Zum Hauptinhalt springen
 
| Kinderschach

Kinderschachcamp der Deutschen Schachjugend vom 29.07-01.08.11

Liebe Kinder, liebe Eltern,

 

aufgrund der großen Nachfrage nach einem bundesweiten Trainingsangebot für Kinder unter 9 Jahren veranstaltet die Deutsche Schachjugend in diesem Jahr zum zweiten Mal in den Sommerferien ein Kinderschachcamp. Neben dem Training, wird es auch Wettkampfpartien und ein umfangreiches Freizeitprogramm geben. Die Mitreise der Eltern ist ausdrücklich erwünscht!

 

 

Kinderprogramm:

Die Kinder sollen ein verlängertes Wochenende mit viel Schach und Spaß am Schach erleben. Dabei werden sie von erfahrenen Trainern der Deutschen Schachjugend betreut, die den Kindern zeigen werden, auf was es im Schachtraining ankommt, was man vom Schach wissen muss, wie man richtig Schach lernt, trainiert. Der Trainingsteil wird von Patrick Wiebe geleitet.

Natürlich wird auch Schach gespielt in Form eines kleinen Turniers, dieses steht jedoch nicht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Bedenkzeit pro Partie beträgt dabei 45 Minuten.

Zusätzlich wird es natürlich ein Bewegungs- und Freizeitangebot für die Kinder geben, das gehört einfach dazu bei der ruhigen Konzentrationssportart Schach! Dieses wird in den bewährten Händen von Caissa Klug liegen.

 

Elternprogramm:

Wir gehen davon aus, dass die Kinder zumeist von den Eltern oder einem Elternteil begleitet werden.

Für die mitfahrenden Eltern haben wir eigene Programmpunkte eingebaut:

Ein kleines abendliches Schachturnier für Eltern zur Entspannung und zwei Workshopblöcke, in denen wir mit den Eltern über Fragen des Leistungsgedanken im Kinderbereich, über Trainingslehre, über die Unterstützung der Eltern für die schachspielenden Kindern etc ins Gespräch kommen wollen.

 

Das Jugendschachcamp findet vom 29.07.-01.08.11 statt, den genauen Zeitplan findet Ihr hier.

 

Veranstaltungsort:

Das Kinderschachcamp findet in der Jugendherberge Bad Homburg, Mühlweg 17, 61348 Bad Homburg, Telefon (0 61 72) 2 39 50 bad-homburg ( bei ) djh-hessen.de statt.

Die Jugendherberge ist sehr modern ausgestattet, dort haben schon viele Schachveranstaltungen stattgefunden. Es ist aber eine Jugendherberge, die Unterbringung erfolgt in 4-Bettzimmern. Einzel- und Doppelzimmer sind nur sehr wenige vorhanden.

 

 

Teilnahmeberechtigung:

Teilnahmeberechtigt sind alle beim DSB gemeldeten Kinder bis zum Stichtag 01.01.2002. Die Kinder sollten bereits über Turniererfahrung verfügen.

 

Wir haben das Kinderschachcamp auf 40 Kinder begrenzt und gehen von ca. 40 Begleitpersonen aus.

 

 

 

 

 

Kosten:

Der Teilnehmerbetrag beträgt pro Person (Kind wie Begleitung) 135,- Euro für Übernachtungen, Vollverpflegung, Trainingsangebote und Programm.

Er  ist zeitgleich mit der Meldung zu überweisen bis zum 15.07.2011 auf das Konto der Deutschen Schachjugend unter Angabe des Namens Stadtsparkasse Hanau, Konto Nr.: 57 000 382, BLZ.: 506 500 23.

 

Aufsichtspflicht:

Wir machen darauf aufmerksam, dass die entsendenden Vereine beziehungsweise die Erziehungsberechtigten die Verantwortung für die Aufsicht über die Kinder während der Veranstaltung übernehmen.

Kinder ohne nachgewiesene Aufsicht vor Ort dürfen nicht teilnehmen. 

 

Meldung:

Die Meldung erfolgt bis zum 15.07.2011 an die Geschäftsstelle der DSJ über das Anmeldeformular.

 

Rückfragen:

Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend - Jörg Schulz

Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus I, 14053 Berlin

Tel. (030) 300 078-13, Fax. (030) 300 078-30, E-Mail: info ( bei ) deutsche-schachjugend.de

 

 

Wir freuen uns auf das Kinderschachcamp und sind schon ganz gespannt auf die vielen kleinen Schachfans! Sportkleidung nicht vergessen!

 

Mit 64 freundlichen Grüßen

 

(Patrick Wiebe)

Beauftragter für Kinderschach der DSJ

 

Hier gibt es noch den:

| Sport, Bekanntmachungen, Startseite, Verband

11.04. Aktualisierte Spielordnung online

weiterlesen
| Spielbetrieb

11. April 2014: Aktualisierte Spielordnung

Zur aktualisierten Spielordnung: PDF

 

In Folge der Beschlüsse des Arbeitskreises Spielbetrieb auf seiner Sitzung im Januar und der Jugendversammlung der DSJ im März in Lübeck haben sich ein paar Änderungen in der Jugendspielordnung (JSpO) der Deutschen Schachjugend ergeben. Die bislang gültige...

weiterlesen
| Mädchenschach

2. Neumarkter Mädchenschachtag

Zum 2. Neumarkter Mädchenschachtag konnten wir 11 Teilnehmerinnen bei prächtigem Wetter im Gesindehaus begrüßen. Erfreulichweise waren darunter auch zwei Mädchen die keinem Schachverein angehören, aber in der Schulschachgruppe des Willibald-Gluck-Gymnasiums dem Königlichen Spiel nachgehen.

Am...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Jugendarbeit

07.04. Chessys Bundesligafinale

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Chessys Bundesligafinale

Vom 04. - 06 April fand in Eppingen das Bundesligafinale statt. Neben schachlichen Größen wie Chessy waren dort auch noch Anatoly Karpov, Lewon Aronjan und andere zu finden. Und auch wenn Letztere durch ihre Fingerfertigkeit unseren blauen Helden wohl jederzeit im Schach besiegen könnten, so war...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

06.04. Felix Graf remisiert gegen Anatoly Karpov!

weiterlesen
| Lehrer des Jahres

Wettbewerb „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2014“

Ziel

Der Preis „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2014“ wird von der Deutschen Schachjugend verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer in der Öffentlichkeit zu erreichen, die Leistungen der Schachlehrer zu honorieren sowie den Schachlehrernachwuchs zu motivieren.

 

Bewer...

weiterlesen
| Schulschach

Wettkämpfe im Schulschach

Da die offiziellen Schulschachmeisterschaften von Mannschaften dominiert werden, die viele starke Vereinsspieler in ihren Reihen haben, hat die Schachjugend von Mecklenburg-Vorpommern und von Berlin die Idee, eine Meisterschaft für Schüler auszurichten, die keine DWZ haben. Damit können dann die...

weiterlesen
| Verband

Entschuldigung im Namen der DSJ

An dieser Stelle befand sich ein verletzender Artikel über das Thema Gender und geschlechtliche Vielfalt. Im Namen der gesamten DSJ möchten wir uns für die als "Aprilscherz" betitelten Zeilen entschuldigen. 

Die Themen Gendergeschlechtergerechte Sprache und geschlechtliche Vielfalt sind wichtige...

weiterlesen
| Startseite

31.03. Das neue DSJ Forum ist online!

weiterlesen