Da haben die Jugendlichen aus dem Schwabenländle ihren Erzrivalen am Halloweentag kräftig in die Kürbissuppe gespuckt: Gleich sieben "Buden" schenkten sie ihren liebsten Nachbarn aus Baden, die zudem mit einem DWZ-Schnitt von glatt 2000 als Topfavorit an den Start gingen, in der Vormittagsrunde ein. Damit sorgten die jungen Württemberger für klare verhältnisse im einzigen Bundesland mit zwei Schachverbänden. Aller Württemberger Spielfreude zum Trotz übernahm dagegen eine Mannschaft die Tabellenführung, die davor kaum einer auf dem Zettel hatte: Unter der Regie von DSJ-Vorstandsmitglied Malte Ibs gewann die Schachjugend Schleswig-Holstein kampflos 8-0 und ist damit erstmals Tabellenführer einer DLM. Alle anderen Vormittagsbegegnungen entschieden die Favoriten mal mehr, mal minder knapp für sich.
Am Nachmittag kam es mit dem Duell Matthias Dann - Jaroslaw Krassowizkij am Spitzenbrett der Paarung Württemberg (Jaroslaw) gegen Rheinland-Pfalz (Matthias) zum mit Spannung erwarteten Duell der momentan noch einzigen beiden Titelträger im Turnier. Momentan? Morgen, am allerheiligsten Feiertag des Novembers, erscheinen bekanntlich die neuen FIDE-Listen - und drei magische Buchstaben vor dem Namen der Badener Spielerin Alisa Frey: W, F und M. Alisas Mannschaft hat sich derweil von der Vormittagsschlappe erholt und fuhr ein ungefährdetes 7,5-0,5 gegen Nordrhein-Westfalen ein. Gleichzeitig stoppten die Titelverteidiger aus Hessen die schleswig-holsteinischen Senkrechtstarter (6-2), und wer die Partien zwischen Württemberg und Rheinland-Pfalz (3,5-4,5) betrachtet, weiß, wie zäh auf dieser Meisterschaft um jeden halben Punkt gerungen wird: Gleich zwei Begegnungen dieses Wettkampfes überschritten die 100-Züge-Grenze, eine davon wurde gar durch die 50-Züge-Regel entschieden. Auch Jaroslaw und Matthias trennten sich Remis.
Bis auf den Partieneingeber freuen sich also alle auf einen weiteren umkämpften Spieltag (Auslosung)!
31.10. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 1: Württemberg schickt Erzrivalen Baden
Furioser Start in der DLM!
Der erste Tag in Neumünster hielt bereits eine erste Überraschung bereit. Oftmals hört man, dass im Schweizer-System die Sieger der ersten Runde mit der Auslosung feststehen würden. Hier ist das nicht der Fall! Um dem aber noch die Krone aufzusetzen, hat es die SG Bremen/Niedersachsen sogar in...
weiterlesenDie DLM zu Gast in Neumünster
14 Teams spielen in den nächsten 5 Tagen um den Titel des Deutschen Ländermeisters. Die Jugendauswahl aus Bayern ist an Startplatz 1 gesetzt.
weiterlesenDie Schwalbe-Blätter: Eine Einführung ins Problemschach
Chessy beschäftigt sich mit Problemschach - du auch? Die Schwalbe, deutsche Vereinigung für Problemschach, bietet mit den Schwalbe-Blättern nun einen leichten Einstieg in das Thema an. Schau mal rein und knobel an den Aufgaben!
weiterlesenDer Mädchen- und Frauenschachkongress 2021 in Halle (Saale)
Der MFSK 2021 ist vorbei unseren Bericht ist da. Ebenfalls ist unsere Broschüre mit allen Infos und Präsentationen unten angefügt.
weiterlesenMädchencamp 2021
Hier findet ihr die Ausschreibung zum Mädchencamp 2021 in Essen
weiterlesenAbstimmung zur Wahl der Spieler:innen des Jahres 2020 freigeschaltet
Viele Vorschläge gingen bei der DEM ein, wer in diesem Jahr an der Abstimmung zum Spieler und zur Spielerin des Jahres 2020 teilnehmen darf. In allen vier Kategorien wurden nun je fünf Jugendliche ausgesucht, die an der Abstimmung teilnehmen.
weiterlesenIdeen zur Bewegungskampagne der Deutschen Sportjugend
Die Deutsche Sportjugend fördert Aktionstage bei Sportvereinen. Je nach Umfang können 200€, 500€ oder 1000€ Förderung beantragt werden. Wie ein Aktionstag mit dem Motto „Schach ist Sport – und wie!“ aussehen kann zeigen wir weiter unten.
weiterlesenZwischen Schweinen und Hunden: Die DSJ-Akademie in Stuttgart
Ein Erfolgsprojekt kehrt zurück: Die DSJ-Akademie lockte begeisterte Ehrenamtliche aus ganz Deutschland in die baden-württembergische Hauptstadt.
weiterlesenMädchen- und Frauenschachkongress in Halle/Saale - Anmeldung noch möglich
Der MFSK geht vom 17. – 19.09.2021 in die nächste Runde. Nachdem wir im vergangenen Jahr unser Debüt in Österreich gefeiert haben, findet er dieses Jahr wieder in Deutschland statt. Es warten ein vielfältiges Programm und tolle Referent:innen auf euch.
weiterlesenChina gegen Deutschland – Ein sportliches Wochenende
Am Samstag, den 11.09. dürfen acht U25 Spieler gegen die stärksten Spieler des JiHong ChessClubs, aus Bengbu in China, antreten.
weiterlesen