Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Qualitätssiegel

Arnoldi-Gymnasium Gotha

1.Thüringer Schachschule

Der Titel "Deutsche Schachschule" wurde an das Arnoldi-Gymnasium Gotha und damit zum ersten mal aneine Thüringer Schule verliehen. In festlicher Atmosphäre überreichte Kirsten Siebarth, Referentin für den AK Schulschach, dem Schulleiter Clemens Festtag sowie dem Schachenthusiasten und Lehrer dieser Schule, Lutz Herrmann, das Gütesiegel "Deutsche Schachschule".

Erwähnenswert ist, dass seit diesem Schuljahr in den Klassenstufen 5 und 6 je eine wahlobligatorische Stunde Schach an dieser Schule unterrichtet wird. Voller Begeisterung, dass die Arnoldischule Gotha die erste Schule Thüringens ist, die dieses Gütesiegel erhalten hat, konnten sowohl der Schulleiter Herr Festtag als auch Lutz Herrmann die über 60 geladenen Gäste von dem erfolgreichen Schachkonzept überzeugen. Tolle Bilder und Presseberichte zeigen deutlich den Stolz dieser Gütesiegelverleihung.

 

Pressebericht

Ein Schlips mit schwarz-weißen Karos, Kinder und Jugendliche in schwarz-weißen T-Shirts, eine Sekretärin in modischem Schwarz-Weiß und massenhaft schwarz-weiße Bauern, Pferde, Türme, Läufer, Damen und Könige - in der Aula der Arnoldischule erkannte am Mittwochnachmittag jeder sofort, worum es geht: um Schach. In festlichem Ambiente genossen die Arnoldia-Schüler und -lehrer den großen Moment, als ihr Gymnasium als erste Schule Thüringens den Titel „Deutsche Schachschule“ verliehen bekam.

Das Qualitätssiegel des Deutschen Schachbundes bescheinigt „herausragende Schulschachangebote", sagte Kirsten Siebarth, die Vorsitzende des Arbeitskreises Schulschach. „Bundesweit haben bisher nur acht Schulen diese Auszeichnung erhalten - Sie befinden sich also in bester Gesellschaft." Schüler, Lehrer und Gäste vernahmen das mit großer Freude.

Zu erfüllen waren strenge Anforderungen - zum Beispiel: ein eigener Schachraum, regelmäßig betriebenes Schulschach mit mindestens 20 Teilnehmern sowie eigene Turniere und Teilnahme an außerschulischen Wettkämpfen.

Das alles kann die Arnoldischule vorweisen. Das meiste davon aber gäbe es wohl nicht ohne einen, den der Schulleiter als „König auf dem Schulschachfeld" würdigte: Lutz Herrmann, Lehrer für Geschichte, Geografie, Sozialkunde - sowie Initiator und seit zehn Jahren Leiter der Arnoldi-Schach-Arbeitsgemeinschaft. Mit seiner Begeisterungsfähigkeit habe es der jetzt 42-Jährige geschafft, die AG auf aktuell 60 Mitglieder anwachsen zu lassen: Tendenz steigend!

Lutz Herrmann selbst war wohl am meisten aufgeregt von allen. Obwohl ihm sonst die richtigen Worte nie ausgehen, hatte er seine Dankesrede deshalb schriftlich vorbereitet. Wie beliebt der Lehrer Herrmann unter den Schülerinnen und Schülern ist, bewiesen diese vor, während und nach der Festveranstaltung anschaulich.

Die Arnoldischule hat etliche namhafte Schachtalente mit teils internationalen Erfolgen vorzuweisen. Einer davon ist der 17-jährige Alex Steinacker aus Waltershausen. Der Elftklässner ist der derzeitige Thüringer Jugendmeister in der Klasse U18 und holte mit dem Arnoldi-Team im September 2010 den ersten Preis beim europaweiten Internationalen Jugendschachturnier im Fürstentum Liechtenstein.

 

| Startseite, Mädchenschach

An alle schachspielenden Mädchen und Frauen!

Mein Name ist Margarethe. Und ich heiße Victoria. Wir spielen seit drei Jahren aktiv in einem Erfurter Schachverein und haben uns beide bereits für das Grand-Prix-Finale der Mädchen qualifiziert. Wir finden es toll, dass das Grand-Prix-Finale der Deutschen Schachjugend in diesem Jahr im Rahmen des...

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

schach.in/deutschland - Ist mein Verein schon auf der Karte?

Alle Schachvereine und Schachabteilungen, viele Schulschachgruppen und sogar einzelne Kindergärten, an denen Schach gelernt wird – sie alle sind seit Oktober unter der einfach zu merkenden Adresse schach.in/deutschland zu erreichen.

Wir haben uns gefragt: Wie können wir unseren über 2400 Vereinen...

weiterlesen
| Fairplay, Startseite

Neu 2017: Fairplay Workshop im Schachsport

 

Mit folgenden Fragestellungen und Themen werden sich die TeilnehmerInnen des Seminars des Landesschachverbandes Bremen in Kooperation mit der Deutschen Schachjugend beschäftigen:

  • Partieabsprachen im Schachsport -  ist so etwas denkbar?
  • Abgesprochene Mannschaftskämpfe – gibt es das? Und wenn ja,...

weiterlesen
| DVM 2016, Startseite

Die schönsten Bilder der DVM und alle Ergebnisse? - Das DVM-Portal!

Vielen Dank an die Ausrichter und die Schiedsrichter die hier über die Meisterschaften berichtet haben!

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Vermisst Ihr schon die DVM? - Ihr könnt sie zu Euch holen!

Die Erinnerungen an die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2016 sind noch frisch und manch einer freut sich vielleicht schon auf die nächste DVM. Doch wo die stattfinden werden, steht noch nicht fest. Und so eröffnet sich die Möglichkeit, die Meisterschaft noch in diesem Jahr in die eigene Stadt zu...

weiterlesen
| DVM 2016

BSG Grün-Weiß Leipzig souveräner Sieger der DVM U12

Mit 14 von 14 möglichen Mannschaftspunkten konnte die BSG Grün-Weiß Leipzig die Altersklasse U12 souverän gewinnen. Die Plätze zwei und drei belegten der Hamburger SK und die Schachpinguine Berlin.

weiterlesen
| DVM 2016

Sasbach Deutscher Meister U20

Verdient ist der Erfolg der Badener in jedem Fall. Heute wurde es aber unerwartet eng gegen Brackel. Nikita Kantor aus Brackel hat den Siegpunkt auf dem Brett, als er sich im 47ten Zug grob versah und damit den Sasbachern den 3:3 Ausgleich ermöglichte.

weiterlesen
| DVM 2016

Berliner Durchmarsch in der U10

Die vier Berliner Jungs Paul Emil Gutewort, Artem Duduka, Felix Reichmann, Felix Beck von den SF Nordost Berlin siegten souverän mit 7 Siegen und einer komplett weißen Weste im dreitägigen Turnier der U10 (Turnierseite)! Das war ein eindrucksvoller Auftritt. Einzig die Kämpfe gegen die...

weiterlesen
| Startseite, DVM 2016

Aufbau Elbe Magdeburg sichert sich den Titel - DVM U16

Mit einem 2,5 : 1,5 über den Tabellenführer MS Halver-Schalksmühle gewinnt Magdeburg die Meisterschaft. Die weiteren Plätze auf dem Treppchen gehen an die SG Leipzig und den SC Bavaria Regensburg. Halver-Schalksmühle damit rutschte auf den 4. Platz ab.

Nicht ein, nicht zwei, sondern gleich drei...

weiterlesen
| DVM 2016

Lehrte sichert sich Meistertitel in der U20w

Erster Meister in Borken steht fest

weiterlesen