Zum Hauptinhalt springen
 
| Innovationstopf

„Adventliches“ I. Fußballschachzwerge Kombi-Turnier

Mit großer Vorfreude baute das Organisationsteam ab um 8 Uhr in der Halle alles auf und erwarten ab um 9.20 Uhr die ersten Kinder. Die Auslosung wurde dann vom Weihnachtsmann vorgenommen, der extra für dieses Turnier mit seinem Schlitten angereist war.

Nachdem die Auslosung fertig war, begann das Turnier in verschiedenen Altersgruppen. KiTa begann mit Fußball und konnte danach sofort mit dem Konditionsblitz weiterspielen. Die 1./2. Klasse starte mit dem Fußballturnier und hier wurden schon einige Tricks des Fußballzaubers offenbart.

 

Die 3./4.  Klasse fing mit dem Blitzschach an und hier wurde das ganze Schachwissen, was Sie sich in den letzten Jahren angeeignet haben, auch gezeigt. Schäfermatt, Treppenmatt und Matt mit Dame wurden hier zum beendigen der Partie wunderschön angewendet.

Zwischendurch konnte man sich immer nochmal an dem aufgebautem Imbissstand stärken. Hier gab es alles von Wiener Würstchen, belegten Brötchen, selbst gebackenen Kuchen der Eltern bis hin zu Kalt- und Heißgetränke.

So dann war auch schon Mittagspause und die KiTa beendet ihr Turnier bis dahin, da es nur zwei Mannschaften waren. „Die Adventis“ spielten gegen „Die TTTBs“ und alle Spieler schlugen sich wacker. Kinder im Alter von drei bis sechs Jahre versuchten alles was sie nur konnten und spielten „just for fun“- und am Ende gab es in der Altersklasse zwei erste Plätze, die zur Mittagspause geehrt wurden.

 

 

Die anderen beiden Altersklassen tauschte ihre Parts und die Gruppe der Klassen 1 und 2 spielte nun Schach im Konditionsblitz auf Großfeldschach und die ältesten Grundschüler zeigten ihr Können beim Fußball. Bei den jüngsten Schülern setzten sich von Spiel zu Spiel die „Teufelskicker“ ab. Bei der Klasse 3./4. war ein Team von Beginn an Favorit „FC Doppelbauer“, welches nicht nur aus Schachzwergen, sondern auch aus Spielern des Partnervereins Aufbau Elbe Magdeburg bestand und damit schon eine große Schacherfahrung aufweisen konnte, trotz des jungen Alters. Auch hier wurden schön heraus gespielte Tor gezeigt, man nennt sie auch „Traumtore“. Beim Konditionsblitz zahlte sich vor allem Schnelligkeit und clevere Spielweise aus und auch dort wurden ein paar Schachtricks angewandt.

Nach dem bewegungsreichen Tag musste auch noch die Zeit der Anerkennung folgen, also die Siegerehrung. Da wurden nicht nur die besten Spieler geehrt, sondern auch die besten Künstler, nämlich die Mannschaft die sich den einfallsreichsten Namen ausgedacht haben. Die Mannschaft „Mattenkicker“ wurden hier geehrt. Mit Spiel, Spaß und Spannung sprang ein schönes adventliches Turnier heraus mit einem Weihnachtsmann, der sich das ein oder andere Gedicht anhören durfte.

| Sport, Startseite

05.11. Anmeldeschluss zur DVM verlängert

weiterlesen
| Vereinskonferenz

Vereinskonferenz in Rheinland Pfalz in Schweich

Am Samstag den 3.11.2012 trafen sich knapp 30 Vereinsvertreter aus dem Regionalverband Rheinland in der von DSB/DSJ und Schachbund Rheinland-Pfalz und Schachjugend Rheinland-Pfalz veranstalteten und durch HonorarKonzept unterstützten Vereinskonferenz im Ratskeller des alten Weinhauses in...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, Bekanntmachungen, Verband

30.10. Jugendsprecher Eric Tietz wird mit Jugendehrennadel der Deutschen Sportjugend ausgezeichnet.

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

30.10. 2. Nordcup für Mädchen in Berlin 2013

weiterlesen
| Startseite

27.10. Nachrücker-Mannschaft für DVM U14w gesucht!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

22.10. Schach 2.0 - So modern kann Jugendarbeit sein!

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Unser Schachspiel - mehr als nur Schwarz und Weiß !!! - Schachjugend NRW und Schachbund NRW rocken zum siebten Mal die Spielemesse

Vom 18. bis 21. Oktober 2012 fand die 30. Auflage der Internationalen Spieletage (kurz: SPIEL) in den Messehallen in Essen statt. Wieder haben sich fast 150.000 Besucher auf den Weg gemacht und gespielt. Zum bereits siebten Mal war auch die Schachorganisation mitten im Geschehen dabei und zeigte...

weiterlesen
| Jugendworkshop

Schach 2.0

In der Öffentlichkeitsarbeit haben sich in den vergangenen Jahren durch Blogs, Netzwerke und Ähnliches zahlreiche neue Türen geöffnet. Dieser Themenkomplex ist besser bekannt als „Social Media“.

 

Unsere 14 Seminarteilnehmer erarbeiteten in Heidelberg in drei Modulen Chancen, die sich durch...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

11.10. Kommt mit uns nach Nancy, Frankreich!

weiterlesen
| Startseite

10.10. Der Oktobernewsletter ist da!

weiterlesen