Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendarbeit

Bericht vom Jugendevent 2011 in Burghausen

Zahlreiche Sportarten zum Ausprobieren, noch viel mehr entdeckungsfreudige und aktive Jugendliche, viel zu wenig Schlaf, dafür jede Menge Spaß – diese Beschreibung trifft wohl ziemlich genau das, was 40 Schachspielerinnen und Schachspieler beim Jugendevent 2011 erlebten. Vom 22. bis 26. Juli 2011 führte diese von der dsj ausgerichtete Großveranstaltung 1200 Jugendliche der verschiedensten Sportverbände in die beschauliche Stadt Burghausen im südöstlichsten Bayern direkt an der Grenze zu Österreich. Wer bereits einmal die Stimmung dieser Veranstaltung erlebt hat, kann erahnen, welch zahlreiche Ereignisse auf die Teilnehmer warteten. Ein Highlight jagte das nächste. Trotz der weiten Anreise nahezu aller Teilnehmer und des überwiegend schlechten Wetters, herrschte eine gute Laune bei den Teilnehmern.

 

Die DSJ beteiligte sich an zwei Standorten an dem Event. Zum einen wurde ein Schachstand auf der Eventmeile im Herzen der Neustadt Burghausens aufgebaut, an welchem ein Gartenschach für Aufmerksamkeit der Vorübergehenden sorgte, wobei Regen den Besuchern kein Hindernis darzustellen schien. So mancher Teilnehmer war für das Schachspiel zu begeistern und nicht wenige wollten die Regeln des königlichen Spiels erlernen, um an der Simultanveranstaltung teilzunehmen bzw. den ein oder anderen Trick  in Erfahrung zu bringen. Ein weiterer Standort war Teil des sogenannten Burgathlons, ein Wettkampf, bei dem die Teams Ausdauer, Geschick und Köpfchen zeigen mussten, da sie in den Disziplinen Tretboot, Laufen, Kanu, Beachvolleyball und natürlich Schach gegeneinander antraten.

 

Nachdem die offene deutsche Blitzmeisterschaft, bei welcher die Schachelschweine aus Hamburg den ersten Platz belegten, beendet wurde, folgte ein absolutes Highlight, welches die Öffentlichkeit anzog: Lebendschach. Hierfür verkleideten sich 32 Freiwillige als Schachfiguren, nahmen das ein oder andere Accessoire an sich und traten in lautmalerischer und spannungsreicher Manier gegeneinander an. Das Spektakel zog viele Zuschauer vor das Bürgerhaus.

 

Wie bereits zuvor in Weimar wurde auch in diesem Jahr ein Maskottchen-Wettrennen durchgeführt, bei dem Chessy alles gab, sich aber trotzdem weit hinter dem Erstplatzierten Hanniball geschlagen geben musste. Offiziell erlief unser Maskottchen den fünften Platz.

 

Das Konzert von Clueso und den Fantastischen Vier am letzten Abend wurde zum gelungenen Abschluss des Jugendevents. Leider müssen wir nun wieder vier Jahre lang warten bis es wieder heißt: „Move your body - Stretch your mind“. Bis dahin!

 

Lysan Stemmler

Beauftragte für Mädchenschach

 

Das diesjährige Jugendevent in Burghausen war wieder einmal ein großer Erfolg. Und auch diesmal war Schach mittendrin:

 

Egal ob Gartenschach am Fuße der längsten Burg Europas, kostümiertes Lebendschach, Chessy beim Maskottchenrennen oder am Tischtennisspielen, das Konzert der Fantastischen Vier oder die "chaotische" Unterkunft der Schachspieler - Burghausen war ein großer Spaß, wie man den folgenden Fotos entnehmen kann.

Warum sollte man sich das Jugendevent auf keinen Fall entgehen lassen?

Schachspieler, die bereits beim Jugendevent 2007 in Weimar dabei waren, möchten mit diesem Video das Jugendevent 2011 in Burghausen bewerben. Sie zeigen uns warum man sich das Jugendevent auf keinen Fall entgehen lassen darf und was dieses tolle Event so auszeichnet. Denn nicht nur jede Menge Sport, Musik und Kultur stehen auf dem Programm, sondern auch die Möglichkeit neue Freundschaften zu schließen und Netzwerke zu bilden.

 

 

| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 6

"Deutschland geht baden!" hatte ich mit dem Hang zur knackigen Formulierung angekündigt. "Tacuisse, Bernd!" möchte ich mir im Nachhinein zurufen: Gestern gingen wir dann doch nicht baden, weil der Aufenthalt bei der Grotte (eher ein Gröttchen) viel zu kurz war, und weil auch die Sonne sich nicht...

weiterlesen
| Schulschach

Gesucht: Schachschulen 2020

In einer Gemeinschaftsaktion suchen Barclaycard, Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung e.V. Schulen, die bereit sind Schach zu ihrem Schulschwerpunkt zu machen und sich bis zum Jahre 2020 zertifizieren zu lassen als Deutsche Schachschule.

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Schachkurs für Eriträer in Windach

Ein Erfahrungsbericht von Dr. Bernhard Vonach

Von den ehrenamtlichen Helfern wurde es ins Gespräch gebracht. Warum nicht, sage ich mir. Schach ist schließlich Sport, da lernst du Disziplin, Pflichtbewußtsein, mannschaftsdienliches Verhalten, Fairness, das kann nicht schaden. Also Vorgespräch im...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Integratives Schachturnier

Veranstalter:

Kontakt Eberswalde e.V., SV Motor Eberswalde e.V.

Unterstützt durch:

Brandenburgische Sportjugend

Art der Veranstaltung:

Integratives Schachturnier

Termin und Ort:

Sonnabend, den 26.09.2015, im Kontakt e.V.,im Brandenburgischen Viertel, Havelland-Str. 15, 16227...

weiterlesen
| Schulschach, Ausbildung, Schulschachkongress

8. Deutscher Schulschachkongress

Workshop in Dresden, 20.–22.11.2015

Die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung laden zum 8. Schulschachkongress nach Dresden ein. Dresden ist eine der ganz besonderen Schachstädte in Deutschland mit langer Schach und Schulschachtradition. Ein guter Ort um sich über das boomende...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Willkommen in Nordhorn

Seit dem Juli 2015 besuchen zwei Kinder aus Flüchtlingsfamilien regelmäßig das Kindertraining unseres Vereins SK Nordhorn-Blanke. Naram und Hassan sind 10 und 11 Jahre alt und haben das Schachspielen in Syrien gelernt. Sie spielen wie alle anderen Kinder am Montag und Freitag ihre Partien Schach und...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Schach ohne Grenzen

Liebe Schachfreunde, 

Wir hören und lesen jeden Tag neue Meldungen über Flüchtlinge, die in Deutschland ankommen, und über Freiwillige, die sich um ihre Versorgung kümmern.

Ich war deshalb bei einem Infoabend des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) und habe erfahren, dass Freiwillige für die...

weiterlesen
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 5

Diesmal zieren die Konterfeis der beiden großen Pechvögel des heutigen Tages meinen Artikel: Melanie Müdder und Annmarie Mütsch erspielten sich sehr schöne Angriffsstellungen, fanden dann jedoch nicht die richtige Idee und standen am Ende mit leeren Händen da. So entspannt wie auf diesem Bild...

weiterlesen
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 4

Von einer Rochade ganz besonderer Art muss ich noch berichten: Nach der gestrigen Runde wunderte sich Familie Schmidt, dass Paulines vermeintlich griechische Gegnerin ihr nach der Partie einen schwedischen Wimpel als Andenken schenkte. Es stellte sich dann heraus, dass sie zwar am richtigen Tisch...

weiterlesen
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 3

Reklamation, liebe Veranstalter. Hatten wir nicht ausdrücklich schönes Wetter bestellt? Kann man das in Kroatien nicht bitteschön erwarten? Pustekuchen - es hat sich zugezogen, inzwischen regnet und gewittert es. Heute mittag tummelten sich auf der Terrasse unseres Hotels noch die Schachspieler,...

weiterlesen