-Turnier dominierte. Abgerundet wurde der Tag durch eine knicklichterreiche Nachtwanderung.

Den Abschluss fand der 1. Nordcup durch die offene Schnellschachmeisterschaft Schleswig-Holsteins. In der Gruppe u18 bis u14 siegte Emyli Rosmait, in der Gruppe u8 bis u12 gewann Anna-Blume Giede.

Die vier Tage trugen dazu bei, dass sich die Mädchen untereinander kennenlernten und dies über die eigenen Landesgrenzen hinaus. Es ging nicht um den Wettbewerb gegeneinander, sondern um ein gemeinsames Beisammensein. Die Mischung aus Schachturnier und Freizeitveranstaltung ist gut gelungen und wartet darauf, wiederholt zu werden. Ein herzlicher Dank gilt Eberhard Schabel, der die Durchführung des 1. Nordcups in die Wege geleitet hat.

Weitere Informationen und Fotos sind auf der Seite zum Mädchenschach von Schleswig-Holstein und Berlin zu finden.

| Startseite, Jugendaustausch

Tag 4 mit Japan

An Tag 4 stand sehr viel in Baden-Baden auf dem Programm. Zum Start und Wachwerden wurde ein Wortsuch und Laufspiel gespielt, bei dem gleiche Begriffe in drei Sprachen gefunden werden mussten. Im Anschluss durfte jeder einen Begriff vorlesen, was immer wieder für alle Beteiligten zu lustigen...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Familientag im Japan Austausch

Nach dem aktiven und anstrengenden Tag in Bad Wildbad stand heute der Familientag auf dem Programm. Hier sind die Gastfamilien gefragt individuell einen Tag für unsere japanischen Gäste zu gestalten. Wobei man eigentlich bereits an Tag drei problemlos sagen kann unsere japanischen Freunde! Es gab...

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, Startseite, Jugendarbeit

Ein Rückblick auf die Schachtour

Chessy war wieder unterwegs! Eine ganze Woche lang ging es quer durch den östlichen Teil Deutschlands. Was Chessy auf seiner Fahrt mit der Schachtour der Deutschen Schachjugend so alles erlebt hat? Das erfahrt ihr hier...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

BAD WILDBAD, JAPAN UND DIE OSG! Bad Wildbad erster Regionaltag 02.08.2025

Im Rahmen unseres Programmes für den Japan Austausch war für den heutigen Tag eine kleine Reise nach Bad Wildbad angesagt. Die Wetterprognosen sagten wechselhaft genauso wie für Sonntag, somit versuchten wir unser Glück. Neben unseren acht japanischen Jugendlichen, dem Betreuer und der Dolmetscherin...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

JAPAN KOMMT! Japan Austausch OSG

Japan kommt! Nach zwei Monaten Bewerbungszeit und nach der finalen Zusage im Januar sind sechs Monate vergangen. Monate der Vorbereitung und Planung, Finden von Gastfamilien, Erstellen eines schönen Regionalprogrammes, aber jetzt ist es endlich so weit. Am heutigen Freitag 01.08.2025 ist Japan in...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendworkshop, Jugendsprecher, Startseite

50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt

Hallo zusammen!

Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen. 

Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.

Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.

 

 

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

weiterlesen
| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen